Familienstammbaum Lars Werner » Pierre STIERLIN (1700-1750)

Persönliche Daten Pierre STIERLIN 


Familie von Pierre STIERLIN

(1) Er ist verheiratet mit Marguerite HELL.

Sie haben geheiratet am 29. Mai 1724 in Bettendorf (68560, Haut-Rhin, France), er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jean STIERLIN  1722-????
  2. Marguerite STIERLIN  1724-????
  3. Nicolas STIERLIN  1726-????
  4. Anne Marie STIERLIN  1732-????
  5. Marguerite STIERLIN  1734-???? 
  6. Reine STIERLIN  1736-1806 


(2) Er ist verheiratet mit Marie LITZLER.

Sie haben geheiratet am 27. Juni 1744 in Bettendorf (68560, Haut-Rhin, France), er war 44 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Catherine STIERLIN  1744-1773 
  2. Antoine STIERLIN  1746-????


Notizen bei Pierre STIERLIN


From the churchregister in Bettendorf. Married may 1724 Petrus STIERLIN from Henflingen and Margaritha HOELLin from Bettendorf. Witnesses: Joannes HIRTH and Nicolas STIERLIN.

From the churchregister in Bettendorf. Baptised 23.2.1730 Fransiscus Petry, son of Petro STÜERLY and Margaretha HÖLLin. Godfather was Morand STÜERLY, Godmother Margaritha BRANDin.

From the churchregister in Bettendorf. Baptised 11.6.1732 Anna Maria, daughter of Petri STIERLIN and Margaretha HÖLLin. Godfather was Petri STIERLIN, Godmother Margaretha BRANDin.

From the churchregister in Bettendorf. Married 23.7.1733 Sigismundy HÖLL and Margaritha ELBISSERin. Witnesses were Joannnes MÜLLER and Petro STIERLIN.

From the churchregister in Bettendorf. Baptised 16.9.1734 Margaritha, daughter of Petry STIERLIN ans Margarithe HELL. Godfather was Petri STIERLIN, Godmother Margarethe BRANDin.

From the churchregister in Bettendorf. Baptised 26.10.1736 Regina, daughter of Petry STIERLIN and Margaretha HÖLLin. Godfather was Joannes WERNER, Godmother Regina ZIMMERMAN.

From the churchregister in Bettendorf. Deceased 27.4.1742 Margaritha HÖLLin.

4E Landser 473 - Protocoles de Contracts - Localités étrangères au bailliage.
10) fol. 32: 11-03-1744 Heiratsabred (marriage contract) √ج¨·Äö Grentzingen d√©pos√© 14-01-1749 entre
Peter STIERLIN, veuf, fils du défunt Lenhart STIERLIN de Bettendorf et
Maria LITZLER fille du défunt Johannes LITZLER de Grentzingen.
NB. It·Äòs possible this Anne Marie isn·Äòt the spouse of Pierre STIERLIN!

From the churchregister in Bettendorf. Married 27.6.1744 the widower Petrus STIERLIN and Anna Maria L√úTZLERin from Grentzingen.

From the churchregister in Bettendorf. Baptised december 1744 Catharina, daughter of Petrus STIERLIN and Anne Marie LITZLERin. Godfather was Joannes WERNER, Godmother Anne Marie L√úTZLERin.

From the churchregister in Bettendorf. Baptised 18.8.1746 Anthonio, son of Petrus STIERLIN and Maria L√úTZERin. Godfather was Joannes WERNER, Godmother Magdalena L√úTZLERin.

From the churchregister in Bettendorf. Married 2.5.1757 Casparus WERNER, son of the late citizen of Pfederhausen Laurentii WERNER and Regina STIERLIN, daughter of the late citizen of Henflingen Petri STIERLIN. Witnesses for the spouse: Joanes WERNER and Petrus STIERLIN, for the bride: Martinus WETZEL from Hausgauen and Joanes ENDERLIN, schoolmaster.

From the churchregister of Bettendorf. Married 27.11.1760 Joanes SURGAND, son of Joanis Teobaldi SURGAND living in this parish and Margaritha STIERLIN, daughter of Petri STIERLIN, from Henflingen (deceased). Witnesses were Joanes (Jean) ROSENBLAT, Petrus (Pierre) LYDI, Morand SHUELLER and Jacobus (Jacques) LANG, all living in Bettendorf.

ìNos ancÈtres jugés par le tribunal épiscopal - vol. 1î103 - 19-11-1764
Catherine STIERLIN, fille mineur de feu Pierre STIERLIN et de Marie LITZLER, bourgeois de Henflingen, assistée de Pierre LITZLER, son oncle du mÈme lieu contre Marc STIERLIN, veuf, bourgeois du mÈme lieu.
Demande pr√©sent√©e par ladite STIERLIN visant √ج¨·Äö faire ex√©citer le mariage que lui a promis Marc STIERLIN; elle a mis au monde un enfant m¬âˆ‘le le jour de la Saint-Laurent dernier; le p√®re s·Äòengage √ج¨·Äö ex√©cuter ses promesses, apr√®s avoir obtenu une dispense piur l·Äòemp√àchement d·Äòaffinit√©.
Catherine STIERLIN, minderjarige dochter van wijlen Pierre STIERLIN en Marie LITZLER, burgers van Henflingen, geassisteerd door haar oom Pierre LITZLER, uit dezelfde plaats tegen Marc STIERLIN, weduwnaar uit dezelfe plaats. Door genoemde STIERLIN wordt een eis neergelegd die ten doel heeft het huwelijk tot stand te brengen dat haar beloofd is door Marc STIERLIN; zij heeft een mannelijk kind ter wereld gezet op de dag van Saint-Laurent jongstleden; de vader verplicht zich zijn beloften gestand te doen, nadat dispensatie is verkregen vanwege de verwantschap.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pierre STIERLIN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pierre STIERLIN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pierre STIERLIN

Leonard STIERLIN
± 1670-1742

Pierre STIERLIN
1700-1750

Pierre STIERLIN

(1) 1724
Jean STIERLIN
1722-????
(2) 1744

Marie LITZLER
± 1712-1777


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Eine Invasion der sächsischen Armee in Livland ohne Kriegserklärung wird erste feindliche Handlung im ausbrechenden Großen Nordischen Krieg.
    • 1. März » In den protestantischen Teilen des Heiligen Römischen Reiches und in Dänemark wird der Gregorianische Kalender eingeführt. Der vorige Tag war der 18. Februar.
    • 11. März » In Schweden wird der Schwedische Kalender eingeführt, mit dem Ziel, ihn langsam an den Gregorianischen Kalender anzupassen. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 28. Februar.
    • 6. Juni » Die Uraufführung der Oper L’inganno vinto dalla Costanza von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
    • 28. August » Man beginnt in Groningen alljährlich den lokalen Festtag Gronings Ontzet zu feiern, der an die Belagerung und Befreiung von 1672 erinnert.
    • 16. November » Kaiser Leopold I. stimmt im so genannten Kontraktat zu, dass sich der brandenburgische Kurfürst Friedrich III. nach Erfüllen bestimmter Bedingungen künftig als König in Preußen bezeichnen darf und damit im Rang steigt.
  • Die Temperatur am 27. Juni 1744 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus nordöstlich von. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1744: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » Im Österreichischen Erbfolgekrieg kommt es zur Seeschlacht bei Toulon. Die britische Mittelmeerflotte und die Flotte der Verbündeten Frankreich und Spanien trennen sich nach heftigem Kampf ohne klaren Sieger.
    • 2. April » Die Gentlemen Golfers of Leith veranstalten im schottischen Leith das Turnier um den silbernen Löffel, das erste offiziell ausgeschriebene Golfturnier. Der Gewinner wird zum „Captain of the Golf“ ernannt und bekommt für ein Jahr die Oberhoheit über alle golfrelevanten Fragen, insbesondere die Regeln.
    • 15. August » Friedrich der Große löst mit dem Einmarsch seiner Truppen in Böhmen den Zweiten Schlesischen Krieg gegen Österreich aus.
    • 16. September » Im Zweiten Schlesischen Krieg kapituliert die Stadt Prag nach zweiwöchiger Belagerung gegenüber dem Heer Preußens. Die österreichischen Truppen ziehen sich in der Folge weit ins Land zurück und erschweren so den preußischen Nachschub.
    • 9. Dezember » Der niederländische Amateurastronom Dirk Klinkenberg entdeckt den Großen Kometen C/1743 X1. Der Komet wird später nach seinem Entdecker Klinkenberg genannt.
    • 18. Dezember » Erzherzogin Maria Theresia lässt die Juden aus Prag und Böhmen ausweisen. Sie werden beschuldigt, die Besetzung Prags durch Preußen im Zweiten Schlesischen Krieg unterstützt zu haben.
  • Die Temperatur am 13. August 1750 war um die 19,0 °C. Es gab 180 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken onweer regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1750: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » Im Vertrag von Madrid verständigen sich Spanien und Portugal auf eine Neudefinition der Grenzen ihrer Besitzungen in Südamerika. Er ersetzt mehrere ältere Vertragsdokumente.
    • 2. Mai » La bottega del caffè (Das Kaffeehaus), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, hat ihre Uraufführung in Mantua.
    • 23. Mai » Il bugiardo (Der Lügner), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, wird in Mantua uraufgeführt. Die dritte Fassung wird schließlich zu einem Erfolg.
    • 5. Oktober » Im Vertrag von Madrid einigen sich Spanien und Großbritannien, den im Frieden von Aachen bestätigten Asiento de Negros gegen ein Entgelt von 100.000 Pfund aufzulösen.
    • 7. November » In den österreichischen Ländern löst der Konventionstaler den bisher geltenden Reichstaler ab.
    • 16. Dezember » In Oslo wird die Krigsskolen als Den frie matematiske skole i Christiania durch königliches Dekret errichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen STIERLIN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen STIERLIN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über STIERLIN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen STIERLIN (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Lars Werner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bea Werner, "Familienstammbaum Lars Werner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lars-werner/I3509.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Pierre STIERLIN (1700-1750)".