Familienstammbaum Lapre » Willem Frederik "Frederik" Lapré (1826-1883)

Persönliche Daten Willem Frederik "Frederik" Lapré 

  • Spitzname ist Frederik.
  • Er wurde geboren am 28. April 1826 in Rembang, Midden-Java (Nederlands Indië).
  • Berufe:
    • von 1852 bis 1860 opziener.Quelle 1
      der houtbossen in de residentie Rembang (neemt de baan van zijn vader over)
    • von 1861 bis 1864 opziener.Quelle 2
      bij het beheer der bosschen te Madioen
  • Er ist verstorben am 24. Januar 1883 in Sragen, Midden-Java (Nederlands Indië), er war 56 Jahre alt.Quelle 3
  • Ein Kind von Pieter Jacobus Lapré und Louisa Wolff
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Mai 2012.

Familie von Willem Frederik "Frederik" Lapré

(1) Er ist verheiratet mit Christin Santje Inlandse vrouw.

Sie haben geheiratet am 30. März 1865 in Ngawi, Oost-Java (Nederlands Indië), er war 38 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Ernst Lodewijk Lapré  1860-1927 
  2. Louisa Frederika Lapré  1862-> 1903 
  3. Elisabeth Lapré  1862-????


Kind(er):

  1. George Lodewijk Lapré  ± 1852-????


Notizen bei Willem Frederik "Frederik" Lapré

Willem Frederik (Frederik) Lapré wordt genoemd in de Regerings Almanak van Nederlands Indië 1849 - 1854 als Europese Inwoner te Rembang.
(RA1849, 285, RA1850, 310, RA1851, 319, RA1852, 322, RA1853, 349, RA1854, 354)
Willem Frederik Lapré wordt genoemd in de Regerings Almanak van Nederlands Indië 1854 - 1858 als Europese Inwoner te Blora.
(RA1854, 355, RA1855, 371, RA1856, 396, RA1857, 413, RA1858, 400, RA1859, 481, RA1860, 63)
Willem Frederik Lapré wordt genoemd in de Regerings Almanak van Nederlands Indië 1861 - 1865 als Europese Inwoner te Madioen.
(RA1861, 110, RA1863, 117, RA1864, 122, RA1865, 132)
Willem Frederik Lapré wordt genoemd in de Regerings Almanak van Nederlands Indië 1866 als Europese Inwoner te Ngawi.
(RA1866, 133)
Willem Frederik Lapré wordt genoemd in de Regerings Almanak van Nederlands Indië 1867 als Europese Inwoner te Madioen.
(RA1867, 135)
Willem Frederik Lapré wordt genoemd in de Regerings Almanak van Nederlands Indië 1868 - 1870 als Europese Inwoner te Ngawi.
(RA1868, 147, RA1869, 138, RA1870, 135)
Willem Frederik Lapré wordt genoemd in de Regerings Almanak van Nederlands Indië 1871 als Europese Inwoner te Madioen.
(RA1871, 132)
Willem Frederik Lapré wordt genoemd in de Regerings Almanak van Nederlands Indië 1872 - 1874 als Europese Inwoner te Ngawi.
(RA1872, 137, RA1873, 136, RA1874, 140)
Wat is de overlijdensdatum van Willem Frederik Lapré?

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Frederik "Frederik" Lapré?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Frederik "Frederik" Lapré

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Willem Frederik "Frederik" Lapré

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Frederik Lapré

???
????-
Louisa Wolff
1800-1861

Willem Frederik Lapré
1826-1883

(1) 1865


Onbekend


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. RA 1852, 36
    2. RA 1861, 56
    3. RA1884, 335
    4. RA 1866, 18

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. April 1826 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: sneeuw regen hagel . Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
      • 11. Februar » Die University of London entsteht als Alternative zu den religiös geprägten Universitäten von Oxford und Cambridge.
      • 17. Februar » Papst Leo XII. erkennt die Regularkleriker der Oblaten, die Eugen von Mazenod als missionierende Gemeinschaft gegründet hat, an.
      • 12. April » Im Londoner Covent Garden findet unter der Leitung des Komponisten die Uraufführung von Carl Maria von Webers Oper Oberon mit dem Libretto von James Planché nach dem romantischen Heldenmärchen von Christoph Martin Wieland statt. Es ist die letzte Oper Webers, der wenige Wochen nach der Uraufführung an Tuberkulose verstirbt.
      • 1. Juli » Georg Christian Kessler gründet in Esslingen am Neckar gemeinsam mit Heinrich August Georgii die Firma G. C. Kessler & Co., die erste deutsche Sektkellerei.
      • 6. Oktober » Der Vertrag von Akkerman, dem heutigen Bilhorod-Dnistrowskyj, zwischen Russland und dem Osmanischen Reich zwingt die Hohe Pforte, die Verhältnisse in Serbien und den Donaufürstentümern im russischen Sinne zu regeln.
      • 14. Dezember » Bei einem Vortrag in Berlin verwendet der Wissenschaftler Carl Ritter erstmals die Worte Orografie (Höhenbeschreibung) und Hypsometrie (Höhenmessung), die sich als Fachbegriffe durchsetzen.
    • Die Temperatur am 30. März 1865 war um die 1,8 °C. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Im Tripel-Allianz-Krieg nehmen brasilianische Truppen die uruguayische Hauptstadt Montevideo ein. Venancio Flores wird von ihnen als provisorischer Präsident unterstützt.
      • 13. März » Im Amerikanischen Bürgerkrieg erlauben die Südstaaten mit einem Bundesgesetz widerwillig den Einsatz afroamerikanischer Soldaten in ihrem Heer.
      • 6. April » Gründung der Freimaurerloge Reuchlin in Pforzheim.
      • 26. April » Der Mörder von US-Präsident Abraham Lincoln, John Wilkes Booth, wird in einer Scheune in Virginia von Unionssoldaten umzingelt und erschossen. Sein Mitverschwörer David Herold ergibt sich den Soldaten.
      • 9. Mai » Der US-amerikanische Erfinder Richard Jordan Gatling lässt die von ihm 1861 erfundene Gatling Gun, einen Vorläufer des Maschinengewehrs, patentieren.
      • 23. Juni » Mit der Kapitulation der letzten konföderierten Truppen in Texas endet der Sezessionskrieg.
    • Die Temperatur am 24. Januar 1883 war um die -2.5 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 14. April » Die Oper Lakmé von Léo Delibes mit dem Libretto von Edmond Gondinet nach dem Roman Rarahu von Pierre Loti erlebt an der Pariser Opéra-Comique ihre Uraufführung.
      • 5. Mai » Die Uraufführung der Oper HenryVIII von Camille Saint-Saëns findet an der Grand Opéra de Paris statt.
      • 28. Mai » In Oranienburg gründen 18 Berliner Vegetarier mit der Vegetarischen Obstbau-Kolonie Eden e.G.m.b.H die erste vegetarische Siedlung in Deutschland.
      • 4. September » Der Erfinder Emil Berliner erhält in den Vereinigten Staaten ein Patent auf eine Art der Parkettgestaltung.
      • 28. September » Bei der Einweihung des Niederwalddenkmals kommt es zu einem erfolglosen Attentatsversuch auf Kaiser Wilhelm I. und die versammelten Fürsten durch die Anarchisten August Reinsdorf und Emil Küchler.
      • 30. Oktober » Rumänien schließt sich dem Dreibund an, einem Defensivbündnis zwischen dem Deutschen Kaiserreich, Österreich-Ungarn und dem Königreich Italien.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lapré

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lapré.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lapré.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lapré (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Lapre-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Guido Lapré, "Familienstammbaum Lapre", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lapre/I38.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Willem Frederik "Frederik" Lapré (1826-1883)".