Familienstammbaum Lars Werner » Catherine JAEGLIN (± 1760-1818)

Persönliche Daten Catherine JAEGLIN 

  • Sie ist geboren rund 1760 in Pfetterhouse (68480, Haut-Rhin, France).
  • Sie ist verstorben am 26. Mai 1818 in Pfetterhouse (68480, Haut-Rhin, France).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Juni 2007.

Familie von Catherine JAEGLIN

Sie ist verheiratet mit Jacques BLIND.

Sie haben geheiratet am 7. Februar 1785 in Pfetterhouse (68480, Haut-Rhin, France).


Kind(er):

  1. Walburghe BLIND  1785-1847 
  2. Catherine BLIND  ± 1787-1841 
  3. Jean Pierre BLIND  1789-1857 
  4. Agathe BLIND  1791-1859 
  5. Jean Henri BLIND  1795-1872 
  6. Anne Marie BLIND  1799-1857 
  7. Reine BLIND  1801-1875 


Notizen bei Catherine JAEGLIN


Les Mariages de Pfetterhouse 1793-1902 par Denis Waldéjo, nov. 2004, Cercle Généalogique de Mulhouse.
(92) 12 frim. an XIV (3-12-1805)
(C) EICHOLTZER, Joseph
(C) BLINT Vallb¯rga
Temoins: WERNIER Joseph Antiny, 32 jahr, akhersman,GERBER Joseph 26 jahr, daglener, TSCHANN Johannes, 60 jahr, banwart, HERING Jakob, 28 jahr leinweber, alle bürger von allhier

Les Mariages de Pfetterhouse 1793-1902 par Denis Waldéjo, nov. 2004, Cercle Généalogique de Mulhouse.
(331) 21-01-1849
(C) SCHALLER Joseph Antoine, 25 ans, cultivateur, *24-10-1824 Pfetterhausen, domicilié en cette commune, fils légitime et majeur de SCHALLER Jean, cultivateur, domicili‰ۢ‰ۢet + 05-11-1844 dit lieu & vivante MESSIER Marie Elisabeth, sans profession, domiciliée en cette commune
(V) EICHHOLTZER Walbourg, 34 ans, sans profession, dame veuve domicili√©e et * 23-4-1815 dit lieu, x 24-1-1838 √ج¨·Äö SCHALLER Jean cultivateur, +4-1-1847 cette commune, duquel mariage √ج¨·Äö √©t√© progr√©e les trois enfants vivants, savoir SCHALLER S√©raphin * 8-5-1838, SCHALLER Walbourg * 15-2-1844 et SCHALLER Isidore * 13-11-1846, fille l√©gitime de EICHHOLTZER Fran√ßois Joseph, cultivateur, + 31-5-1848 dit lieu & BLIND Walbourg, sans profession, +9-3-1847 dit lieu, petit fille du c√õt√© paternel de EICHHOLTZER Joseph, + 12-7-1827 cette commune et de DATTLER Madeleine, +1-4-1813 dit lieu, journaliers domicili√©s au dit Pfetterhausen, et du c√õt√© maternel de BLIND Jacques, mar√©chal ferrant, domicili√© et + 10-2-1836 dit lieu et de JAEGLIN Catherine, sans profession, domicili√©e et + 26-5-1818 cette commune. SCHALLER Joseph Antoine et EICHHOLZER Walbourg beaux fr√®res et belles soeurs nous ont requis de proceder √ج¨·Äö la c√©lebration du marriage projett√© entre eux et autoris√©s par dispenses d·Äòalliance par le President de la R√©publique, √ج¨·Äö Paris le 29-1-1849.
Temoins: DUBAIL Jean, 64 ans, cultivateur, FELLMANN Jean, 35 ans, FELLMANN, Dominique, 33 ans, les deux charrons, HEYER Ignace, 29 ans, g√©om√®tre, les quatre domicili√©s √ج¨·Äö Pfetterhausen, qui ont d√©clar√© n·Äòetre ni parents ni ali√©s des parties contractantes.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catherine JAEGLIN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Catherine JAEGLIN

Catherine JAEGLIN
± 1760-1818

1785

Jacques BLIND
± 1743-1836

Catherine BLIND
± 1787-1841
Agathe BLIND
1791-1859
Reine BLIND
1801-1875

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Februar 1785 war um die 1,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1785: Quelle: Wikipedia
    • 27. Januar » Mit der University of Georgia gründet Abraham Baldwin in Athens die erste staatlich geförderte Universität der Vereinigten Staaten. Vorlesungen beginnen erst Jahre später.
    • 7. Februar » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Rabe die Antennen-Galaxien.
    • 1. August » Jean-François de La Pérouse sticht im Auftrag der französischen Krone von Brest aus mit zwei Schiffen in See, um eine ähnlich prestigeträchtige Weltumsegelung zu unternehmen, wie wenige Jahre zuvor der Engländer James Cook. Als Anhänger der Aufklärung verzichtet Pérouse während seiner Reise auf die Inbesitznahme neu entdeckter Gebiete.
    • 15. August » Mit der Verhaftung von Kardinal Rohan auf Veranlassung König Ludwigs XVI. wird die Halsbandaffäre öffentlich.
    • 22. Oktober » Donatien Alphonse François de Sade beginnt mit der Niederschrift des zum Teil nur skizzenhaften Romans Die 120 Tage von Sodom, den er in 37 Tagen fertigstellt.
    • 11. Dezember » Kaiser Joseph II. erlässt das Freimaurerpatent. Es entsteht dadurch eine Großloge in Österreich, der jene anderer Kronländer unterstehen. Die Logenanzahl wird begrenzt, die Freimaurerei streng staatlich überwacht.
  • Die Temperatur am 26. Mai 1818 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1818: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Nach dem Tod von König Karl XIII. besteigt der von ihm adoptierte napoleonische General Jean-Baptiste Bernadotte unter dem Namen Karl XIV. Johann den Thron von Schweden und Norwegen in Personalunion.
    • 1. März » Mit der Ouvertüre im italienischen Stil wird in Wien erstmals ein Werk Franz Schuberts aufgeführt.
    • 16. März » Die Überraschung von Cancha Rayada im chilenischen Streben nach Unabhängigkeit bringt den Spaniern einen Sieg über die von José de San Martín befehligte Andenarmee. Wegen höherer Verluste der siegreichen kolonialen Truppen im Vergleich zur Rebellenarmee gilt die Schlacht als Pyrrhussieg.
    • 30. Mai » Die Uraufführung der Oper Die Rosenmädchen von Peter Joseph von Lindpaintner findet am Theater an der Wien bei Wien statt.
    • 15. November » Durch die Aufnahme Frankreichs entsteht aus der Heiligen Allianz die Pentarchie der europäischen Großmächte Russland, Großbritannien, Österreich, Preußen und Frankreich. Sie wird auf dem Aachener Kongress deklariert.
    • 8. Dezember » Nach dem Tod von Großherzog Karl Ludwig Friedrich übernimmt sein Onkel Ludwig I. die Regentschaft im Großherzogtum Baden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen JAEGLIN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen JAEGLIN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über JAEGLIN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen JAEGLIN (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Lars Werner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bea Werner, "Familienstammbaum Lars Werner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lars-werner/I14987.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Catherine JAEGLIN (± 1760-1818)".