Familienstammbaum Lars Werner » Marie WEINDECK (1657-1690)

Persönliche Daten Marie WEINDECK 

  • Sie ist geboren am 16. Dezember 1657 in Luemschwiller (68720, Haut-Rhin, France).
  • Sie ist verstorben am 7. Mai 1690 in Luemschwiller (68720, Haut-Rhin, France), sie war 32 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jacques WEINDECK und Anne ARBER
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Januar 2008.

Familie von Marie WEINDECK

Sie ist verheiratet mit Jean SELLET.

Sie haben geheiratet am 27. April 1679 in Luemschwiller (68720, Haut-Rhin, France), sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Marie SELLET  1680-????
  2. Anne SELLET  1682-1755 
  3. Michael SELLET  1684-????
  4. Anne Marie SELLET  1686-1694
  5. Marie SELLET  1689-????


Notizen bei Marie WEINDECK


LUEMSCHWILLER, dépouillement des registres paroissiaux par Françoise STOLL.
(78) 16/12/1657 (F) Anna Maria WEINDEGG
fille de Jacobus WEINDEGG
et de Anna ARBERin
Parrain: Joannes Theobaldus SELET
Marraine: Maria MAIERin
W.H. PETER parochus

LUEMSCHWILLER, dépouillement des registres paroissiaux par Françoise STOLL.
(52) 27/04/1679
(C) Joannes SELLET, hon. juv.
(C) Maria WIEDECKHin, pud.virgo
Temoins: coram sufficientibus testibus
F. REGISSER, parochus

LUEMSCHWILLER, dépouillement des registres paroissiaux par Françoise STOLL.
(265) 15/02/1680 (F) Maria SELLETin
fille de Joannes SELLET
et de Maria WIEDECKHin
Parrain: Sebastianus RIETSCH
Marraine: Anastasia ENDERLERin

LUEMSCHWILLER, dépouillement des registres paroissiaux par Françoise STOLL.
(297) 18/02/1682 (F) Anna SELLET
fille de Joannes SELLET
et de Maria WIEDECKHin
Parrain: Sebastianus SELLET
Marraine: Anastasia ENDERLIN

LUEMSCHWILLER, dépouillement des registres paroissiaux par Françoise STOLL.
(335) 29/09/1684 (M) Michael SELLET
fils de Joannes SELLET
et de Maria WIEDECKHin
Parrain: Sebastianus SELLET
Marraine: Anastasia ENDERLIN

LUEMSCHWILLER, dépouillement des registres paroissiaux par Françoise STOLL.
(372) 20/12/1686 (F) Anna Maria SEELET
fille de Joannes SEELET, hospitis
et de Maria WINDEKHERin
Parrain: Sebastianus SEELET, hon.vir
Marraine: Maria SPECKERin, pud.virgine ex Walbach
Theobaldus RUEST, parochus

LUEMSCHWILLER, dépouillement des registres paroissiaux par Françoise STOLL.
(414) 21/05/1689 (F) Maria SEELET
fille de Joannes SELLET, junior
et de Maria WINDEKin
Parrain: Andreas SEELET, hon.vir
Marraine: Maria SPECKERin, pud.virgine ex Walbach
Teste: Caspar NUFF

LUEMSCHWILLER, dépouillement des registres paroissiaux par Françoise STOLL.
(146) 07/05/1690
(F) Maria WINDECKin, hon. foemina, sepult. in nostro coemeterio S. Christophorus in Luemschwiller, uxor Joannes SELLET junior

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marie WEINDECK?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marie WEINDECK

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marie WEINDECK

Jacques WEINDECK
± 1625-????
Anne ARBER
± 1625-1691

Marie WEINDECK
1657-1690

1679

Jean SELLET
1654-< 1728

Marie SELLET
1680-????
Anne SELLET
1682-1755
Marie SELLET
1689-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1657: Quelle: Wikipedia
    • 13. Februar » In München findet die Uraufführung des musikalischen Dramas Oronte von Johann Caspar von Kerll statt.
    • 20. April » Der englische Admiral Robert Blake besiegt im Englisch-Spanischen Krieg in der Seeschlacht von Santa Cruz eine spanische Kriegsflotte vernichtend, womit die spanischen Schatzschiffe aus der Neuen Welt den englischen Freibeutern ausgeliefert sind.
    • 8. Mai » Oliver Cromwell, seit 1653 Lordprotektor von England, lehnt die ihm vom Parlament angebotene Königskrone ab.
    • 19. September » Im Vertrag von Wehlau erhält Kurfürst Friedrich Wilhelm die Souveränität über Preußen von Polens König Johann II. Kasimir.
    • 6. November » Im Vertrag von Bromberg erhält Brandenburg-Preußen die Lande Lauenburg und Bütow und, als Pfand für Geldhingabe, die Starostei Draheim vom polnischen König Johann II. Kasimir.
    • 10. November » Schwedens vormalige Königin Christina lässt ihren früheren Favoriten und Stallmeister Giovanni Monaldeschi unter dem Vorwurf des Hochverrats im französischen Schloss Fontainebleau töten.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1679: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Frankreich schließt mit Schweden und dem Heiligen Römischen Reich den Frieden von Nimwegen, um mit diesen Vertragspartnern im Zusammenhang mit dem Französisch-Niederländischen Krieg entstandene Konflikte zu bereinigen. Unter anderem fallen damit das Elsass und Lothringen Frankreich zu.
    • 27. Mai » König CharlesII. von England unterzeichnet den Habeas Corpus Amendment Act, der dem königlichen Recht ein Ende setzt, Menschen willkürlich verhaften zu lassen, und bis heute in den Gesetzen zahlreicher Staaten bis hin zur Europäischen Menschenrechtskonvention nachwirkt.
    • 29. Juni » Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm verliert im Frieden von Saint Germain, mit dem der Schwedisch-Brandenburgische Krieg beendet wird, das eroberte Vorpommern wieder an die Schweden.
    • 26. September » Der Frieden von Lund bekräftigt die Regelungen des Friedens von Fontainebleau zum Schonischen Krieg. Der Vertragsschluss wird aus Gründen der Staatsräson in Schweden wiederholt.
    • 2. Oktober » Im Rahmen der Friedensverträge von Nimwegen beenden Schweden und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande ihren Kriegszustand.
    • 15. November » Dem Unterhaus in London wird die Exclusion Bill zur Beschlussfassung vorgelegt. Damit soll der Bruder König Karls II., der spätere König Jakob II., wegen seines römisch-katholischen Glaubens von der Thronfolge ausgeschlossen werden.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1690: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » In der britischen Massachusetts Bay Colony kommt das erste Papiergeld in Amerika in Umlauf.
    • 10. Juli » In der Seeschlacht von Beachy Head besiegt in der Zeit des Pfälzischen Erbfolgekriegs eine anzahlmäßig stärkere französische Flotte eine Streitmacht von englisch-niederländischen Geschwadern.
    • 11. Juli » In der Schlacht am Boyne setzt sich der protestantische englische König Wilhelm III. mit seinen Truppen gegen den abgesetzten katholischen König Jakob II. und dessen Heer durch.
    • 18. August » Die Schlacht bei Staffarda gewinnen im Pfälzischen Erbfolgekrieg die französischen Truppen gegen ein Heer aus Savoyen. Das Herzogtum wird in der Folge besetzt.
    • 24. August » Job Charnock gründet eine Niederlassung der Britischen Ostindien-Kompanie am Ufer des Flusses Hugli. Aus der Ansiedlung entsteht die Stadt Kalkutta.
    • 25. September » Ein sehr kurzes Aufblühen hat die Presse in den englischen Kolonien in Nordamerika. Die Zeitung Publick Occurrences Both Foreign and Domestick erscheint erst- und zugleich letztmals, weil sie von den britischen Behörden Neuenglands sofort verboten wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen WEINDECK

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen WEINDECK.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über WEINDECK.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen WEINDECK (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Lars Werner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bea Werner, "Familienstammbaum Lars Werner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lars-werner/I20170.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Marie WEINDECK (1657-1690)".