Familienstammbaum Lars Werner » Madeleine WERNER (1817-1895)

Persönliche Daten Madeleine WERNER 

  • Sie ist geboren am 5. November 1817 in Henflingen (68960, Haut-Rhin, France).
  • Sie ist verstorben am 20. Mai 1895 in Henflingen (68960, Haut-Rhin, France), sie war 77 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jean WERNER und Francoise LITZLER
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Juli 2019.

Familie von Madeleine WERNER

Sie ist verheiratet mit Jean MORGEN.

Sie haben geheiratet am 18. Juli 1849 in Henflingen (68960, Haut-Rhin, France), sie war 31 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Madeleine MORGEN  1850-???? 
  2. Jean MORGEN  1853-???? 
  3. Marie Anne MORGEN  1857-1857


Notizen bei Madeleine WERNER


Mariages 1793-1902 Henflingen & Bettendorf. Par Denis Waldéjo.
(62) 18/07/1849
(C) MORGEN Jean, 29 ans, cultivateur, * 02/11/1820 en cette commune, domicilié dans cette commune, fils majeur des conjoints feu MORGEN, Jean + 06/01 dernier en cette commune & JELSCH Marie Anne, 62 ans sans profession, domiciliée en cette commune
(C) WERNER Madeleine, 32 ans, sans profession, démoiselle * 5/11/1817 en cette commune, domiciliée en cette commune, fille majeure des conjoints feu WERNER Jean + 29/04 dernier en cette commune et LITZLER Françoise, 64 ans, sans profession, domiciliée en cette commune
Temoins; MORGEN, François Joseph, 27 ans, frère du nouveau époux, LITZLER, François Joseph, 45 ans, MUNCK François Joseph, 43 ans, les deux beau-frères de la nouvelle epouse, STIERLIN Jean, 70 ans, non parent, les quatre cultivateurs domiciliés en cette commune

Recensement de 1866 - Henflingen
33.
Jean MORGEN - cultivateur, chef de ménage - 46
Magdeleine WERNER - sa femme - 49
Jean MORGEN - leur fils - 13
Sebastien MORGEN - id. - 8
Magdeleine MORGEN - leur fille - 15
François Joseph MORGEN - frère du chef de ménage, cultivateur - 44

Mariages 1793-1902 Grentzingen. Par Denis Waldéjo.
(389) 12/02/1873 um fünf uhr des nachmittags
(C) LITZLER L¬Ødwig, 31 jahre, ackerer, *20/02/1842 Grentzingen, wohnhaft zu Grentzingen, ledig und ehelicher mehrj√¢·Ç¨â‰ˆæhrige sohn von
LITZLER Franz Joseph, 61 jahre, oehlmüller, wohnhaft zu Grentzingen & von
LITZLER, Magdalena, + 13/10/1867 daselbst
(C) MORGEN Magdalena, 22 jahre, ohne stand, * 18/09/1850 Henflingen, wohnhaft zu Henflingen, ledige und eheliche mehrj√¢·Ç¨â‰ˆæhrige tochter von
MORGEN Johann, 53 jahre, ackerer, wohnhaft zu Henflingen & von
WERNER Magdalena, 56 jahre, ohne stand, wohnhaft zu Henflingen
einer errichtet sei von BECK notar zu Hirsingue, am 01/02/1873.
Temoins: LITZLER, Heinrich, 53 jahre, ackerer, wohnhaft zu Grentzingen, onkel des brautigams; SCHMITT Joseph, 39 jahre, ackerer, wohnhaft zu Grentzingen, schwager des brautigams; HELL Joseph, 44 jahre, ackerer, wohnhaft zu Grentzingen, nicht verwandt mit den brautleuten; ROSSENBLATT Adolph, 34 jahre, gastwirt, wohnhaft zu Grentzingen, nicht verwandt mit den brautleuten.

Henflingen, am 1 Dezember 1879.
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Pers√Ѭ±nlichkeit nach bekannt das Ackerer Johannes MORGEN sohn wohnhaft zu Henflingen und zeigte an, dasz sein Vater, MORGEN Johannes Acker, Ehegatt der Magdalena geboren WERNER, wohnhaft zu Henflingen, f√ºnfzig .... alt Katholischer Religion, wohnhaft zu Henflingen geboren zu Henflingen sohn der in Henflingen erstorbenen MOREGN Johann und JELSCH Anne Marie zu Henflingen in seine Wohnung am ersten December des Jahres tausend achthundert siebzig ud eun morgens um halb vier Uhr verstorben sei.

Mariages 1793-1902 Henflingen & Bettendorf. Par Denis Waldéjo.
(92) 11/10/1880
(C) MORGEN Johann, ackerer, katholischer religion, * 28/6/1853 Henflingen, wohnhaft zu Henflingen, ledig, sohn des MORGEN, Johann in Henflingen verstorben & WERNER Magdalena, wohnhaft zu Henflingen
(C) EGLIN Maria Anna, ohne gewerb, katholischer religion, 5/12/1858 Waldighofen, wohnhaft zu Waldighofen, ledig, tochter des EGLIN Joseph, ackerer, zuletzt wohnhaft in Henflingen & M√úLLER Maria Agathe, wohnhaft zu Waldighofen
Temoins: GERBER Johann, 60, ackerer, wohnhaft zu Henflingen, MUNCK Johann, 42, ackerer, wohnhaft zu Henflingen

Mariages 1793-1902 Henflingen & Bettendorf. Par Denis Waldéjo.
(97) 12/05/1884
(C) MORGEN Sebastien, ackerer, katholischer religion, * 19/1/1859 Henflingen, wohnhaft zu Henflingen, ledig, sohn des MORGEN, Johann in Henflingen verstorben & noch lebenden WERNER Magdalena, wohnhaft zu Henflingen und ackersfrau daselbst
(C) LITZLER Odilia Agatha, katholischer religion, 13/12/1858 Grentzingen, wohnhaft zu Grentzingen, ledig, tochter des LITZLER Johann, ackerer, in Grentzingen wohnenden & in Grentzingen verstorben BAUMANN Catharina, wohnhaft zu lebzeiten in Grentzingen und ackersfrau daselbst
Temoins: MORGEN Joseph, 62 ackerer, wohnhaft zu Henflingen, MORGEN Johann 31, ackerer, wohnhaft zu Henflingen

Nr. 2 Henflingen am 21. Mai 1895
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Pers√Ѭ±nlichkeit nach bekannt der Ackerer Johann MORGEN wohnhaft zu Henflingen und zeigte an dasz seine Mutter Magdalena MORGEN geb. WERNER, Ackersfrau, 77 Jahre, katholischer Religion wohnhaft zu Henflingen geboren zu Henflingen, zuletzt verheiratet gewesen mit dem verstorbenen Johann MORGEN, Ackerer, Tochter der verstorbenen Ackersleute Johann WERNER und dessen Ehefrau Franziska geb. LITZLER, zuletzt wohnhaft zu Henflingen, zu Henflingen in ihrer eigenen Wohnung am zwanzigsten Mai des Jahres tausend acht hundert neunzig und funf nachmittags um halb neun Uhr verstorben sei.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Madeleine WERNER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Madeleine WERNER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Madeleine WERNER

Jean WERNER
1758-1791
Jean WERNER
Jean WERNER
1785-1849

Madeleine WERNER
1817-1895

1849

Jean MORGEN
1820-1879

Jean MORGEN
1853-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Madeleine WERNER



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. November 1817 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zwaar mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1817: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Im chilenischen Unabhängigkeitskampf besiegen die Rebellen unter Bernardo O’Higgins und José de San Martín die spanischen royalistischen Truppen in der Schlacht von Chacabuco. Damit endet die spanische Reconquista Chiles.
    • 16. Februar » Nach der Einnahme von Santiago de Chile im Chilenischen Unabhängigkeitskrieg wird Bernardo O’Higgins Director Supremo de Chile, ein mit diktatorischen Rechten ausgestatteter Präsident.
    • 8. März » Die New York Stock Exchange gibt sich ein Börsenreglement und richtet eine formelle Geschäftsorganisation ein.
    • 9. August » Johann Friedrich Gottlob Koenig und Andreas Friedrich Bauer gründen die älteste Druckmaschinenfabrik der Welt: Koenig & Bauer.
    • 3. November » Die älteste Bank Kanadas, die Bank of Montreal, eröffnet ihre erste Filiale in Montreal, Quebec.
    • 10. Dezember » Mississippi wird 20. Bundesstaat der USA.
  • Die Temperatur am 18. Juli 1849 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Nach Erlass der Oktroyierten Verfassung im Kaisertum Österreich durch Kaiser Franz JosephI. wird der Reichstag in Kremsier gewaltsam aufgelöst. Damit endet die Revolution von 1848/1849 endgültig und die Zeit des Neoabsolutismus beginnt.
    • 23. März » Truppen von Sardinien-Piemont erleiden im Ersten Italienischen Unabhängigkeitskrieg in der Schlacht von Novara eine Niederlage. Die Österreicher, deren Heer der General Radetzky befehligt, behalten ihre Dominanz in Norditalien und verzögern das Risorgimento.
    • 29. März » Großbritannien annektiert das Punjab. Das ehemalige Reich der Sikh wird wenige Jahre später ein Landesteil von Britisch-Indien.
    • 3. Mai » Der auf den Sturz von König Friedrich AugustII. von Sachsen und die Errichtung einer Republik abzielende Dresdner Maiaufstand beginnt. Der am 4. Mai eintreffende russische Anarchist Michail Bakunin setzt sich an die Spitze der Revolutionäre, zu denen auch Gottfried Semper und Richard Wagner zählen. Der Aufstand dauert bis zum 9.Mai.
    • 4. Juni » Im Schleswig-Holsteinischen Krieg liefern sich deutsche und dänische Schiffe das Seegefecht bei Helgoland, das einzige der deutschen Reichsflotte.
    • 7. Dezember » Die Fürsten von Hohenzollern-Hechingen und Hohenzollern-Sigmaringen treten vertraglich ihre Souveränitäts- und Regierungsrechte an Preußen ab.
  • Die Temperatur am 20. Mai 1895 war um die 12,9 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Schweizerische Depeschenagentur nimmt ihren Betrieb als Nachrichtenagentur auf.
    • 5. Januar » In Frankreich wird der von einem Kriegsgericht wegen Landesverrats verurteilte Offizier Alfred Dreyfus vor seiner Deportation militärisch degradiert.
    • 16. Februar » Am Teatro alla Scala in Mailand wird die Oper Guglielmo Ratcliff (William Ratcliff) von Pietro Mascagni uraufgeführt.
    • 18. Mai » Der vom Unternehmer Gabor Steiner gemeinsam mit dem Architekten Oskar Marmorek errichtete Themenpark Venedig in Wien im Wiener Prater wird eröffnet.
    • 21. Juni » Kaiser WilhelmII. eröffnet den damals noch Kaiser-Wilhelm-Kanal genannten Nord-Ostsee-Kanal.
    • 1. November » In Berlin im Varieté Wintergarten findet durch die Gebrüder Max und Emil Skladanowsky erstmals auf der Welt eine kinematographische Vorführung statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen WERNER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen WERNER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über WERNER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen WERNER (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Lars Werner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bea Werner, "Familienstammbaum Lars Werner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lars-werner/I4142.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Madeleine WERNER (1817-1895)".