Familienstammbaum Lars Werner » Jean Henri MERGY (1688-1757)

Persönliche Daten Jean Henri MERGY 

  • Er wurde geboren am 22. Dezember 1688 in Ruederbach (68560, Haut-Rhin, France).
  • Er ist verstorben am 3. Mai 1757 in Grentzingen (68960, Haut-Rhin, France), er war 68 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Mai 2023.

Familie von Jean Henri MERGY

(1) Er ist verheiratet mit Madeleine STIERLIN.

Sie haben geheiratet am 9. Oktober 1714 in Grentzingen (68960, Haut-Rhin, France), er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Pierre MERGY  1715-????
  2. Henri Louis MERGY  1717-1717
  3. Marguerite MERGY  1718-1781 
  4. Jean Henri MERGY  1721-1765 


(2) Er ist verheiratet mit Marguerite HARNIST.

Sie haben geheiratet am 9. Juli 1725 in Grentzingen (68960, Haut-Rhin, France), er war 36 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Anne Marie MERGY  1726-???? 
  2. Nicolas MERGY  1728-1789 
  3. Jean MERGY  1729-????
  4. Madeleine MERGY  1741-1805 
  5. Joseph MERGY  1744-1814 
  6. Morand MERGY  1746-????


Notizen bei Jean Henri MERGY


Ouders Pierre MERGY en Jeanne ZIMMERMANN

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jean Henri MERGY?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Abbildung(en) Jean Henri MERGY

Vorfahren (und Nachkommen) von Jean Henri MERGY

Jean Henri MERGY
1688-1757

Jean Henri MERGY

(1) 1714

Madeleine STIERLIN
± 1690-1721

Madeleine STIERLIN

Pierre MERGY
1715-????
(2) 1725
Nicolas MERGY
1728-1789
Jean MERGY
1729-????
Joseph MERGY
1744-1814
Morand MERGY
1746-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1688: Quelle: Wikipedia
    • 6. September » Kaiserliche Truppen mit dem bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel an der Spitze erobern das in osmanischer Hand befindliche Belgrad. Sie können die Stadt zwei Jahre halten.
    • 24. September » Kaiserliche Truppen nehmen im Großen Türkenkrieg die Balkan-Stadt Niš ein, die vom Osmanischen Reich gehalten wurde.
    • 30. Oktober » Nach 32 Tagen Belagerung kapituliert die Besatzung der Festung Philippsburg im Pfälzischen Erbfolgekrieg gegenüber französischen Truppen unter General Sébastien Le Prestre de Vauban.
    • 5. November » Die Landung Wilhelm von Oraniens bei Brixham ist der Auftakt für die Glorious Revolution gegen Jakob II. in England.
  • Die Temperatur am 9. Juli 1725 war um die 15,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1725: Quelle: Wikipedia
    • 7. Februar » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Singspiels Bretislaus, oder Die siegende Beständigkeit von Reinhard Keiser.
    • 24. Mai » In London wird der Dieb und Erpresser Jonathan Wild, der lange Zeit ein Doppelleben geführt hatte, am Galgen von Tyburn hingerichtet.
    • 3. September » Mit der Allianz von Herrenhausen reagieren Frankreich, Großbritannien und Preußen auf den Vertrag von Wien zwischen Spanien und dem Habsburgerreich.
    • 4. Oktober » Der Würzburger Gelehrte Johann Beringer kündigt eine Veröffentlichung zu neuartigen fossilen Funden, den später als Fälschungen entlarvten „Würzburger Lügensteinen“, an.
    • 22. Oktober » Die Uraufführung des Singspiels Die Hamburger Schlacht-Zeit, oder Der mißgelungene Betrug von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 4. November » Il Venceslao
  • Die Temperatur am 3. Mai 1757 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1757: Quelle: Wikipedia
    • 5. Januar » Robert François Damiens begeht mit einem Messer ein Attentat auf Frankreichs König Ludwig XV., der dabei leicht verletzt wird. Der Attentäter wird festgenommen und einige Wochen später, am 28. März, hingerichtet.
    • 17. Januar » Nach Eröffnung des Dritten Schlesischen Kriegs durch Friedrich den Großen beschließt der Reichstag in Regensburg die Reichsexekution gegen Preußen. Österreich versucht Frankreich als Unterstützer eines Offensivkriegs zu gewinnen, was im späteren Vertrag von Versailles gelingt.
    • 14. März » In Portsmouth wird der britische Admiral John Byng nach einem Todesurteil von einem Peloton an Bord der HMS Monarch erschossen. Die Entscheidung des Kriegsgerichts, er habe die geltenden Fighting Instructions nicht eingehalten, ist umstritten.
    • 6. Mai » In der Schlacht bei Prag, der zweiten Schlacht des Siebenjährigen Krieges, treffen die Heere Friedrichs des Großen und Karl Alexanders von Lothringen aufeinander. Den Preußen gelingt der Sieg über die Österreicher.
    • 18. Mai » Birmanen erobern Hongsawadi, die Hauptstadt des Reiches Pegu, zerstören den Ort und töten Zehntausende vom Volk der Mon.
    • 5. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung der Oper La clemenza di Tito von Ignaz Holzbauer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen MERGY

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen MERGY.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über MERGY.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen MERGY (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Lars Werner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bea Werner, "Familienstammbaum Lars Werner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lars-werner/I2452.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Jean Henri MERGY (1688-1757)".