Familienstammbaum familie Lans » Adrianus Twigt (± 1857-1882)

Persönliche Daten Adrianus Twigt 

  • Er wurde geboren rund 1857 in Krimpen aan de Ijssel, Zuid-Holland, Nederland.
  • (Overlijdens aangifte) am 27. März 1882.
  • Er ist verstorben am 26. März 1882 in Krimpen aan de Ijssel, Zuid-Holland, Nederland.
  • Ein Kind von Bruin Twigt und Elizabeth Cornelia Prins
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Oktober 2014.

Familie von Adrianus Twigt

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus Twigt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adrianus Twigt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adrianus Twigt

Arie Twigt
± 1776-1847
Bruin Twigt
1815-1873

Adrianus Twigt
± 1857-1882


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. März 1882 war um die 3,6 °C. Es gab 18 mm Niederschlag. Der Winddruck war 20 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Die Oper Gudrun von August Klughardt wird in Neustrelitz uraufgeführt.
      • 2. März » Der vermutlich geistig verwirrte Roderick Maclean verübt ein Attentat auf die britische Königin Victoria.
      • 20. März » Der französische Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt eine Galaxienansammlung, die später als Seyferts Sextett bekannt wird.
      • 28. März » Paul Beiersdorf bekommt das Patent zur Herstellung von gestrichenem Pflaster. Das gilt als das Gründungsdatum der Beiersdorf AG.
      • 29. April » Werner von Siemens führt auf einer 540 Meter langen Versuchsstrecke in Halensee bei Berlin einen elektrisch angetriebenen Kutschenwagen vor. Bei dem so genannten Elektromote handelt es sich um den ersten Oberleitungsbus der Welt.
      • 17. September » In seiner Enzyklika Auspicato concessum „über den Heiligen Franz von Assisi“ hält Papst Leo XIII. eine Lobrede auf den Franziskanerorden und erlässt eine Exhortatio, um die Ausdehnung des „Dritten Ordens“ in jedem Teil der Welt zu fördern.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1870 » Pierre Soulé, US-amerikanischer Politiker
    • 1880 » Theodor Hartig, deutscher Forstwissenschaftler, Gründer des Forstgartens Arboretum Riddagshausen
    • 1881 » Florian Ceynowa, kaschubischer Landwirt und Schriftsteller, praktizierte unerlaubterweise als Arzt
    • 1889 » Wilhelm von Breithaupt, deutscher Stabsoffizier
    • 1892 » Walt Whitman, US-amerikanischer Lyriker, Essayist und Journalist (Leaves of Grass)
    • 1895 » Leopold Kölbl, österreichischer Geologe, Rektor der Ludwig-Maximilians-Universität München

    Über den Familiennamen Twigt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Twigt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Twigt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Twigt (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum familie Lans-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Bert Lans, "Familienstammbaum familie Lans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lans/I926.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Adrianus Twigt (± 1857-1882)".