Familienstammbaum Kuyper en Scholten » Barent VRYMOET (1883-1959)

Persönliche Daten Barent VRYMOET 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Barent VRYMOET


Notizen bei Barent VRYMOET

Ben was born in Iowa and worked as a farmer in Chandler MN and in Western SD. Later, during the Great Depression, he worked as a laborer in Hayward, CA.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Barent VRYMOET?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Barent VRYMOET

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Barent VRYMOET


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Iowa State Census 1885, Quigg, Gary, comp., Database online.
    Record for Barent Vrymoot
    / www.ancestry.com
  2. Iowa State Census, 1895, Ancestry.com, Database online.
    Record for Barend Vrymoet
    / www.ancestry.com
  3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Database online. Belvidere, Stanley, South Dakota, ED , roll T624_1488, part , page .
    Record for Benjamin Veymoed
    / www.ancestry.com
  4. Iowa State Census Collection, 1836-1925, Ancestry.com, Database online.
    Record for Barent Vrymoet
    / www.ancestry.com
  5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Database online. Hayward, Alameda, California, ED 234, roll 109, page , image 34.0.
    Record for Ben Vrymoit
    / www.ancestry.com
  6. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Database online. Year: 1900; Census Place: Holland, Sioux, Iowa; Roll: T623_459; Page: 2B; Enumeration District: 136.
    Record for Ben Vrymoet
    / www.ancestry.com
  7. World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Database online. Roll 1675688, DraftBoard 0.
    Record for Benjiman Vrymoet
    / www.ancestry.com
  8. Alton Births, East Orange Reformed Church, later Alton First Reformed Church
    Vrijmoet Willem Karel Nov 9, 1877 Jul 7, 1878 Vrijmoet Johannes Scholten Jansje Alton Ref. East Orange 11
    Vrijmoet Hermanna Jul 30, 1879 Oct 5, 1879 Vrijmoet Johannes Scholten Jansje Alton Ref. East Orange 11
    Vrijmoet Johnanna Oct 31, 1881 May 7, 1882 Vrijmoet Johannes Scholten Jansje Alton Ref. East Orange 11
    Vrijmoet Barend Jul 15, 1883 Oct 7, 1883 Vrijmoet Johannes Scholten Jansje Alton Ref. East Orange 11
    Vrijmoet Hanna Feb 5, 1886 Apr 4, 1886 Vrijmoet Johannes Scholten Jansje Alton Ref. East Orange 11
    Vrijmoet Dirk Jan 1, 1890 Apr 27, 1889 Vrijmoet Johannes Scholten Jansje Alton Ref. East Orange 11
    Vrijmoet Didrieka Hendrika Mar 20, 1893 Vrijmoet Johannes Scholten Jansje Alton Ref. East Orange 11
  9. Washington Death Certificates, 1907-1960 for Ben Vrymoet
    Name: Ben Vrymoet
    Death Date: 23 Mar 1959
    Death Place: Lynden, Whatcom Co., Washington
    Gender: Male
    Race (Displayed on Form):
    Age at Death: 75 years
    Estimated Birth Year: 1884
    Father's Name: Johannes Vrymoet
    Father's Birth Place:
    Mother's Name: Jans Scholten
    Film Number: 2033961
    Digital GS Number: 4224598
    Image Number: 1524
    Volume/Page/Certificate Number: 6379/8

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Juli 1884 war um die 21,6 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Vor der Insel Martha’s Vineyard an der Küste des US-Bundesstaats Massachusetts sinkt der amerikanische Passagierdampfer City of Columbus nach einer Felskollision. 29 Menschen können gerettet werden, während 103 ertrinken oder im eiskalten Wasser erfrieren, darunter alle Frauen und Kinder an Bord.
    • 12. Februar » Lewis Edson Waterman erhält das US-Patent Nummer 293545 auf den von ihm erfundenen Füllfederhalter.
    • 5. März » Die Deutsche Freisinnige Partei wird aus der Fusion der Deutschen Fortschrittspartei und der Liberalen Vereinigung, einer linksliberalen Abspaltung der Nationalliberalen Partei, unter Führung von Franz August Schenk von Stauffenberg gegründet.
    • 24. April » Das Deutsche Reich stellt die im Vorjahr von Adolf Lüderitz käuflich erworbene Lüderitzbucht samt Hinterland unter seinen Schutz. Dies markiert den Beginn der Kolonie Deutsch-Südwestafrika.
    • 21. September » Der Arlberg-Eisenbahntunnel wird dem Verkehr übergeben. Er hat eine Länge von 10,25km.
    • 3. Oktober » Das dänische Schloss Christiansborg in Kopenhagen wird durch ein Feuer zerstört.
  • Die Temperatur am 7. Oktober 1783 war um die 12,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
    • 23. März » Wolfgang Amadeus Mozart gibt im Wiener Burgtheater in Gegenwart von Kaiser JosephII. ein großes Akademie-Konzert, bei dem mehrere seiner Werke uraufgeführt werden, darunter die Haffner-Sinfonie und das 13.Klavierkonzert.
    • 14. April » Gotthold Ephraim Lessings Schauspiel Nathan der Weise wird, zwei Jahre nach dem Tod des Dichters, in Berlin uraufgeführt. Lessing hat damit seinem Freund Moses Mendelssohn ein literarisches Denkmal gesetzt.
    • 4. Juni » In Annonay führen die Gebrüder Montgolfier ihren ersten unbemannten Heißluftballon öffentlich vor.
    • 3. August » Ein schwerer Ausbruch des Vulkans Asama in Japan kostet 1.000 Menschen das Leben. Der in die Atmosphäre aufsteigende Ascheregen hat einen harten Winter zur Folge und verursacht in Nordjapan Missernten.
    • 19. September » In Paris startet die erste „bemannte“ Montgolfière. Als Besatzung reisen ein Hammel, eine Ente und ein Hahn.
    • 3. November » Die Kontinentalarmee der Vereinigten Staaten wird nach dem Frieden von Paris aufgelöst.
  • Die Temperatur am 23. März 1959 lag zwischen 4,7 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Pioneer 4 passiert den Mond in ca. 60.000km Entfernung und dringt als erstes US-amerikanisches Raumfahrzeug in den interplanetaren Raum vor, zwei Monate nach dem sowjetischen Lunik1.
    • 17. März » Die Goldenen Löwen von Radio Luxemburg werden erstmals verliehen. Vergeben werden allerdings nur drei Bronzelöwen an Cornelia Froboess, Peter Kraus und Fred Bertelmann.
    • 17. August » Miles Davis’ achtes Studioalbum Kind of Blue, das meistverkaufte Album in der Geschichte des Jazz, erscheint.
    • 26. August » Truppen der chinesischen Volksbefreiungsarmee dringen in ein zwischen China und Indien umstrittenes Gebiet an der McMahon-Linie ein und nehmen Wachen eines indischen Außenpostens gefangen.
    • 13. Oktober » Die USA starten mit einer Juno II-Rakete den Satelliten Explorer7 zur Erforschung der kosmischen Strahlung.
    • 19. Oktober » Die erste Diskothek Deutschlands wird gegründet, der Scotch-Club.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1957 » Rudolf Fischer, deutscher Chemiker und Unternehmer
  • 1958 » Don Hartman, US-amerikanischer Komponist, Filmregisseur, Filmproduzent und Drehbuchautor
  • 1959 » Emma Trentini, US-amerikanische Sängerin italienischer Herkunft
  • 1960 » Franklin Pierce Adams, US-amerikanischer Journalist, Übersetzer und Radiosprecher
  • 1960 » Ludwig Bergsträsser, deutscher Politiker, Historiker, Politikwissenschaftler und Archivar, MdR, MdL, MdB
  • 1960 » Said Nursî, religiöser islamischer Führer kurdischen Ursprungs während Ende des Osmanischen Reiches und Beginn der Republik Türkei

Über den Familiennamen VRYMOET

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen VRYMOET.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über VRYMOET.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen VRYMOET (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Kuyper en Scholten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
JC Ellman, "Familienstammbaum Kuyper en Scholten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kuyper-en-scholten/I6438.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Barent VRYMOET (1883-1959)".