Familienstammbaum Lars Werner » Catherine BIHL (1717-1776)

Persönliche Daten Catherine BIHL 

  • Sie ist geboren am 16. Januar 1717 in Br√©chaumont (68210, Haut-Rhin, France).
  • Sie wurde getauft am 16. Januar 1717 in Traubach-le-Haut (68210, Haut-Rhin, France).
  • Sie ist verstorben am 25. März 1776 in Traubach-le-Haut (68210, Haut-Rhin, France), sie war 59 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 26. März 1776 in Traubach-le-Haut (68210, Haut-Rhin, France).
  • Ein Kind von Jean Thi√©baud BIHL und Marie REBER
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. April 2020.

Familie von Catherine BIHL

Sie ist verheiratet mit Pierre DIETEMANN.

Sie haben geheiratet am 21. November 1740 in Traubach-le-Haut (68210, Haut-Rhin, France), sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Catherine DIETEMANN  1741-< 1751
  2. Madeleine DIETEMANN  1744-1800 
  3. Pierre DIETEMANN  1748-1808 
  4. Catherine DIETEMANN  1754-1758
  5. Joseph DIETEMANN  1758-1758


Notizen bei Catherine BIHL


7.3.1742 Bréchaumont start of an inventory of goods from the succession of the late Maria RÄBERin, wife of Johann Theobald BÜHL (marriage contract made up 12.1.1700) and sharing between the 4 children:
- Nicolaus
- Maria, wife of Ge√Ѭ±rg STUDER, citizen of Traubach-le-Haut
- Christiana, wife of Peter TACQUARD from Wolfersdorff
- Catharina, wife of Peter DIETEMANN from Traubach-le-Haut
There's mentioning of a 'sharing of power' (partage d'ascendant) from 8.4.1739.
In the presence of:
- the interested
- M√úLLER, P.F. GUITTARD, meyer
- Jacob JUNG and Moritz TURLIAT
The coinheritors refuse to sign the sharing before Jean Thiebaud BIHL returns the marriage contract d.d. 10.11.1740.

17.4.1742 in Bréchaumont an acte is made up concerning the lawsuit against the inheritors of the succession of Jean Thiebaud BIHL and the late Maria REBERin, his wife, concerning the marriage contract from 10.11.1740 shown by Pierre DIETEMAN, their son-in-law.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catherine BIHL?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catherine BIHL

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catherine BIHL

Jean Ulrich BIHL
± 1650-1714
Jean Ulrich BIHL
Michel REBER
± 1660-1719
Ursula BISCHOFF
± 1650-1712
Marie REBER
1679-1742

Catherine BIHL
1717-1776

1740

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Januar 1717 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1717: Quelle: Wikipedia
    • 4. Januar » Frankreich, Großbritannien und die Niederlande bilden ein Bündnis gegen Spanien, das seine im Spanischen Erbfolgekrieg verloren gegangenen italienischen Besitzungen zurückerlangen will. Einige Monate später bricht der Krieg der Quadrupelallianz um die Vorherrschaft im Mittelmeer aus.
    • 1. Februar » Der Stumme Sejm von 1717 beendet formell den unter russischem Einfluss stehenden Aufstand der Konföderation von Tarnogród gegen König August II. von Polen-Litauen. Im Stummen Sejm ist die Goldene Freiheit des Liberum Veto den Abgeordneten des Sejms, des polnischen Parlaments, verwehrt.
    • 26. April » Das von einem Hurrikan nahe Cape Cod auf Grund gesetzte Piratenschiff Whydah geht unter. Es reißt den größten bisher bekannten Piratenschatz mit sich in die Tiefe. 144 Mann der Besatzung sterben, unter ihnen der als Black Sam bekannte Kapitän Samuel Bellamy. Neun Mann überleben das Desaster, davon werden sechs später als Seeräuber gehängt.
    • 27. Mai » In Südamerika wird aus Teilen der bereits bestehenden spanischen Vizekönigreiche Neuspanien und Peru das Vizekönigreich Neugranada gegründet.
    • 4. November » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Trajanus von Reinhard Keiser.
    • 28. Dezember » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Jobates und Bellerophon von Reinhard Keiser.
  • Die Temperatur am 21. November 1740 war um die 4,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1740: Quelle: Wikipedia
    • 31. Mai » FriedrichII., später Friedrich der Große und Alter Fritz genannt, tritt als König in Preußen die Nachfolge seines verstorbenen Vaters Friedrich WilhelmI. an.
    • 3. Juni » Preußens Herrscher Friedrich der Große verbietet die Folter als Mittel des Strafverfahrens, ausgenommen bei Hochverrat, Landesverrat und Mordtaten mit vielen Opfern.
    • 1. August » Das Lied Rule, Britannia! wird erstmals auf dem Landsitz des Prince of Wales, Friedrich Ludwig von Hannover, aufgeführt.
    • 17. August » Prospero Lorenzo Lambertini wird nach sechsmonatiger Sedisvakanz als Nachfolger von Clemens XII. zum Papst gewählt und nimmt den Namen Benedikt XIV. an.
    • 3. Dezember » Papst Benedikt XIV. begründet in der römisch-katholischen Kirche die Tradition der Enzykliken. Das erste Lehrschreiben unter dem Titel Ubi primum befasst sich mit den Pflichten der Bischöfe und ihrer Amtsführung.
    • 16. Dezember » Der preußische König Friedrich der Große lässt das zu Österreich gehörende Schlesien besetzen. In der Folge beginnen die Schlesischen Kriege als Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges.
  • Die Temperatur am 25. März 1776 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1776: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » In Österreich wird von Kaiserin Maria Theresia die Folter abgeschafft.
    • 11. Januar » Die französische Malerin Élisabeth Vigée heiratet Jean-Baptiste-Pierre Lebrun.
    • 28. März » Der Spanier Juan Bautista de Anza erreicht als erster Europäer auf dem Landweg mit seiner Expedition die Bucht von San Francisco und hisst am heutigen Fort Point die spanische Flagge, um das Gebiet dem Vizekönigreich Neuspanien einzuverleiben. In der Folge beginnt er mit der Errichtung eines Militärstützpunkts mit Missionsstation.
    • 12. Juli » James Cook startet in Plymouth zu seiner dritten Weltumseglung, bei der er sein Leben verlieren wird.
    • 16. September » In der Schlacht von Harlem Heights im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg siegen die Amerikaner erstmals in einem Kampf mit den britischen Streitkräften.
    • 7. Oktober » Der russische Kronprinz Paul und die zum orthodoxen Glauben übergetretene Sophie Dorothee von Württemberg heiraten in Sankt Petersburg.
  • Die Temperatur am 26. März 1776 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1776: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges veröffentlicht Thomas Paine das Pamphlet Common Sense, das Thomas Jeffersons Unabhängigkeitserklärung entscheidend beeinflussen wird. Unter anderem wird darin erstmals der Name Vereinigte Staaten von Amerika vorgeschlagen.
    • 11. Januar » Die französische Malerin Élisabeth Vigée heiratet Jean-Baptiste-Pierre Lebrun.
    • 17. März » Die britischen Truppen beginnen damit, Boston auf dem Seeweg zu räumen. Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg ist es Einheiten unter dem Befehl von George Washington und Henry Knox gelungen, ihre Artillerie in günstige Stellungen zu positionieren, welche die Stadt bestreichen können. Der gegnerische Befehlshaber William Howe ordnet daher eine Evakuierung der belagerten Stadt an.
    • 16. September » In der Schlacht von Harlem Heights im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg siegen die Amerikaner erstmals in einem Kampf mit den britischen Streitkräften.
    • 25. Dezember » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg überquert General George Washington in der Nacht zum 26. Dezember den Delaware River, um die in Trenton, New Jersey, stationierten hessischen Regimenter der Briten überraschend anzugreifen.
    • 26. Dezember » In der Schlacht von Trenton erleiden die Engländer im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg eine bittere Niederlage durch die von George Washington geführten Einheiten, die dieser in der Nacht zuvor über den Delaware River geführt hat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen BIHL

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BIHL.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BIHL.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BIHL (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Lars Werner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bea Werner, "Familienstammbaum Lars Werner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lars-werner/I149.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Catherine BIHL (1717-1776)".