Familienstammbaum Lars Werner » Jean AMEN (1746-1826)

Persönliche Daten Jean AMEN 


Familie von Jean AMEN

Er ist verheiratet mit Anne Marie ENDERLIN.

Sie haben geheiratet am 3. Juni 1783 in Pfetterhouse (68480, Haut-Rhin, France), er war 37 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Agathe AMEN  1783-????
  2. Susanne AMEN  1785-1857 
  3. Jean AMEN  1787-1863 
  4. Auguste AMEN  1789-????
  5. Marie Anne AMEN  ± 1793-1867
  6. Joseph AMEN  ± 1795-1823


Notizen bei Jean AMEN


Les Mariages de Pfetterhouse 1793-1902 par Denis Waldéjo, nov. 2004, Cercle Généalogique de Mulhouse.
(220) 17/08/1826 8h
(C) AMEN Jean, journalier, sieur domicilié et * 08/04/1787 Pfetterhausen, fils de feu AMEN Jean + 11/01/1826 & feue ENDERLIN, Anne Marie, + 28 frim. XI les deux nés et décédés en cette commune, son ayeul AMEN Rodolphe, cultivateur, + 1 frim. IX au dit lieu, son ayeule SCHALTENBRANT Ursule, + 18/11/1782 en cette commune, les ayeules maternelles sont ENDERLIN Michel, charpentier, + 19 mess. IV en cette commune et SERINGER Christine, + 15/03/1785 au dit lieu
(C) HEINIS Marie Anne demoiselle * 19/10/1790 Pfetterhausen, fille majeure de feu HEINIS Jean Henry + 1/4/1809 Pfeterhausen & MACKER Madeleine + 30/12/1807 Pfetterhausen, ayeul paternel HEINIS Jean Henry, cultivateur + 16/10/1766 dans la dite commune, son ayeule HEINIS Anne, + 5/11/1807 Pfetterhausen, les ayeuls maternels MACKER Jean Georges, cultivateur + 21/3/1778 au dit lieu et WERNIER Anne Marie + 15/7/1787.
Temoins: WERNIER Jean Henry, 52 ans, meunier en cette commune; WERNIER Joseph Antoine, 53 ans, cultivateur au dit lieu, HIERHOLTZ Gabriel, 42 ans, pr√©pos√© des douanes √ج¨·Äö Pfeetterhausen, MOUDELLI Georges, 48 ans receveur des douanes √ج¨·Äö Pfetterhausen, aucun des quatre ne sont parens ni ali√©s.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jean AMEN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jean AMEN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jean AMEN

Jacques AMEN
± 1688-1780
Marie LEUW
± 1690-????
Rudolph AMEN
1721-1800

Jean AMEN
1746-1826

1783
Agathe AMEN
1783-????
Susanne AMEN
1785-1857
Jean AMEN
1787-1863
Auguste AMEN
1789-????
Marie Anne AMEN
± 1793-1867
Joseph AMEN
± 1795-1823

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Februar 1746 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1746: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » In Bologna findet die Uraufführung der Oper Caio Mario von Niccolò Jommelli statt.
    • 16. Juni » Im Österreichischen Erbfolgekrieg kommt es zur Schlacht bei Piacenza, in der die Österreicher eine französisch-spanische Armee besiegen.
    • 11. September » Giovanni Domenico Maraldi entdeckt den als Messier 2 bezeichneten Kugelsternhaufen im Sternbild Wassermann.
    • 11. Oktober » In der Schlacht bei Roucoux während des Österreichischen Erbfolgekrieges besiegen die Franzosen unter Moritz von Sachsen die Pragmatische Armee aus Österreichern, Briten und Niederländern.
    • 22. Oktober » Das College of New Jersey wird gegründet, aus dem sich die Princeton University entwickelt.
    • 28. Oktober » Bei einem Erdbeben der Stärke 8,4 im Gebiet Limas in Peru kommen rund 18.000 Menschen ums Leben. Die Hafenstadt Callao wird durch den anschließenden Tsunami praktisch ausgelöscht.
  • Die Temperatur am 3. Juni 1783 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
    • 1. März » Mit der Ratifizierung durch die letzte Kolonie Maryland treten die vom zweiten Kontinentalkongress der nordamerikanischen Dreizehn Kolonien beschlossenen Konföderationsartikel in Kraft, Vorläufer der Verfassung der Vereinigten Staaten.
    • 31. Mai » Erstmals wird eine begrenzte Anzahl von Malerinnen in die französische königliche Akademie für Malerei und Skulptur, unter anderem auch Élisabeth Vigée-Lebrun und Adélaïde Labille-Guiard, aufgenommen.
    • 19. September » In Paris startet die erste „bemannte“ Montgolfière. Als Besatzung reisen ein Hammel, eine Ente und ein Hahn.
    • 3. November » Die Kontinentalarmee der Vereinigten Staaten wird nach dem Frieden von Paris aufgelöst.
    • 21. November » Der erste bemannte freifliegende Heißluftballon der Gebrüder Montgolfier mit den Passagieren Jean-François Pilâtre de Rozier und François d’Arlandes startet in Paris. Die Fahrt dauert 25 Minuten und führt in die Randbezirke von Paris.
    • 25. November » Nach dem Ende des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges verlassen in New York City die letzten britischen Truppen die Vereinigten Staaten.
  • Die Temperatur am 11. Januar 1826 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder dampig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » In Paris erscheint die Erstausgabe von Le Figaro. Das Blatt wird vierzig Jahre später zur Tageszeitung.
    • 24. Februar » Das Reich Arakan in Südostasien unterstellt sich britischem Schutz. Es wird in Britisch-Indien integriert.
    • 27. Februar » Der österreichische Offizier und Amateurastronom Wilhelm von Biela entdeckt einen Kometen, der später nach ihm benannt wird. Bei einer Wiederkehr rund zwanzig Jahre später wird der Zerfall des Kometen in zwei Teile beobachtet.
    • 9. April » Der Rabbiner Isaak Mannheimer weiht den von Joseph Kornhäusel erbauten Stadttempel in Wien ein. Die Synagoge wird ein wichtiges Zentrum des jüdischen Lebens in Wien.
    • 25. Juli » Uraufführung der komischen Oper Rolands Knappen von Heinrich Dorn in Berlin.
    • 13. August » Der schottische Abenteurer und Afrikaforscher Alexander Gordon Laing erreicht, von Tripolis kommend, als erster Europäer nachweislich das sagenumwobene Timbuktu.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen AMEN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen AMEN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über AMEN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen AMEN (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Lars Werner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bea Werner, "Familienstammbaum Lars Werner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lars-werner/I12633.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Jean AMEN (1746-1826)".