Familienstammbaum Lars Werner » Elisabeth WALTER (1679-????)

Persönliche Daten Elisabeth WALTER 

  • Sie ist geboren am 12. Februar 1679 in Pfetterhouse (68480, Haut-Rhin, France).
  • Sie ist verstorben in Grentzingen (68960, Haut-Rhin, France).
  • Ein Kind von David WALTER und Elisabeth TSCHANN
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Juli 2007.

Familie von Elisabeth WALTER

Sie ist verheiratet mit Jean Caspar BILLAND.

Sie haben geheiratet am 12. November 1708 in Altkirch (68130, Haut-Rhin, France), sie war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Anne BILLAND  1709-????
  2. Elisabeth BILLAND  1712-????
  3. Anne Marie BILLAND  1716-1716
  4. Nicolas BILLAND  1717-1779 
  5. Jean BILLAND  1722-1779 


Notizen bei Elisabeth WALTER


Churchregister Pfetterhouse:
Date: 16 aprilis 1709
Infans (child): Anna
Pater (father): Casparus BILLAND
Mater (mother): Elisabeth WALTER
Patrimus (Godfather): Henricus GERBER
Matrina (Godmother): Anna JACOBER

ex Vetterhusern = Pfetterhouse
pas de + av 1770 à Grentzingen
Recensement de 1698 (Seign. d'Altkirch) : Walter

Martin, à Bettendorf, 1/3 charrue & 1 cheval.

Conrad, à Ballersdorf, 1/2 charrue & 2 chevaux.
Jean, à Ballersdorf, 1/2 charrue & 2 chevaux.
La veuve de Gaspard, à Ballersdorf, 1 charrue, 2 chevaux & 2 boeufs.
Jean, à Ballersdorf, 1 charrue, 2 chevaux & 2 boeufs.
Morand, à Ballersdorf, 1 charrue, 1 cheval & 2 boeufs.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth WALTER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth WALTER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth WALTER

David WALTER
± 1660-????
Elisabeth TSCHANN
± 1665-????

Elisabeth WALTER
1679-????

1708
Anne BILLAND
1709-????
Jean BILLAND
1722-1779

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1679: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Frankreich schließt mit Schweden und dem Heiligen Römischen Reich den Frieden von Nimwegen, um mit diesen Vertragspartnern im Zusammenhang mit dem Französisch-Niederländischen Krieg entstandene Konflikte zu bereinigen. Unter anderem fallen damit das Elsass und Lothringen Frankreich zu.
    • 26. Mai » Durch den Tod seines Vaters Ferdinand Maria wird MaximilianII. Emanuel, vorläufig unter der Vormundschaft seines Onkels Maximilian Philipp Hieronymus von Bayern-Leuchtenberg, Kurfürst und neuer Regent in Bayern.
    • 27. Mai » König CharlesII. von England unterzeichnet den Habeas Corpus Amendment Act, der dem königlichen Recht ein Ende setzt, Menschen willkürlich verhaften zu lassen, und bis heute in den Gesetzen zahlreicher Staaten bis hin zur Europäischen Menschenrechtskonvention nachwirkt.
    • 12. Juli » Mit der Genehmigung der Habeas-Corpus-Akte durch Englands König Karl II. erhält die Bevölkerung weitgehende Grundrechte.
    • 12. August » Der Lake St. Clair erhält von René-Robert Cavelier, Sieur de La Salle seinen Namen in Anlehnung an die Heilige Klara von Assisi.
    • 15. November » Dem Unterhaus in London wird die Exclusion Bill zur Beschlussfassung vorgelegt. Damit soll der Bruder König Karls II., der spätere König Jakob II., wegen seines römisch-katholischen Glaubens von der Thronfolge ausgeschlossen werden.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1708: Quelle: Wikipedia
    • 23. März » The Old Pretender James Francis Edward Stuart, Sohn des abgesetzten englischen Königs JakobII., landet am Firth of Forth in Schottland, um seine Thronansprüche gegen die regierende Königin Anne geltend zu machen.
    • 8. April » Das Oratorium La Resurrezione des jungen Georg Friedrich Händel wird in Rom erstmals aufgeführt.
    • 3. August » In der Schlacht bei Trentschin erleidet der ungarische Adlige Franz II. Rákóczi mit einem Heer Kuruzen eine Niederlage gegen Truppen der Habsburgermonarchie. Gleichwohl geht sein Aufstand weiter.
    • 4. September » Die Uraufführung der Oper Amor tra nemici von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
    • 9. Oktober » Der russische Zar Peter I. der Große besiegt die Schweden unter General Adam Ludwig Lewenhaupt in der Schlacht bei Lesnaja im Zuge des Großen Nordischen Krieges und schwächt damit die Armee Karls XII. entscheidend.
    • 20. Oktober » Die St Paul’s Cathedral in London ist fertiggestellt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen WALTER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen WALTER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über WALTER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen WALTER (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Lars Werner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bea Werner, "Familienstammbaum Lars Werner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lars-werner/I13285.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Elisabeth WALTER (1679-????)".