Familienstammbaum van de Achterhoekse familie Kwak » Wilhelmina Hendrika "Mien" Kemna (1919-2001)

Persönliche Daten Wilhelmina Hendrika "Mien" Kemna 


Familie von Wilhelmina Hendrika "Mien" Kemna


Notizen bei Wilhelmina Hendrika "Mien" Kemna

Gegevens gekregen: 11-11-1992.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmina Hendrika "Mien" Kemna?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmina Hendrika "Mien" Kemna

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmina Hendrika Kemna

Maria Derkink
1843-1900
Aleida Kemna
1885-1965

Wilhelmina Hendrika Kemna
1919-2001


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Mai 1919 lag zwischen 4,4 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 4,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 6. Juli » Das britische Starrluftschiff R34 landet nach fast fünf Tagen in der Luft in Mineola, Long Island, New York, und beendet die erste Nonstopfahrt eines Luftschiffs über den Atlantischen Ozean.
      • 4. August » Die rumänische Armee erobert Budapest, das die Räteregierung unter Béla Kun am 1. August verlassen hat. Gyula Peidl führt nunmehr als Ministerpräsident die Amtsgeschäfte.
      • 21. Oktober » Die Republik Deutschösterreich wird in Republik Österreich umbenannt.
      • 27. November » Mit dem Vertrag von Neuilly-sur-Seine verliert Bulgarien die thrakischen Gebiete an Griechenland, die Westgebiete an Serbien und die Süddobrudscha mit Silistra an Rumänien.
      • 28. November » Das Große Schauspielhaus in Berlin wird mit einer Aufführung der Orestie von Aischylos in der Bearbeitung von Karl Gustav Vollmoeller eröffnet.
      • 21. Dezember » Die deutsche Reichspost teilt amtlich mit, dass sie ab 1. Januar 1920 die neue Sendungsart Päckchen zur Beförderung annimmt.
    • Die Temperatur am 19. Mai 2001 lag zwischen 6,5 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 11,3 Stunden Sonnenschein (71%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2001: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,0 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 7,6 in El Salvador verursacht fast 1.000 Tote und rund 28.000 Verletzte.
      • 5. März » Das aus dem Album Runter mit den Spendierhosen, Unsichtbarer! ausgekoppelte Lied Yoko Ono der Ärzte erscheint– das Video hierzu gilt als kürzestes je veröffentlichtes Musikvideo.
      • 23. Mai » Im Giuseppe-Meazza-Stadion von Mailand gewinnt der FC Bayern München gegen den FC Valencia zum ersten Mal die UEFA Champions League durch ein 5:4 im Elfmeterschießen.
      • 13. August » Die Arena AufSchalke wird in Gelsenkirchen eröffnet. Es ist das erste ohne öffentliche Gelder errichtete Stadion dieser Größenordnung, das der Verein FC Schalke 04 baut.
      • 26. Oktober » US-Präsident George W. Bush unterzeichnet den USA PATRIOT Act und macht ihn damit zum Gesetz.
      • 27. November » Die Afghanistan-Konferenz UN Talks on Afghanistan auf dem Petersberg bei Königswinter beginnt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 2001 » Eliza Hansen, deutsche Klavierpädagogin, Pianistin und Cembalistin
    • 2001 » Hans Mayer, deutscher Literaturwissenschaftler und Schriftsteller
    • 2002 » Hans Posegga, deutscher Komponist, Pianist und Dirigent
    • 2002 » John Gorton, australischer Premierminister
    • 2002 » Werner S. Landecker, deutscher Rechtswissenschaftler und Soziologe
    • 2003 » Erik Zimen, deutscher Verhaltensforscher

    Über den Familiennamen Kemna

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kemna.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kemna.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kemna (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gerhard Kwak, "Familienstammbaum van de Achterhoekse familie Kwak", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kwak/I1625.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Wilhelmina Hendrika "Mien" Kemna (1919-2001)".