Familienstammbaum Lars Werner » Marguerite WERNER (± 1700-1774)

Persönliche Daten Marguerite WERNER 

  • Sie ist geboren rund 1700 in Bettendorf (68560, Haut-Rhin, France).
  • Sie ist verstorben am 5. Juni 1774 in Bettendorf (68560, Haut-Rhin, France).
    From the churchregister in Bettendorf. Burried on 6 june 1774 , Margaritha WERNER, who died 5 june 1774, widow of Nicolai BRANDT, , deceased.
  • Ein Kind von Pierre WERNER und Anne MATTER
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. März 2011.

Familie von Marguerite WERNER

Sie ist verheiratet mit Nicolas BRAND.

Sie haben geheiratet am 20. November 1719 in Bettendorf (68560, Haut-Rhin, France).


Kind(er):

  1. Anne BRAND  1721-1760
  2. Morand BRAND  1724-????
  3. Marguerite BRAND  1727-1738
  4. Anne Marie BRAND  1730-????


Notizen bei Marguerite WERNER


See acte 4.E.ALTK.370 ne (notariat). 15.11.1719 Marriage contract between Claus BRANDT (single), born in Bettendorf, son of the late Peter BRANDT from Bettendorf and Margaretha WERNERin (single), born in Bettendorf, daughter of Peter WERNER from Bettendorf. Morgengaab Florin 50.

From the churchregister in Bettendorf. Married 20.11.1719 Nicolaus BRANDT and Margarethe WERNERin.

From the churchregister in Bettendorf. Baptised 2.11.1721 Anne, daughter of Nicolaus BRANDT and Margaretha WERNERin. Godfather was Joannes GEISZ, Godmother was Maria MUSSLIN.

From the churchregister in Bettendorf. Baptised 1 juni 1724 Morandy, son of Nicolaus BRANDT and Margaritha WERNERin. Godfather was Morandus BRAND, Godmother was Anna MUSSLIN

From the churchregister in Bettendorf. Baptised 15.1.1727 Margaritha, daughter of Nicolai BRAND and Margarethe WERNER. Godfather was Morandy BRAND and Anna MUSSLIN.

From the churchregister in Bettendorf. Baptised 22.7.1729 Franciscus Josephus, son of Joannes HIRTH and Salome BRANDTin. Godfather was Josephy STIERLIN, Godmother was Margaritha WERNERin.

From the churchregister in Bettendorf. Baptised 1730 Anna Maria, daughter of Nicolay BRAND and Margaretha WERNERin. Godfather was Morand BRAND, Godmother Anna GEISin.

From the churchregister in Bettendorf. Baptised 12.7.1731 Magdalena, daughter of Joannes HIRTH and Salome BRANDin. Godfather was Nicolaus STIERLIN, Godmother was Margaretha WERNERin.

From the churchregister in Bettendorf. Baptised april 1733 Blasius, son of Josephus BUTZ and Anna Maria RUNSER. Godfather was Blasius PFLUGER, Godmother Margaritha WERNERin.

From the churchregister in Bettendorf. Baptised 20.5.1734 Magdalena, daughter of Morandy BRAND and Magdalena STIERLIN. Godfather was Martiny BRAND, Godmother Margarethe WERNERin.

From the churchregister in Bettendorf. Baptised 28.6.1734 Petrus, son of Nicolaus SCHUELLER and Margaretha HIGLERin. Godfather was Petrus STIERLIN, Godmother Margarithe WERNERin.

From the churchregister in Bettendorf. Deceased 16.2.1735 Nicolaus BRAND.

From the churchregister in Bettendorf. Baptised october 1736 Ursula, daughter of Morandy BRAND and Magdalena STIERLEN. Godfather was Martiny BRAND, Godmother Margaretha WERNERin.

From the churchregister in Bettendorf. Baptised april 1739 Magdalena, daughter of Morandy BRANDT and Magdalena STIERLIN. Godfather was Martiny BRANDT, Godmother was Margarethe WERNERin.

From the churchregister in Bettendorf. Baptised may 1741 Morandy, son of Morandus BRANDT and Magdalena STIERLIN. Godfather was Martinus BRANDT, Godmother was Margaritha WERNERin.

From the churchregister in Bettendorf. Baptised 23.10.1744 Maria, daughter of Morandus JELTSCH and Margaritha BRANDin. Godfather was Joannes MATTER, Godmother was Margaritha WERNERin.

Dépouillements des registres paroissiaux de Bettendorf (CDHF):
Actes de confirmation.
03-06-1748 Anna BRAND de Bettendorf.
Père: Nicolaus BRAND
Mère: Margaritha WERNERin
Temoin 1 (marraine): Barbara SCHLIRBACHERin

From the churchregister in Bettendorf. Deceased 28.6.1760 Anna BRANDin, daughter of the late Nicolai BRAND.

From the churchregister in Bettendorf. Burried on 6 june 1774 Margaritha WERNER, who died 5 june 1774, widow of Nicolai BRANDT, deceased.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marguerite WERNER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marguerite WERNER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marguerite WERNER

Pierre WERNER
± 1640-1680
Maria LITZLER
± 1640-????
Georges MATTER
± 1630-1697
Anne KUENZLER
± 1635-1705
Pierre WERNER
1664-1725
Anne MATTER
1668-1734

Marguerite WERNER
± 1700-1774

1719

Nicolas BRAND
1694-1735

Anne BRAND
1721-1760
Morand BRAND
1724-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. November 1719 war um die 9,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1719: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » In der im Markgraftum Brandenburg-Bayreuth gelegenen Stadt Erlangen wird das Markgrafentheater eingeweiht, inzwischen das älteste bespielte Barocktheater in Süddeutschland.
    • 23. Januar » Kaiser Karl VI. erhebt die beiden Grafschaften Vaduz und Schellenberg des Grafen Anton Florian von Liechtenstein zu einem Fürstentum unter dem Namen Liechtenstein.
    • 25. April » Die erste Auflage des Romans Robinson Crusoe des Schriftstellers Daniel Defoe wird veröffentlicht.
    • 6. Mai » Der Roman The Life and strange Surprizing Adventures of Robinson Crusoe of York, Mariner: Who lived Eight and Twenty Years, all alone in an un-inhabited Island on the coast of America, near the Mouth of the Great River of Oroonoque; Having been cast on Shore by Shipwreck, where-in all the Men perished but himself. With An Account how he was at last as strangely deliver'd by Pyrates. Written by Himself. von Daniel Defoe wird veröffentlicht. Der Roman wird ein überwältigender Erfolg.
    • 20. August » Friedrich August II./August III. heiratet Maria Josefa von Österreich in Wien.
    • 21. August » Die Uraufführung der Oper Sirita von Antonio Caldara findet in Wien statt.
  • Die Temperatur am 5. Juni 1774 war um die 14,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1774: Quelle: Wikipedia
    • 12. April » Inszeniert von Heinrich Gottfried Koch wird am Berliner Comödienhaus das Sturm-und-Drang-Drama Götz von Berlichingen von Johann Wolfgang von Goethe uraufgeführt.
    • 19. April » Die Oper Iphigénie en Aulide von Christoph Willibald Gluck wird an der Académie Royale in Paris unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 1. September » Auf eine Handstreich britischer Truppen reagieren amerikanische Milizen mit dem Powder-Alarm.
    • 4. September » Der englische Weltumsegler James Cook entdeckt auf seiner zweiten Reise eine im Pazifik 1500km östlich von Australien gelegene Inselgruppe. Er nennt sie nach dem lateinischen Namen für Schottland (Caledonia) Neukaledonien.
    • 14. Oktober » In Kaiserslautern wird die Hohe Kameral-Schule zu Lautern, die älteste kameralistische Fachhochschule Europas, eröffnet.
    • 4. November » Die Komödie Berthe von François-Joseph Gossec wird am Théâtre de la Monnaie in Brüssel uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen WERNER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen WERNER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über WERNER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen WERNER (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Lars Werner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bea Werner, "Familienstammbaum Lars Werner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lars-werner/I4151.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Marguerite WERNER (± 1700-1774)".