Familienstammbaum Lars Werner » Marguerite LIDY (1747-1820)

Persönliche Daten Marguerite LIDY 

  • Sie ist geboren am 10. April 1747 in Bettendorf (68560, Haut-Rhin, France).
  • Sie wurde getauft am 10. April 1747 in Bettendorf (68560, Haut-Rhin, France).
  • Sie ist verstorben am 23. November 1820 in Bettendorf (68560, Haut-Rhin, France), sie war 73 Jahre alt.
  • Ein Kind von Morand LIDY und Anne MISSLIN
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. September 2019.

Familie von Marguerite LIDY

(1) Sie ist verheiratet mit Martin STIERLIN.

Sie haben geheiratet am 30. Juli 1775 in Bettendorf (68560, Haut-Rhin, France), sie war 28 Jahre alt.

J.P. /Froberger/

Kind(er):

  1. Morand STIERLIN  1776-1776
  2. Pierre STIERLIN  1777-????
  3. Nicolas STIERLIN  1778-???? 
  4. Blaise STIERLIN  1780-???? 
  5. Laurent STIERLIN  1782-???? 
  6. Jean STIERLIN  1784-1844 
  7. Madeleine STIERLIN  1787-1860 


(2) Sie ist verheiratet mit Laurent HIRTZ.

Sie haben geheiratet am 8. November 1790 in Bettendorf (68560, Haut-Rhin, France), sie war 43 Jahre alt.


Notizen bei Marguerite LIDY


From the churchregister in Bettendorf. Born on 9.1.1775 Catherina MUNCK, daughter of Simonis MUNCK and Anna Maria STIERLIN. Godfather the honorable Martino STIERLIN. Godmother Margarethe LIDIN.

From the churchregister in Bettendorf. Married 30.7.1775 the honorable Marthias STIERLIN son of the deceased Petri STIERLIN and Anne Marie BRAND with Margerithe LIDIN daughter of the deceased Morand LIDIN and Anna MEILEN.

From the churchregister in Bettendorf: born on 1.5.1776 Morand STIERLIN, son of Martini STIERLIN and Margarethe LIDIN. Godfather was Morand STIERLIN. Godmother Anna Maria LIDIN.

From the churchregister in Bettendorf. Born 22.7.1777 Petrus STIERLIN, son of Martini STIERLIN and Margaretha LIDIN. Godfather was Morando STIERLIN, Godmother Anna Maria STIERLIN.

From the churchregister in Bettendorf. Baptised 14.12.1778 Nicolaus, son of Martini STIERLIN and Margarethe LIDIN. Godfather Morando STIERLIN. Godmother Anna Maria STIERLIN.

From the churchregister in Bettendorf. Born on 10.10.1780 Blasius
STIERLIN, son of Martini STIERLIN and Margaretha LIDIN. Godfather was
Morand STIERLIN. Godmother Anna Maria STIERLIN.

From the churchregister in Bettendorf. Born on 9.11.1780 Petrus MUNCK, son of the honorable Simonis MUNCK and Anna Maria LIDIN. Godfather the honorable Petro LIDIN. Godmother the honorable Margeritha LIDIN.

From the churchregister in Bettendorf. Born on 12.1.1782 Marie Anna MUNCK, daughter of Simon MUNCK and Anne Marie LIDIN. Godfather was Petro LIDIN. Godmother Margarethe LIDIN.

From the churchregister in Bettendorf. Born on ?.8.1782 Laurentius STIERLIN, son of the honorable Martini STIERLIN and Margaretha LIDIN. Godfather Morand STIERLIN. Godmother Anna Maria LIDIN.

From the churchregister in Bettendorf. Born 9.5.1784 Joannes STIERLIN, son of Martini STIERLIN and Margarethe LIDIN. Godfather was Morand STIERLIN. Godmother Anne Marie MUNCK.

From the churchregister in Bettendorf. Born 4.4.1786 Gregorius STIERLIN, son of Martini STIERLIN and Margarethe LIDIN. Godfather was Morand STIELIN. Godmother Anne Marie MUNCK.

From the churchregister in Bettendorf. Married 18.7.1810 Jean STIERLIN, farmer, 27 years old born in Bettendorf, son of the deceased Martin STIERLIN and Margaritha LIDY and Catherina KETELA, 26 years old, born in Ropenzwiller, daughter of Joshua KETELA, deceased in Ropenzwiller and Cantela .............. (?). Witnesses: Nicolas STIERLIN, 34 years old, brother of the groom, Morand STIERLIN, 48 years old, uncle of the groom, Lorentz BIRCK, 32 years old and Diebold HERD, instituteur (teacher), 40 years old.

From the churchregister in Bettendorf. Married 18.07.1810 François Joseph STIERLIN, 21 years old from Bettendorf, son under age, assited by his mother Madelon KELBERT (KIEBERT/LIEBERT), his father Jean STIERLIN is deceased in Bettendorf and Magdalena STIERLIN, 23 years old, born in Bettendorf, daughter of Martin STIERLIN, deceased, and Margareth LIDY.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marguerite LIDY?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marguerite LIDY

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marguerite LIDY

N. LIDY
± 1670-????
Henri MISSLIN
± 1660-1741
Henri MISSLIN
Ursula MATTER
1663-1729
Ursula MATTER
Morand LIDY
± 1705-1760
Morand LIDY
Anne MISSLIN
1709-1776
Anne MISSLIN

Marguerite LIDY
1747-1820

(1) 1775
Jean STIERLIN
1784-1844
(2) 1790

Laurent HIRTZ
± 1757-1807


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. April 1747 war um die 8,0 °C. Es gab 7 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1747: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Die verlassene Dido (Dido abbandonata) von Niccolò Jommelli.
    • 31. Januar » Das London Lock Hospital öffnet als erste auf Haut- und Geschlechtskrankheiten spezialisierte Klinik in der britischen Hauptstadt. Syphilis-Patienten sind in den Anfangsjahren ihre Kunden.
    • 14. Februar » In Paris entsteht die weltweit erste Ingenieurschule, die École des Ponts ParisTech.
    • 2. Juli » In der Schlacht bei Lauffeldt im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die Franzosen unter Moritz von Sachsen die verbündeten Österreicher, Briten und Niederländer, erleiden aber mehr als doppelt so hohe Verluste.
    • 19. Juli » In der Schlacht von Assietta geben französische Truppen im Österreichischen Erbfolgekrieg ihren Angriff auf eine von verbündeten Einheiten aus Sardinien-Piemont und Österreich gehaltene Bergstellung nach fünf Stunden und starken Verlusten auf.
    • 1. August » Als Reaktion auf den Zweiten Jakobitenaufstand verbietet die britische Regierung das Tragen von Kilt und Tartan in Schottland.
  • Die Temperatur am 8. November 1790 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Nach der Brabanter Revolution entstehen auf dem Gebiet der Österreichischen Niederlande die Vereinigten Belgischen Staaten. Doch schon im Dezember des Jahres wird das Land durch eingerückte Truppen wieder österreichisch.
    • 15. Januar » Fletcher Christian kommt mit anderen Meuterern der Bounty auf der Suche nach einem Zufluchtsort vor der Insel Pitcairn an.
    • 4. März » Im Frankreich der Revolutionszeit wird die Einteilung in 83 Départements gültig. Diese politischen Einheiten, deren Grenzen nicht weiter als einen Tagesritt von ihrer jeweiligen Hauptstadt entfernt sein dürfen, lösen die historischen Provinzen Frankreichs ab.
    • 21. März » Die Französische Nationalversammlung schafft die in der Bevölkerung unbeliebte Salzsteuer Gabelle ab.
    • 1. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt bei Himmelsbeobachtungen die Balkenspiralgalaxie NGC 3079.
    • 3. Juli » Im Russisch-Schwedischen Krieg erhält die schwedische Flotte bei Wyborg den Befehl, den Fluchtweg von König GustavIII. abzusichern. Der Spießrutenlauf von Wyborg endet unter großen Verlusten schließlich erfolgreich.
  • Die Temperatur am 23. November 1820 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1820: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Der britische Polarforscher Edward Bransfield landet an der Antarktischen Halbinsel und betritt vermutlich als erster Mensch die Antarktis.
    • 13. Februar » Charles Ferdinand d’Artois wird nach einem Besuch der Pariser Oper von Pierre Louis Louvel niedergestochen. Der Täter will vorsätzlich den einzigen Lebenden des Geschlechts der Bourbonen umbringen. Am nächsten Tag stirbt das Attentatsopfer.
    • 17. Februar » Der Senat der Vereinigten Staaten verabschiedet den Missouri-Kompromiss, mit dem die Sklavenhaltung vor allem in den westlichen Territorien geregelt wird.
    • 7. März » Während der von Rafael del Riego geführten Spanischen Revolution wird König FerdinandVII. gezwungen, den Eid auf die 1814 außer Kraft gesetzte Verfassung von Cádiz zu leisten. Damit beginnt das sogenannte Trienio Liberal. Spanien wird bis 1823 wieder konstitutionelle Monarchie.
    • 15. März » Das nach dem Missouri-Kompromiss durch Abtrennung aus dem Gebiet von Massachusetts entstandene Maine wird 23. Bundesstaat der USA.
    • 19. November » Beim Troppauer Fürstenkongress einigen sich die Großmächte Österreich, Russland und Preußen gegen den Widerstand Großbritanniens darauf, durch Interventionen von außen republikanische Revolutionen in anderen Staaten zu unterdrücken.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen LIDY

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen LIDY.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über LIDY.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen LIDY (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Lars Werner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bea Werner, "Familienstammbaum Lars Werner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lars-werner/I1623.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Marguerite LIDY (1747-1820)".