Familienstammbaum Lars Werner » Thomas Godfridus Ignatus WIGHT (1887-1963)

Persönliche Daten Thomas Godfridus Ignatus WIGHT 

  • Er wurde geboren am 5. April 1887 in Winschoten (Groningen, The Netherlands).
  • Beruf: @N7549@.
  • Er ist verstorben am 11. März 1963 in The Hague (Zuid-Holland, The Netherlands), er war 75 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 14. März 1963 in The Hague (Zuid-Holland, The Netherlands).
  • Ein Kind von Cornelis WIGHT und Grietje VENINGA
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Juni 2018.

Familie von Thomas Godfridus Ignatus WIGHT

Er ist verheiratet mit Hillegonda BROUWER.

Sie haben geheiratet am 16. März 1916 in Nieuwe Pekela (Groningen, The Netherlands), er war 28 Jahre alt.


Notizen bei Thomas Godfridus Ignatus WIGHT


Het Vaderland: staat- en letterkundig nieuwsblad 30-08-1930.
Faillissementen.
Th.G.I. Wight, koopman, Den Haag, Asterstraat 41.

De Tijd: godsdienstig-staatkundig dagblad 03-09-1941.
Financiën en economie.
Nieuwe beheerders of bewindvoerders benoemd.
Ingevolge art. 12 van deze verordening (de Rijkscommissaris kan het voortzetten van eenigerlei bedrijfsuitoefening van een onderneming, welke aangegeven moet worden, verbieden. Hij kan bepalen, dat zoodanige ondernemingen v√ö√ör een door hem te bepalen tijdstip geliquideerd of tot een zoodanig tijdstip stilgelegd moeten worden) zijn in liquidatie getreden:
C.V. Codra Lasch Industrie, Amsterdam, Nicolaas Maesstraat 112, soort van bedrijf: laten fabriceren en verkoopen van electrische en autogenische lasch- en andere technische artikelen;
Electro-Industrie Eloy, Amsterdam, Plantage Doklaan 18-20, soort van bedrijf: reparatiewerkplaats voor electrische machines en apparaten en verkoop van motoren enz. en
Metaalindustrie Nedona, Amsterdam, Asterweg 18, soort van bedrijf: fabricage van en handel in metaalproducten
Liquidateur van vorengenoemde drie ondernemingen de heer Th. G.I. Wight.

Dagelijkse beurscourant: de Nederlandsche financier 27-02-1942.
Mededeelingen.
Electro-Industrie √¨ElvyâˆšÆ te Amsterdam
Erres Naaimachinefabr. te ·Äòs-Gravenhage
Codra Laschindustrie te Amsterdam
Metaalindustrie √¨NedonaâˆšÆ te Amsterdam
Hierbij wordt bekend gemaakt dat allen die iets te vorderen hebben van of verschuldigd zijn aan bovenvermelde firma·Äòs in liquidatie zijnde in opdracht van den Rijkscommissaris voor de bezette Nederlandsche Gebieden, hunne vorderingen moeten indienen of aan hunne verplichtingen moeten voldoen te kantore van den liquidateur-beheerder Th.G.J. Wight te Wassenaar, Laan van Koot 7 voor 14 Maart 1942, aangezien na dezen datum ingediende vorderingen niet meer worden erkend en aan geen verplichtingen ten laste van bovengenoemde firma·Äòs zal worden voldaan.

Het nationale dagblad: voor het Nederlandsche volk 13-07-1942
Advertentie.
De Sectie Handelsagenten van het Economisch Front te Den Haag, vraagt
STENO-TYPISTE
met kantoorroutine.
Brieven aan Sectieleider Th.G.I. WIGHT, Laan van Koot 7, Wassenaar.

Heden is tot onze grote droefheid geheel onverwacht overleden, mijn geliefde Man, onze lieve Vader, Schoonvader en Grootvader
Thomas G.I. WIGHT
in de ouderdom van 75 jaar.
Uit aller naam:
H. WIGHT-BROUWER
Den Haag
11 maart 1963
Van Vlotenstraat 26
Geen bloemen. Geen bezoek aan huis.
De begrafenis zal plaatshebben donderdag 14 maart as. omstreeks 12:45 uur, op de begraafplaats Oud Eik en Duinen.
Vertrek van het sterfhuis om 12:30 uur.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas Godfridus Ignatus WIGHT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thomas Godfridus Ignatus WIGHT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas Godfridus Ignatus WIGHT

Thomas Godfridus Ignatus WIGHT
1887-1963

1916

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. April 1887 war um die 8,7 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Der Kongress der Vereinigten Staaten verabschiedet den von Henry L. Dawes ausgearbeiteten General Allotment Act, mit dem das Reservatsland der US-amerikanischen Indianer privatisiert wird, was zu deren massiver Verelendung führt.
    • 7. März » In Raleigh (North Carolina), North Carolina wird die North Carolina State University gegründet.
    • 26. Juli » Zuerst auf Russisch veröffentlicht Ludwik Lejzer Zamenhof unter dem Pseudonym Doktoro Esperanto das Lehrbuch über seine „Internationale Sprache“. Weitere Broschüren in anderen Sprachen folgen rasch. Das Pseudonym bleibt als Name der Sprache haften: Esperanto.
    • 12. Oktober » Das japanische Unternehmen Yamaha Corporation wird gegründet. Bekannt wird es vor allem durch seine Musikinstrumente und HiFi-Systeme.
    • 19. November » Im Ärmelkanal sinkt der niederländische Ozeandampfer W. A. Scholten nach der Kollision mit einem britischen Kohlenfrachter. 132 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    • 4. Dezember » Gründung des schwedischen Fußballvereins Örgryte IS.
  • Die Temperatur am 16. März 1916 lag zwischen 4,8 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Die Konkursmasse der Gustav Otto Flugmaschinenwerke wird mit den Rapp Motorenwerken zur Bayerische Flugzeugwerke (BFW) fusioniert. 1922 entwickelt sich daraus die Bayerische Motorenwerke (BMW).
    • 12. Juli » Im Matawan Creek bei Matawan, New Jersey, kommt es gleich zu drei Haiangriffen an einem Tag. Der Vorfall, bei dem zwei Menschen ums Leben kommen und einer schwer verletzt wird, ist der schwerste der Haiangriffe an der Küste von New Jersey seit dem 1. Juli. Die Vorfälle inspirieren den Schriftsteller Peter Benchley zu seinem Roman Der weiße Hai.
    • 15. Juli » William Edward Boeing und George Conrad Westervelt gründen in Seattle die Firma Pacific Aero Products Company, die sich zum Flugzeughersteller The Boeing Company weiterentwickelt.
    • 4. Oktober » Die zweite Fassung der Oper Ariadne auf Naxos von Richard Strauss mit dem Libretto von Hugo von Hofmannsthal wird an der Hofoper in Wien uraufgeführt.
    • 16. Oktober » Die Krankenschwester Margaret Sanger eröffnet in Brownsville (New York City) zusammen mit ihrer Schwester und einer Gesinnungsgenossin die erste US-amerikanische Klinik für Familienplanung und Geburtenkontrolle. Neun Tage später werden die drei Frauen von der Polizei verhaftet.
    • 11. November » Die Statuten des Tschechoslowakischen Nationalausschusses, der die zwei Jahre später verwirklichte Unabhängigkeit der Tschechoslowakei vorbereiten sollte, werden beschlossen.
  • Die Temperatur am 11. März 1963 lag zwischen 1,3 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 5,7 mm Niederschlag während der letzten 6,0 Stunden. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (6%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Das deutsche Bundesurlaubsgesetz wird verkündet.
    • 17. April » Ägypten, Irak und Syrien vereinbaren die Bildung einer neuen Vereinigten Arabischen Republik, das Projekt scheitert jedoch schon im Juli 1963.
    • 15. Mai » Der Start des Raumschiffes Faith7 im Rahmen der Weltraummission Mercury-Atlas9 mit dem Astronauten Gordon Cooper an Bord beendet das NASA-Mercury-Programm. Cooper „übernachtet“ als Erster in der Schwerelosigkeit.
    • 12. Juni » Der schwarze Bürgerrechtler Medgar Evers wird vor seinem Haus in Jackson, Mississippi, von dem Ku-Klux-Klan-Mitglied Byron De La Beckwith erschossen, als er von einem Treffen mit der National Association for the Advancement of Colored People zurückkommt und deren T-Shirt trägt. Weiße Jurys verhindern in der Folge zweimal die Verurteilung des Täters.
    • 16. September » Malaya, Singapur, Britisch-Nordborneo und Sarawak schließen sich zur Föderation Malaysia zusammen.
    • 20. September » Alfred Hitchcocks Die Vögel erlebt seine deutsche Erstaufführung.
  • Die Temperatur am 14. März 1963 lag zwischen 4,0 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 11,2 mm Niederschlag während der letzten 10,4 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Das 6 Punkte umfassendes Reformprogramm der Weißen Revolution von Schah Mohammad Reza Pahlavi wird im Rahmen einer Volksabstimmung mit überwältigender Mehrheit angenommen.
    • 16. September » Malaya, Singapur, Britisch-Nordborneo und Sarawak schließen sich zur Föderation Malaysia zusammen.
    • 29. September » Die Zweite Sitzungsperiode des Zweiten Vatikanischen Konzils wird von Papst Paul VI. eröffnet. Sie dauert bis zum 4. Dezember.
    • 9. November » Eine Kohlenstaubexplosion im Mitsui Miiki-Bergwerk in Ōmuta kostet 458 Menschen das Leben, 555 werden in der schwersten Bergwerkskatastrophe nach dem Krieg in Japan verletzt.
    • 10. Dezember » Sansibar und Pemba werden als Sultanat von Großbritannien unabhängig.
    • 12. Dezember » Die Kronkolonie Kenia wird von Großbritannien unabhängig. Jomo Kenyatta wird erster Premierminister des ostafrikanischen Staats.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen WIGHT

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen WIGHT.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über WIGHT.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen WIGHT (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Lars Werner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bea Werner, "Familienstammbaum Lars Werner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lars-werner/I28637.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Thomas Godfridus Ignatus WIGHT (1887-1963)".