Familienstammbaum Lars Werner » Gerrit ZUURING (1829-1884)

Persönliche Daten Gerrit ZUURING 


Familie von Gerrit ZUURING

(1) Er ist verheiratet mit Johanna Wendelina van TIL.

Sie haben geheiratet am 29. März 1856 in Doesburg (Gelderland, The Netherlands), er war 26 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Sibilia Johanna Ernestine Lambertine CAESAR.

Sie haben geheiratet am 19. Juli 1862 in Brummen (Gelderland, The Netherlands), er war 33 Jahre alt.


Notizen bei Gerrit ZUURING


Bevolkingsregister, wijk E (nrs. 204-399), archiefnummer 308, inventarisnummer 012, blad 141
Gemeente: Zutphen
Periode: 1842-1861
Korte Beuke 335
Ingeschrevenen:
SURINK, Hendrikus, verwer, geboren te Zutphen, 1794, godsdienstige gezindheid Gereform., datum van inschrijving Sept. 1842, laatste vierjarige woonplaats Zutphen, vertrokken naar wijk B, no. 304
LANGENBERG, Berendina, zonder beroep, geboren te Zutphen, 1788, godsdienstige gezindheid Gereform., datum van inschrijving Sept. 1842, laatste vierjarige woonplaats Zutphen, vertrokken naar wijk B, no. 304
SURINK, Hanna Helena, zonder beroep, geboren te Zutphen, 25 Dec. 1817, godsdienstige gezindheid Gereform., datum van inschrijving Sept. 1842, laatste vierjarige woonplaats Zutphen, vertrokken naar wijk C, no. 257
SURINK, Christiaan, pettenmaker, geboren te Zutphen, 10 Oct. 1819, godsdienstige gezindheid Gereform., datum van inschrijving Sept. 1842, laatste vierjarige woonplaats Zutphen, vertrokken naar wijk B, no. 304
SURINK, Antonie, schoenmaker, geboren te Zutphen, 20 Aug. 1821, godsdienstige gezindheid Gereform., datum van inschrijving Sept. 1842, laatste vierjarige woonplaats Zutphen, vertrokken naar wijk B, no. 304
SURINK, Adriaan Willem, zonder beroep, geboren te Zutphen, 7 Aug. 1824, godsdienstige gezindheid Gereform., datum van inschrijving Sept. 1842, laatste vierjarige woonplaats Zutphen, vertrokken naar wijk B, no. 304
SURINK, Adriana, zonder beroep, geboren te Zutphen, 10 Aug. 1826, godsdienstige gezindheid Gereform., datum van inschrijving Sept. 1842, laatste vierjarige woonplaats Zutphen, vertrokken naar wijk B, no. 304
SURINK, Gerrit, zonder beroep, geboren te Zutphen, 5 April 1829, godsdienstige gezindheid Ger., datum van inschrijving Aug. 1850, laatste vierjarige woonplaats Zutphen, vertrokken naar wijk B, no. 304

Bevolkingsregister, wijk B (nrs. 1-161a), archiefnummer 308, inventarisnummer 003, blad 68
Gemeente: Zutphen
Periode: 1842-1861
Ingeschrevenen:
ZUURING, Hendrikus, verwer, geboren te Zutphen, febr. 1793, godsdienstige gezindheid Ger., datum van inschrijving Aug. 1850, laatste vierjarige woonplaats Zutphen, gekomen van B310, vertrokken naar E391
LANGENBERG, Berendina, zonder beroep, geboren te Zutphen, Oct 1788, godsdienstige gezindheid Ger., datum van inschrijving Aug. 1850, laatste vierjarige woonplaats Zutphen, gekomen van B310, vertrokken naar E391
ZUURING, Gerrit, zonder beroep, geboren te Zutphen, 5 April 1829, godsdienstige gezindheid Ger., datum van inschrijving Aug. 1850, laatste vierjarige woonplaats Zutphen, gekomen van B310, vertrokken naar E17

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit ZUURING?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit ZUURING

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit ZUURING

Hendrikus SURINK
± 1760-????

Gerrit ZUURING
1829-1884

(1) 1856
(2) 1862

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. April 1829 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1829: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Am Théâtre des Nouveautés in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le Jeune Propriétaire et le vieux fermier von Adolphe Adam.
    • 9. Februar » An der Opéra-Comique in Paris wird die komische Oper Pierre et Catérine von Adolphe Adam uraufgeführt.
    • 11. März » Mit der ersten Wiederaufführung der Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach nach dessen Tod durch die Sing-Akademie zu Berlin begründet Felix Mendelssohn Bartholdy eine Bach-Renaissance im 19. Jahrhundert.
    • 18. März » Das Kaisertum Österreich und das Königreich Bayern unterzeichnen die Salinenkonvention zur Regelung von zwischenstaatlichen Fragen der Salzgewinnung. Diese betreffen den Salzabbau vom österreichischen Dürrnberg aus bis auf bayerisches Staatsgebiet und die Holzgewinnung für die bayerische Saline Bad Reichenhall im österreichischen Pinzgau (Saalforste). Sie gilt als der älteste noch gültige Staatsvertrag Europas.
    • 10. Juni » Auf der Themse wird erstmals das Achterrennen zwischen den Universitätsmannschaften von Oxford und Cambridge ausgetragen.
    • 4. Dezember » Der britische Generalgouverneur in Indien, Lord William Cavendish-Bentinck, verbietet die im hinduistischen Glauben wurzelnde Witwenverbrennung (Sati).
  • Die Temperatur am 19. Juli 1862 war um die 17,1 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Mai » Die California State Normal School– heute San José State University– wird in Kalifornien gegründet.
    • 23. Mai » Der deutsche Astronom Eduard Schönfeld findet im Sternbild Haar der Berenike die später als NGC 4383 erfasste Spiralgalaxie. Die Galaxie gehört zum Virgo-Galaxienhaufen.
    • 4. Juli » Auf einer Bootsfahrt auf der Themse erzählt Charles Lutwidge Dodgson den Schwestern Alice, Edith und Lorina Lidell eine Geschichte, woraufhin Alice ihn bittet, diese aufzuschreiben. Genau drei Jahre später erscheint in London unter seinem Künstlernamen Lewis Carroll die Erstausgabe von Alice im Wunderland.
    • 23. September » In der entscheidenden Schlacht des Sioux-Aufstands in Minnesota besiegt die US-Army unter Colonel Henry Hastings Sibley am Wood Lake die Dakota unter der Führung von Little Crow, der jedoch entkommen kann.
    • 8. Oktober » Otto von Bismarck wird zum preußischen Außenminister berufen.
    • 10. November » In Sankt Petersburg wird die Oper La forza del destino von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Francesco Maria Piave nach der Vorlage Don Álvaro o la fuerza del sino des spanischen Herzogs Ángel de Saavedra uraufgeführt und vom Publikum mit überschäumender Begeisterung aufgenommen.
  • Die Temperatur am 20. Februar 1884 war um die 10,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » In seiner Enzyklika Nobilissima Gallorum gens befasst sich Papst Leo XIII. mit der religiösen Situation in Frankreich, aber auch in anderen Ländern, und bringt den Wunsch zum Ausdruck, die Beziehungen zu diesen Ländern zu verbessern.
    • 5. März » Die Deutsche Freisinnige Partei wird aus der Fusion der Deutschen Fortschrittspartei und der Liberalen Vereinigung, einer linksliberalen Abspaltung der Nationalliberalen Partei, unter Führung von Franz August Schenk von Stauffenberg gegründet.
    • 8. August » George Eastman und sein Assistent William Walker melden den Stripping-Film, einen papierenen Rollfilm, zum Patent an.
    • 30. August » In der Enzyklika Superiore anno unterstreicht Papst Leo XIII. sein Anliegen, den Rosenkranz mit unveränderter Intensität zu beten und erneuert die Ablässe für an bestimmten Tagen Betende.
    • 3. Oktober » Das dänische Schloss Christiansborg in Kopenhagen wird durch ein Feuer zerstört.
    • 31. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Feldprediger von Karl Millöcker statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen ZUURING

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ZUURING.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ZUURING.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ZUURING (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Lars Werner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bea Werner, "Familienstammbaum Lars Werner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lars-werner/I24118.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Gerrit ZUURING (1829-1884)".