Familienstammbaum Labee/Lambregts » Arnoldus Fredericus Josephus Maria Ackermans (1911-1987)

Persönliche Daten Arnoldus Fredericus Josephus Maria Ackermans 


Familie von Arnoldus Fredericus Josephus Maria Ackermans

Er ist verheiratet mit Johanna Hendrika Elisabeth Lambregts.

Sie haben geheiratet am 15. Oktober 1976 in Amsterdam, er war 64 Jahre alt.

Das Paar ist geschieden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arnoldus Fredericus Josephus Maria Ackermans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. November 1911 lag zwischen 4,2 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Am Berliner Lessingtheater wird die Tragikomödie Die Ratten von Gerhart Hauptmann uraufgeführt.
    • 9. März » Die Universität Lissabon wird nach bald 400 Jahren von der republikanischen Regierung erneut gegründet.
    • 18. März » In der expressionistischen Zeitschrift Der Sturm erscheint Alfred Lichtensteins Gedicht Die Dämmerung.
    • 19. Juli » Die Reichsversicherungsordnung wird im Deutschen Reich verabschiedet. Sie ist lange Zeit ein Grundwerk der Sozialgesetzgebung.
    • 30. Oktober » Die vom belgischen Großindustriellen und Amateurforscher Ernest Solvay organisierte erste Solvay-Konferenz mit dem Thema Theorie der Strahlung und Quanten, an der die Weltspitze der damaligen experimentierenden und theoretischen Physiker teilnimmt, wird unter dem Vorsitz von Hendrik Antoon Lorentz im Hotel Metropol in Brüssel eröffnet.
    • 16. November » Eines der historisch stärkeren Erdbeben in Deutschland richtete in Ebingen große Zerstörungen an. Dem Hohenzollerngraben wird oft fälschlicherweise ein Zusammenhang nachgesagt.
  • Die Temperatur am 15. Januar 1987 lag zwischen -12.1 °C und -7 °C und war durchschnittlich -9.3 °C. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (44%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Radio Moskau sendet in Russland die Neujahrsansprache des US-Präsidenten Ronald Reagan an das sowjetische Volk.
    • 2. März » Die Chrysler Group übernimmt die American Motors Corporation, womit deren Kooperation mit Renault endet.
    • 14. Juni » Zum ersten Mal seit dem Sturz von Kaiser Haile Selassie im Jahr 1974 finden in Äthiopien Parlamentswahlen statt.
    • 11. August » Alan Greenspan wird Vorsitzender der US-Notenbank.
    • 13. August » In Deutschland startet der James-Bond-Film Der Hauch des Todes in den Kinos. Der Film, in dem Timothy Dalton erstmals in der Hauptrolle zu sehen ist, markiert gleichzeitig das 25. Jubiläum der Reihe.
    • 2. Oktober » Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Uwe Barschel tritt im Zusammenhang mit der Barschel-Affäre zurück; Henning Schwarz übernimmt die Amtsgeschäfte.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1984 » Kurt Mansfeld, deutscher Motorradrennfahrer
  • 1986 » Bruno Liebrucks, deutscher Philosoph
  • 1986 » Jim Crowley, US-amerikanischer American-Football-Spieler, -Trainer und -Funktionär
  • 1987 » Rudolf Carl, österreichischer Schauspieler
  • 1988 » Seán MacBride, irischer Politiker und Friedensnobelpreisträger
  • 1989 » Ernst Neger, deutscher Dachdecker und Fastnachtssänger

Über den Familiennamen Ackermans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ackermans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ackermans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ackermans (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Labee/Lambregts-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Thars J Labee, "Familienstammbaum Labee/Lambregts", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-labee-lambregts/I649.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Arnoldus Fredericus Josephus Maria Ackermans (1911-1987)".