Familienstammbaum Lars Werner » Jan Hendrik ter HOFTE (1877-1945)

Persönliche Daten Jan Hendrik ter HOFTE 


Familie von Jan Hendrik ter HOFTE

Er ist verheiratet mit Anna EUVERINK.

Sie haben geheiratet am 10. September 1904 in Lonneker (Overijssel, The Netherlands), er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Jan Hendrik ter HOFTE


Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel Algemeen Toegangnr: 123
Inventarisnr: 08410
Gemeente: Lonneker
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 84
Datum: 10-09-1904 Bruidegom Jan Hendrik ter Hofte
Leeftijd: 26
Geboorteplaats: Lonneker Bruid Anna Euverink
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Lonneker Vader bruidegom Hendrik ter Hofte Moeder bruidegom Aaltjen ter Waarbeeke Vader bruid Hermannus Euverink Moeder bruid Johanna Huiskes Nadere informatie beroep Bg.: landbouwer; beroep vader Bd.: landbouwer

Nommer 15
Op heden den negentienden Maart negentienhonderd en tien verschenen in het openbaar in het Gemeentehuis voor ons Johannes Bernardus KONINGS Ambtenaar van den Burgerlijken Stand der Gemeente Lonneker Herman MESSELINK, oud zes en twintig jaren, fabrieksarbeider, geboren en wonende te Lonneker, meerderjarige zoon van Jan MESSELINK, landbouwer en van Elisabeth WESSELINK, zonder beroep, beiden wonend te Lonneker, alhier tegenwoordig en hun toestemming tot dit huwelijk gevende; En Hermina EUVERINK, oud zes en twintig jaren, zonder beroep, geboren en wonende te Lonneker, meerderjarige dochter van Hermannus EUVERINK, overleden en van Johanna HUISKES, zonder beroep, wonende te Lonneker, alhier tegenwoordig en haar toestemming tot dit huwelijk gevende.
Dewelke ons verzochten tot de voltrekking van hun voorgenomen Huwelijk over te gaan waarvan de openbare aankondigingen blijkens het Register van Huwelijksaankondigingen zijn gedaan voor de hoofddeur van het Gemeentehuis alhier op Zondagen den zesden en den dertienden dezer maand.
Geene stuiting van dit huwelijk ons betekend zijnde, hebben wij de comparanten gevraagd of zij elkander tot echtgenooten aannemen en getrouwelijk al de plichten zullen vervullen welke door de Wet aan den huwelijksen staat verbonden zijn, welke vraag door hen toestemmend beantwoord zijnde, hebben wij in naam der Wet verklaard, dat door het huwelijk zijn verenigd: Herman MESSELINK en Hermina EUVERINK, waarvan wij deze akte hebben opgemaakt in tegenwoordigheid van Bertus MESSELINK, oud twee en vijftig jaren, oom des comparants, Gerrit Jan KLUMPERS, oud zes en zestig jaren, Jan Hendrik TER HOFTE, oud twee en dertig jaren, zwager der comparante, alle drie landbouwer en wonende te Lonneker en Engbert Jan HESSELINK, oud vier en vijftig jaren, arbeider, wonende te Lonneker, zwager der comparante. En is deze acte, na voorlezing geteekend door ons , de comparanten, de ouders der comparanten en de getuigen, verklarende de moeder der comparante geen schrijven te hebben geleerd.

Bron Burgerlijke stand - Overlijden Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel Algemeen Toegangnr: 123
Inventarisnr: 16745
Gemeente: Enschede
Soort akte: overlijdensakte
Aktenummer: 1035
Aangiftedatum: 09-08-1945 Overledene Jan Hendrik ter Hofte
Geslacht: M
Overlijdensdatum: 08-08-1945
Leeftijd: 67
Overlijdensplaats: Enschede Vader Hendrik ter Hofte Moeder Aaltjen ter Waarbeeke Partner Anna Euverink
Relatie: weduwnaar Nadere informatie landbouwer; geboren te Lonneker

Zie Boerderijen in Enschede, deel 3 (Usselo en Boekelo), 24. Heetperik (pagina 48 - 51).
In 1844 laat Jannes AFINK de boerderij Heetperik bouwen. De naam Heet wijst op heide, oschoon in 1830 op dit perceel geen heide meer te vinden is. Het nabij gelegen perceel N1421 is wel heide.
Nicht Janna AFINK met haar man Gerrit Jan EUVERINK zijn de volgende bewoners, daarna Hermannus EUVERINK en Johanna HUISKES.
Op 10 septmeber 1904 zijn in Lonneker getrouwd Jan Hendrik TER HOFTE en Anna EUVERINK. Jan Hendrik TER HOFTE werd geboren te Lonneker als zoon van Hendrik TER HOFTE en Aaltjen TER WAARBEKE op 10 oktober 1877. Hij overleed in Enschede op 8 augustus 1945.
Anna EUVERINK werd op 2 september 1881 te Lonneker geboren als dochter van Hermannus EUVERINK en Johanna HUISKES. Zij overleed te Enchede op 16 oktober 1942.
Kinderen uit dit huwelijk:
- Herman Hendrik TER HOFTE, geboren 8 juli 1906
- Aaltjen Johanna, geboren 13 augustus 1910. Op 7-jarige leeftijd overleden op 21 december 1917.
- Johanna Bertha, geboren 26 juni 1917. overleden te Lonneker 18-4-1920 ·Äòs middags 12 uur
- Aaltjen Johanna, geboren 13 november 1920.
In 1937 wordt de boerderij verbouwd voordat het kersverse echtpaar Hanna EUVERINK en Jan Hendrik TER HOFTE van het erve de Waarbeek in de marke Driene de boerderij betrekken (???).
Als laatste werd de boerderij bewoond door Herman Hendrik TER HOFTE gehuwd met Berendina MANNEBEEK en hun dochter Annie.
In 1955 verlaat de familie TER HOFTE de boerderij en wordt deze afgebroken.
In 1935 had JH TER HOFTE volgens de veeteling 9 koeien.
Als bewoners zijn bekend:
1939: H.H. en J.H. TER HOFTE, landbouwers en J.H. SNUVERINK
1953: H.H. TER HOFTE en J.H. SNUVERINK

Westerbegraafplaats, Hengelosestraat 487 7521 AG Enschede
Graf id-nummer: 562754
Begraafplaatsnr.: 1712
(Plaats)aanduiding: GII-20

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Hendrik ter HOFTE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Hendrik ter HOFTE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Hendrik ter HOFTE


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Oktober 1877 war um die 12,1 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Die Oper Die Folkunger von Edmund Kretschmer wird an der Hofoper in Dresden uraufgeführt.
    • 17. August » Der US-amerikanische Astronom Asaph Hall entdeckt den Marsmond Phobos.
    • 22. September » Der französische Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt eine Gruppe von fünf Galaxien im Sternbild Pegasus, das nach ihm benannte Stephans Quintett.
    • 22. Oktober » Im schottischen Blantyre (South Lanarkshire) verlieren bei einem Grubenunglück im Steinkohlenbergwerk 215 Menschen ihr Leben.
    • 8. Dezember » In Leipzig findet die Uraufführung der Oper Heinrich der Löwe von Edmund Kretschmer statt.
    • 11. Dezember » In Wien findet die erste Opernsoirée zugunsten des Opernpensionsfonds statt. Aus dieser Veranstaltung entwickelt sich später der Wiener Opernball.
  • Die Temperatur am 10. September 1904 lag zwischen 8,2 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Die Mannschaft Sport Lisboa e Benfica wird gegründet, woraus der Sportverein Benfica Lissabon entsteht.
    • 8. April » Der Longacre Square in Manhattan, New York City, wird nach der Zeitung The New York Times in Times Square umbenannt.
    • 30. April » Der deutsche Erfinder Christian Hülsmeyer meldet ein Patent auf sein Telemobiloskop, einen Vorläufer des Radars an.
    • 3. August » Einheiten der British Indian Army besetzen im Tibetfeldzug die tibetanische Hauptstadt Lhasa. Der Dalai Lama ist aus der Stadt geflohen.
    • 11. August » In der Schlacht am Waterberg in Deutsch-Südwestafrika werden ca. 30.000 aufständische Herero und Nama getötet.
    • 20. September » Mit Flyer 2 gelingt den Brüdern Wright der erste Rundflug um das Startfeld am Strand von Kitty Hawk, North Carolina.
  • Die Temperatur am 8. August 1945 lag zwischen 9,5 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 26. April » Die Rote Armee erobert die Stadt Stettin, britische Truppen nehmen Bremen ein.
    • 29. Mai » Der deutsche Schriftsteller Thomas Mann hält in der Library of Congress zunächst in englischer Sprache die Rede Deutschland und die Deutschen. Die deutsche Fassung wird im Oktober in der Zeitschrift Neue Rundschau veröffentlicht. Es handelt sich um eine essayistische Begleitarbeit zum umfangreichen Zeitroman Doktor Faustus.
    • 15. Juni » Die von den Nationalsozialisten verbotene SPD wird in Berlin wieder gegründet.
    • 1. August » Die amerikanische Besatzungsmacht ernennt Wilhelm Kaisen zum Bremer Bürgermeister. Er wird dieses Amt letztlich fast zwanzig Jahre lang ausüben.
    • 18. August » Der japanische Marionettenstaat Mandschukuo wird aufgelöst
    • 17. Oktober » Gewerkschaftlich organisierte Massenproteste in Argentinien erzwingen die Freilassung des am 9. Oktober verhafteten Juan Perón. Die Versammlung seiner Anhänger auf der Plaza de Mayo in Buenos Aires gilt als Geburtsstunde des Peronismus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1944 » Aino Ackté, finnische Sopranistin
  • 1944 » Albrecht von Hagen, deutscher Jurist und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944
  • 1944 » Erich Hoepner, deutscher General und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944
  • 1944 » Joseph Allekotte, deutscher Politiker, MdR
  • 1944 » Paul von Hase, deutscher General und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944
  • 1944 » Robert Bernardis, österreichischer Offizier, Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944

Über den Familiennamen HOFTE

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HOFTE.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HOFTE.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HOFTE (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Lars Werner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bea Werner, "Familienstammbaum Lars Werner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lars-werner/I20802.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Jan Hendrik ter HOFTE (1877-1945)".