Familienstammbaum Kuyper en Scholten » Gijsje HENDRIKSEN (1867-1938)

Persönliche Daten Gijsje HENDRIKSEN 

Quelle 1

Familie von Gijsje HENDRIKSEN

Sie ist verheiratet mit Fredericus Gijsbertus van ZADELHOFF.

Sie haben geheiratet am 3. Mai 1888 in Valburg, Nederland, sie war 20 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gijsje HENDRIKSEN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Gijsje HENDRIKSEN


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Public Member Trees, Ancestry.com, Database online.
    Record for Fredericus Gijsbertus van Zadelhoff
    / www.ancestry.com

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. August 1867 war um die 19,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Meiji wird nach dem überraschenden Tod seines Vaters Kōmei Tennō von Japan. Nach seinem posthumen Namen Meiji-tennō wird die Periode seiner Herrschaft als Meiji-Zeit bezeichnet, in der bald umfangreiche Reformen eingeleitet werden.
    • 15. März » In Österreich wird im Zahlungsverkehr die Postanweisung eingeführt.
    • 12. April » Im Pariser Théâtre des Variétés erfolgt die Uraufführung von Jacques Offenbachs opera-bouffe Die Großherzogin von Gerolstein mit Hortense Schneider in der Titelrolle. Das Libretto der Operette stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
    • 19. Juni » Mit der Hinrichtung von Kaiser MaximilianI. von Mexiko, Bruder des österreichischen Kaisers Franz JosephI., endet das kurzlebige Zweite mexikanische Kaiserreich.
    • 1. Juli » Die Verfassung des Norddeutschen Bundes tritt in Kraft. Damit ist der Norden Deutschlands in einem Bundesstaat vereint.
    • 21. Dezember » Kaiser Franz Joseph I. sanktioniert die Dezemberverfassung für die cisleithanischen Länder der Habsburgermonarchie. Ein Teil der Verfassung, das Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger, ist heute noch in Österreich gültig.
  • Die Temperatur am 3. Mai 1888 war um die 10,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 50 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Der Rotterdamsche Cricket & Football Club Sparta wird gegründet, aus dem später der Fußballverein Sparta Rotterdam hervorgeht.
    • 5. Mai » In seiner Enzyklika In plurimis lobt Papst LeoXIII. die Abschaffung der Sklaverei in Brasilien und spricht sich für die weltweite Abschaffung aus.
    • 29. Juni » Die erste erhaltene Musikaufnahme in Großbritannien entsteht: Thomas Edisons Agent in London, Colonel George E. Gouraud, nimmt Teile von Händels Oratorium Israel in Egypt, aufgeführt von einem fast 4000-stimmigen Chor, mit Edisons neuem Wachswalzen-Phonographen auf.
    • 15. Juli » Die Eruption des Schichtvulkans Bandai in Japan fordert 461 Menschenleben; 70 Personen werden verletzt.
    • 15. August » In dem von der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft vom Sultan von Sansibar gepachteten Küstenbereich Ostafrikas beginnt der Araberaufstand, der das Eingreifen von regulären Truppen des Deutschen Reichs erforderlich macht und damit zur Gründung der Kolonie Deutsch-Ostafrika führt.
    • 10. Dezember » In der Enzyklika Quam aerumnosa sorgt sich Papst Leo XIII. um die italienischen Immigranten in Amerika. Priestermangel und Sprachprobleme könnten Rückwirkungen auf das Geben der Sakramente haben. Entsandte Geistliche aus Italien sollen dem Engpass abhelfen.
  • Die Temperatur am 22. Februar 1938 lag zwischen -1.4 °C und 4,7 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Die US-Gesellschaft Standard Oil of California findet nach mehrmonatigen erfolglosen Probebohrungen in Saudi-Arabien im Bohrloch Damman Nummer 7 Erdöl. Die Stadt Dammam am Persischen Golf wird in der Folge ein wichtiges Förderzentrum für das „Schwarze Gold“.
    • 18. März » Der mexikanische Präsident Lázaro Cárdenas del Río verstaatlicht im Zuge der Institutionalisierung der Mexikanischen Revolution die Öl-Industrie und die Elektrizitätswerke.
    • 8. Oktober » Als Reaktion auf die Rosenkranz-Demonstration vom Vortag stürmen Mitglieder der Hitlerjugend das Erzbischöfliche Palais in Wien und verwüsten es.
    • 8. Dezember » In Kiel geht der Stapellauf des einzigen deutschen Flugzeugträgers vor sich. Die Graf Zeppelin wird aber später nicht mehr fertiggestellt.
    • 19. Dezember » Otto Hahn und Fritz Straßmann suchen in einer mit Neutronen bestrahlten Uranprobe nach Transuranen und finden Spuren des Elements Barium. Hahn informiert brieflich Lise Meitner über das ihm unerklärliche Geschehen bei der Entdeckung der Kernspaltung.
    • 31. Dezember » Das erste mit einer Druckkabine ausgestattete Zivilflugzeug, die Boeing 307 Stratoliner, absolviert seinen Erstflug.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1862 » Ludwig Aub, deutscher Buchhändler, Schriftsteller, Graphologe und Hellseher
  • 1866 » Anna Blos, deutsche Politikerin, Abgeordnete der Weimarer Nationalversammlung
  • 1867 » Jake Beckley, US-amerikanischer Baseballspieler
  • 1868 » Joseph Oppenhoff, deutscher Jurist
  • 1870 » Oskar Ameringer, deutsch-US-amerikanischer Tischler, Musiker, Redakteur und Politiker
  • 1872 » Carl Anton Baumstark, deutscher Orientalist und Liturgiewissenschaftler

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen HENDRIKSEN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HENDRIKSEN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HENDRIKSEN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HENDRIKSEN (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Kuyper en Scholten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
JC Ellman, "Familienstammbaum Kuyper en Scholten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kuyper-en-scholten/I42525.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Gijsje HENDRIKSEN (1867-1938)".