Familienstammbaum Barbara Clasina Lamphen & Hendrik Gijsbertus Willard » Albert Dirk Veenman (Feenman) (1741-????)

Persönliche Daten Albert Dirk Veenman (Feenman) 


Familie von Albert Dirk Veenman (Feenman)

Er ist verheiratet mit Elisabeth Jans Snitgers.

Sie haben geheiratet am 15. Juli 1763 in Amsterdam.Quelle 2

.
"Den 15 July 1763 Compareerden als vooren Albert Dirck Veenman Van Am: Gereformeert, oud 22 Jaren, inde Taanstraat, oud: doot, geast: met Sijmen Leenders Scheenhart &
Lijsje Snitgers Van Am: Gereformeert, oud 22 Jaren, op bikkers Eylant, haar Moeder Elisabeth Baerent Van Elburg"
.

Kind(er):

  1. Dirk Veenman  1766-????
  2. Jan Veenman  1768-????
  3. Leijsij Veenman  1770-????
  4. Aaltje Veenman  1775-????
  5. Maria Veenman  1778-???? 
  6. Jacob Veenman  1781-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Dirk Veenman (Feenman)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert Dirk Veenman (Feenman)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert Dirk Veenman (Feenman)

Jan Jansz Veenman
± 1670-????
Albert Dircksz Meurs
± 1670-< 1721

Albert Dirk Veenman (Feenman)
1741-????

1763
Dirk Veenman
1766-????
Jan Veenman
1768-????
Maria Veenman
1778-????
Jacob Veenman
1781-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. DTB 116, pag.89 (folio 45) nr. 2. t
    2. Ondertouwakte reg. 607-304

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Juni 1741 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1741: Quelle: Wikipedia
      • 10. Januar » Deidamia, Georg Friedrich Händels letzte Oper, wird in London uraufgeführt. Das Libretto stammt von Paolo Antonio Rolli.
      • 10. April » Preußen unter Friedrich dem Großen besetzt im Österreichischen Erbfolgekrieg Schlesien und erringt in der Schlacht bei Mollwitz einen Sieg über die österreichischen Truppen.
      • 28. Mai » Spanien und Bayern verbünden sich im Österreichischen Erbfolgekrieg im Vertrag von Nymphenburg.
      • 8. August » Mit der schwedischen Kriegserklärung an Russland beginnt der sogenannte Krieg der Hüte.
      • 29. August » Ein Vulkanausbruch auf der Insel Oshima-Ōshima wird von einem Tsunami im Japanischen Meer begleitet, bei dem mindestens 1600 Menschen sterben.
      • 26. Dezember » Zwei Opern Niccolò Jommellis werden zum Auftakt der Karnevalssaison gleichzeitig uraufgeführt: Merope in Venedig und Semiramide riconosciuta in Turin.
    • Die Temperatur am 15. Juli 1763 war um die 15,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1763: Quelle: Wikipedia
      • 27. Januar » Rio de Janeiro löst Salvador da Bahia als Hauptstadt des portugiesischen Vizekönigreichs Brasilien ab.
      • 15. Februar » Preußen, Österreich und Sachsen schließen im sächsischen Schloss Hubertusburg den Frieden von Hubertusburg zur Beendigung des Siebenjährigen Krieges in Europa. Der Status quo vor dem Krieg wird wiederhergestellt und Preußen etabliert sich als europäische Großmacht.
      • 6. April » Das Palais Royal in der Rue Saint-Honoré in Paris, das zu diesem Zeitpunkt die Pariser Oper beherbergt, wird ein Raub der Flammen.
      • 7. Mai » Mit einem erfolglosen Angriff auf Fort Detroit beginnt der Pontiac-Aufstand, eine große Revolte mehrerer Indianerstämme unter Ottawa-Häuptling Pontiac gegen die britische Kolonialherrschaft an den Großen Seen.
      • 24. Juni » Nach einem Pocken-Ausbruch in Fort Pitt schenkte Captain Ecuyer als Offizier des Kommandeurs der britischen Truppen, Sir Jeffrey Amherst, Ureinwohnern verseuchte Decken aus dem Lazarett. In sein Tagebuch schrieb er: ›Ich hoffe, es wird die erwünschte Wirkung haben.‹
      • 17. Dezember » Durch den Tod seines Vaters Friedrich Christian wird Friedrich August III. sächsischer Kurfürst.

    Über den Familiennamen Veenman (Feenman)


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wim Willard een Larinees, "Familienstammbaum Barbara Clasina Lamphen & Hendrik Gijsbertus Willard", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lamphen-willard/I1112856198.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Albert Dirk Veenman (Feenman) (1741-????)".