Familienstammbaum Lars Werner » Gijsbert POTHOVEN (1806-1876)

Persönliche Daten Gijsbert POTHOVEN 


Familie von Gijsbert POTHOVEN

(1) Er ist verheiratet mit Beeltje (Celia) Maria MEIJER.

Sie haben geheiratet am 2. November 1833 in Ede (Gelderland, The Netherlands), er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Otto POTHOVEN  1834-1836
  2. Evert POTHOVEN  1836-1910


(2) Er ist verheiratet mit Elisabeth HEIJINK.

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1839 in Ede (Gelderland, The Netherlands), er war 32 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Otto POTHOVEN  1840-1918 
  2. Jan POTHOVEN  1842-1844
  3. Jantje POTHOVEN  1844-1846


(3) Er ist verheiratet mit Reijertje JANSEN.

Sie haben geheiratet am 22. Oktober 1864 in Ede (Gelderland, The Netherlands), er war 58 Jahre alt.


Notizen bei Gijsbert POTHOVEN


Uitgeloot voor de Nationale Militie.

Archieflocatie: Gelderland; Toegangnr: 0207; Inventarisnr: 5298; Gemeente: Ede; Soort akte: Huwelijksakte; Nummer: 37; Datum: 02-11-1833
Man: Gijsbert Pothoven, Plaats: (Ede)
Vrouw: Beeltje Maria Meijer, Plaats: Ermelo
Vader man: Otto Pothoven
Vader vrouw: Evert Meijer
Moeder man: Hendrikje Tijssen
Moeder vrouw: Woutertje van Eck
Nadere informatie: bruidegom: 27 jaar, bruid: 23 jaar.

Archieflocatie: Gelderland; Toegangnr: 0207; Inventarisnr: 5297; Gemeente: Ede; Soort akte: Huwelijksakte; Nummer: 25; Datum: 11-05-1839
Man: Gijsbert Pothoven, Plaats: (Ede)
Vrouw: Elizabeth Heijink, Plaats: Ede
Vader man: Otto Pothoven
Vader vrouw: Jan Heijink
Moeder man: Hendrikje Tijssen
Moeder vrouw: Christina Smit
Nadere informatie: bruidegom: 32 jaar, bruid: 28 jaar.; weduwnaar van Maria Meijer

Archieflocatie: Gelderland; Toegangnr: 0207; Inventarisnr: 5293; Gemeente: Ede; Soort akte: Huwelijksakte; Nummer: 62; Datum: 22-10-1864
Man: Gijsbert Pothoven, Plaats: Ede
Vrouw: Reijertje Jansen, Plaats: Ede
Vader man: Otto Pothoven
Vader vrouw: Gerrit Jansen
Moeder man: Hendrikje Thijssen
Moeder vrouw: Janna Jansen
Nadere informatie: bruidegom: 58 jaar, bruid: 39 jaar.; weduwnaar van Elizabeth Heijink; gescheiden echtgenote van Friederich Christoph Feuss

Archieflocatie: Gelderland; Toegangnr: 0207; Inventarisnr: 5292; Gemeente: Ede; Soort akte: Huwelijksakte; Nummer: 19; Datum: 21-05-1870
Man: Otto Pothoven, Plaats: Ede
Vrouw: Aaltje van den Brink, Plaats: Hemmen
Vader man: Gijsbert Pothoven
Vader vrouw: Gradus van den Brink
Moeder man: Elizabeth Heijink
Moeder vrouw: Eva Betzolt
Nadere informatie: bruidegom: 30 jaar, bruid: 23 jaar.

Bron Burgerlijke stand - Overlijden (Vader)
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 5208
Gemeente: Ede
Soort akte: overlijden
Aktenummer: 6
Aangiftedatum: 11-01-1876
Overledene Gijsbert van Pothoven
Geslacht: M
Overlijdensdatum: 11-01-1876
Overlijdensplaats: Ede
Vader Otto van Pothoven
Moeder Hendrikje Thijssen
Partner Reijertje Jansen
Relatie: echtgenoot
Nadere informatie dooppl: Ede; oud 69 jaar; wedn.v. Elizabeth Heijink; wedn.v. Maria Belia Meijer; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gijsbert POTHOVEN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gijsbert POTHOVEN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gijsbert POTHOVEN

Rikje JANSEN
1731-1808
Otto POTHOVEN
1767-1833

Gijsbert POTHOVEN
1806-1876

(1) 1833
Otto POTHOVEN
1834-1836
(2) 1839
Otto POTHOVEN
1840-1918
Jan POTHOVEN
1842-1844
(3) 1864

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. August 1806 war um die 18,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Großbritannien erobert die 1803 an die Batavische Republik zurückgegebene Kapkolonie nach dem Wiederaufflammen der Kämpfe mit dem napoleonischen Frankreich und dessen Verbündeten zurück und macht sie zur Absicherung des Seewegs nach Indien zur britischen Kolonie.
    • 25. Juni » Eine britische Invasion am Río de la Plata setzt mit der Eroberung der Stadt Quilmes durch Truppen unter dem Befehl General William Beresfords ein. Zwei Tage später wird Buenos Aires von ihnen eingenommen.
    • 30. Juli » Mit königlicher Genehmigung darf im katholischen München die erste protestantische Kirchengemeinde in der bayerischen Hauptstadt errichtet werden.
    • 13. August » Großbritannien erzwingt die Abtretung der südafrikanischen Kapkolonie von den Niederlanden.
    • 15. September » Die französische Armee übergibt die Freie Reichsstadt Nürnberg an das Königreich Bayern.
    • 7. November » Gebhard Leberecht von Blücher kapituliert nach der Schlacht bei Lübeck im Vierten Koalitionskrieg mit seinen preußischen Einheiten in Ratekau gegenüber den Franzosen unter Marschall Bernadotte.
  • Die Temperatur am 22. Oktober 1864 war um die 11,4 °C. Es gab 8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Dänemark weitet im Deutsch-Dänischen Krieg die bestehende Seeblockade gegen die schleswig-holsteinischen Häfen auf alle preußischen Seehäfen aus. Auch ein Seekrieg zeichnet sich nunmehr ab.
    • 12. Juni » Mit einem Sieg der Konföderierten endet die Schlacht von Cold Harbor im Sezessionskrieg, die am 31. Mai begonnen hat. Die zweitägige Schlacht bei Trevilian Station entscheiden die Kavalleriedivisionen der Nord-Virginia-Armee gegenüber ebensolchen Einheiten der Unionsarmee für sich.
    • 25. Juni » Durch den Tod seines Vaters Wilhelm I. wird Karl dritter König von Württemberg.
    • 22. August » Zwölf Staaten unterzeichnen die erste Genfer Konvention, die Grundlage des humanitären Völkerrechts.
    • 8. November » Mit einem überwältigenden Votum wird der republikanische Amtsinhaber Abraham Lincoln bei den US-Präsidentschaftswahlen während des Amerikanischen Sezessionskriegs wiedergewählt. Sein demokratischer Herausforderer George B. McClellan, der für eine Verhandlungslösung mit den Konföderierten eingetreten ist, kann nur drei US-Bundesstaaten zu seinen Gunsten entscheiden.
    • 13. Dezember » Paraguay erklärt Brasilien den Krieg und löst damit den Tripel-Allianz-Krieg in Südamerika aus.
  • Die Temperatur am 11. Januar 1876 war um die -13.4 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Als erste Zeitschrift in Afrikaans erscheint Die Afrikaansche Patriot, herausgegeben von der Genootskap van Regte Afrikaners in der südafrikanischen Stadt Paarl.
    • 22. Februar » Die Johns Hopkins University wird mit dem Geld der Hinterlassenschaft des Philanthropen Johns Hopkins in Baltimore als erste Universität der Vereinigten Staaten gegründet, die Forschung und Lehre nach dem Vorbild deutscher Universitäten vereint.
    • 10. März » Alexander Graham Bell und sein Assistent Thomas Watson führen ein erstes Telefongespräch: „Mr. Watson, kommen Sie her, ich möchte Sie sehen.“
    • 17. Juni » Ein Überraschungsangriff von 1500 Lakota- und Cheyenne-Kriegern in der Schlacht am Rosebud Creek auf etwa 1000 Soldaten der US-Armee unter Befehl des Generals George Crook bringt den vom Häuptling Crazy Horse geführten Indianern Erfolg.
    • 13. August » Bei den ersten Bayreuther Festspielen auf dem Grünen Hügel wird bis zum 17. August Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner erstmals aufgeführt.
    • 26. September » Friedrich Karl Henkels Waschmittelfabrik Henkel & Cie. wird im Aachener Handelsregister eingetragen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen POTHOVEN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen POTHOVEN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über POTHOVEN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen POTHOVEN (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Lars Werner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bea Werner, "Familienstammbaum Lars Werner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lars-werner/I10728.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Gijsbert POTHOVEN (1806-1876)".