Familienstammbaum Lars Werner » Joseph BLONDE (1681-1731)

Persönliche Daten Joseph BLONDE 

  • Er wurde geboren am 22. November 1681 in Br√©chaumont (68210, Haut-Rhin, France).
  • Er wurde getauft am 22. November 1681 in Br√©chaumont (68210, Haut-Rhin, France).
  • Er ist verstorben am 5. März 1731 in Br√©chaumont (68210, Haut-Rhin, France), er war 49 Jahre alt.
    M
  • Ein Kind von Jean Jacques BLONDE und Barbe DURLIAT
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. April 2020.

Familie von Joseph BLONDE

Er ist verheiratet mit Christine HIGLER.

Sie haben geheiratet am 11. Juni 1714 in Traubach-le-Haut (68210, Haut-Rhin, France), er war 32 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jean BLONDE  1715-1715
  2. Jean BLONDE  1716-1777 
  3. Joseph BLONDE  1721-????
  4. Anne Marie BLONDE  1723-1761 
  5. Marguerite BLONDE  1727-1745


Notizen bei Joseph BLONDE


5.3.1731 inventory of the goods in the succession of the late Joseph BLOND¡ from Bréchaumont requested by Christine HIGUELErin, his widow and Joseph FRIBURGER, cousin of the deceased, in the presence of the interested and J. GUITTARD, 'greffier'.

12.7.1731 a contract in which the children of the widow promise to feed and house the widow for 6 years. In the presence of the widow, Jean TROLLIAT, guardian, Bernard BRUN from Bellemagny, witness and Jean Baptiste JEANTET from Lachapelle, witness.

4.2.1738 a marriage contract is made up in Bréchaumont between Johannes BLUNTE, son of the late Joseph BLUNTE, citizen of Bréchaumont and Anna FREYBURGERin, daughter of the late Beter FREYBURGER, citizen of Bréchaumont (Morgengaab - dowry - 30 livres Balois), in the presence of:
- for the groom: Christina HIEGLERin, mother, Joseph FREYBURGER and Johannes BLUNTE
- for the bride: Johannes TROLLAT, stepfather, Margharita BILLerin, mother and Joseph MUNCHand Hansz Clausz GUITTARD, meyer. The marriage took place on
17.2.1738 in Traubach-le-Haut.

19.8.1738 in Bréchaumont: inventory of the goods in the succession of the late Joseph BLUNDE, citizen of Bréchaumont, husband of Christina HUGLER, assisted by Joseph FREYBURGER of Bréchaumont and sharing between:
- the widow
- the children:
. Johannes, of age
. Joseph, under the guardianship of Joh. TROUILIAT of Bréchaumont
. Joh. Theobald, idem
. Maria, idem
. Margretha, idem
In the presence of
- the interested
- Jacob JUNG and Moritz TOURLIAT
- M√úLLER, Nicolaus GUITTARD, Meyer, ETSPILLER

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joseph BLONDE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joseph BLONDE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joseph BLONDE

Simon BLONDE
± 1630-1701
Madeleine PIRNET
± 1630-1689
Pierre DURLIAT
± 1620-1675
Barbe SCHANOLAT
± 1630-1676
Barbe DURLIAT
± 1650-1709

Joseph BLONDE
1681-1731

1714

Christine HIGLER
± 1690-1739

Jean BLONDE
1715-1715
Jean BLONDE
1716-1777
Joseph BLONDE
1721-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1681: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Als Entschädigung für eine Geldforderung an die Krone überträgt König KarlII. von England urkundlich alles Land zwischen Maryland und dem Delaware River an William Penn. Dieser beginnt daraufhin das „heilige Experiment“ eines Quäker-Staates in Sylvania und gründet noch im selben Jahr die Hauptstadt Philadelphia.
    • 24. Mai » Der nach Plänen des Ingenieurs Pierre-Paul Riquet errichtete Canal du Midi wird in Südfrankreich feierlich eröffnet. Er verbindet Toulouse mit dem Mittelmeer. Auf der größten Baustelle im Europa des 17. Jahrhunderts werden danach nur noch kleinere Ausbauarbeiten erledigt.
    • 30. September » Die Reichsstadt Straßburg wird von ihrem Rat an Frankreich übergeben, nachdem König Ludwig XIV. im Rahmen seiner Reunionspolitik ein 30.000-Mann-Heer unter François-Michel Le Tellier, marquis de Louvois vor die Stadt beordert hat. Ihre Annexion wird im Frieden von Rijswijk 1697 bestätigt.
  • Die Temperatur am 11. Juni 1714 war um die 18,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1714: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » In Rom findet die Uraufführung der Oper Amor d'un ombra e gelosia d'un aura (Liebe eines Schattens und Eifersucht einer Morgenröte) von Domenico Scarlatti statt.
    • 6. März » Der Rastatter Friede beendet den Spanischen Erbfolgekrieg im Verhältnis zwischen Frankreich und Österreich. Er basiert auf dem Frieden von Utrecht, den Österreich unter KarlVI. zunächst nicht akzeptieren wollte.
    • 13. Mai » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Pisistrato von Leonardo Leo findet am Teatro S. Bartolomeo in Neapel statt.
    • 3. Juni » Die von Architekt Giovanni Francesco Guerniero geschaffenen Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe werden unter Landgraf Karl von Hessen-Kassel zum ersten Mal präsentiert.
    • 11. September » Barcelona wird im Spanischen Erbfolgekrieg durch französische Truppen des Marschalls von Berwick erobert; die Katalanen haben für die anti-französische Allianz Partei ergriffen. Der spanische Herrscher Philipp V. beseitigt ihre alten Vorrechte und löst die unabhängigen katalanischen Institutionen auf.
    • 2. Dezember » Zum Ersten Adventssonntag führt Johann Sebastian Bach erstmals seine Kantate Nun komm, der Heiden Heiland in der Schlosskirche zu Weimar öffentlich auf.
  • Die Temperatur am 5. März 1731 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen BLONDE

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BLONDE.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BLONDE.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BLONDE (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Lars Werner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bea Werner, "Familienstammbaum Lars Werner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lars-werner/I267.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Joseph BLONDE (1681-1731)".