Familienstammbaum Kuyper en Scholten » Jan van der MAREL (1842-1864)

Persönliche Daten Jan van der MAREL 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Jan van der MAREL


Notizen bei Jan van der MAREL

Battle Unit Name:15th Regiment, Iowa Infantry
Side:Union
Company:C
Soldier's Rank In:Privat
Battle Unit Name:15th Regiment, Iowa Infantry
Side:Union
Company:C
Soldier's Rank In:Private
Soldier's Rank Out:Private
Alternate name:John/Vanmorrell
Film Number:M541 ROLL 27
Plaque Number:
Notes:General Note - Original filed under John/Vanmorrellte
Soldier's Rank Out:Private
Alternate name:John/Vanmorrell
Film Number:M541 ROLL 27
Plaque Number:
Notes:General Note - Original filed under John/Vanmorrell

Battle of Kennesaw Mountain
From Wikipedia, the free encyclopedia
Battle of Kennesaw Mountain
Part of the American Civil War
Kennesaw bombardment2.jpg
"Kennesaw's Bombardment, 64", sketch by war correspondent Alfred Waud, digitally restored.
Date June 27, 1864
Location Cobb County, Georgia
Result Confederate victory[1]
Belligerents
United States (Union) Confederate States of America CSA (Confederacy)
Commanders and leaders
William T. Sherman Joseph E. Johnston
Units involved
Army of the Tennessee
Army of the Cumberland
Army of the Ohio Army of Tennessee
Strength
16,225[2] 17,733[2]
Casualties and losses
3,000[3] 1,000[3]
[show]

v
t
e

Atlanta Campaign

The Battle of Kennesaw Mountain was fought on June 27, 1864, during the Atlanta Campaign of the American Civil War. It was the most significant frontal assault launched by Union Maj. Gen. William T. Sherman against the Confederate Army of Tennessee under Gen. Joseph E. Johnston, ending in a tactical defeat for the Union forces.

Sherman's 1864 campaign against Atlanta, Georgia, was initially characterized by a series of flanking maneuvers against Johnston, each of which compelling the Confederate army to withdraw from heavily fortified positions with minimal casualties on either side. After two months and 70 miles (110 km) of such maneuvering, Sherman's path was blocked by imposing fortifications on Kennesaw Mountain, near Marietta, Georgia, and the Union general chose to change his tactics and ordered a large-scale frontal assault on June 27, 1864. Maj. Gen. James B. McPherson feinted against the northern end of Kennesaw Mountain, while his corps under Maj. Gen. John A. Logan assaulted Pigeon Hill on its southwest corner. At the same time, Maj. Gen. George H. Thomas launched strong attacks against Cheatham Hill at the center of the Confederate line. Both attacks were repulsed with heavy losses, but a demonstration by Maj. Gen. John M. Schofield achieved a strategic success by threatening the Confederate army's left flank, prompting yet another Confederate withdrawal toward Atlanta and the removal of General Johnston from

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan van der MAREL?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan van der MAREL

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan van der MAREL

Arij de JONG
1790-1828

Jan van der MAREL
1842-1864


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Web: Leiden, Netherlands, Birth Index, 1670-1913, Ancestry.com
    Record for Jan van der Marl
    / Ancestry.com
  2. U.S., Burial Registers, Military Posts and National Cemeteries, 1862-1960, Ancestry.com
    Record for John Vanmorrel
    / Ancestry.com
  3. Public Member Trees, Ancestry.com, Database online.
    Record for Jan (John) Van Marel
    / www.ancestry.com
  4. U.S. National Cemetery Interment Control Forms, 1928-1962, Ancestry.com
    Record for Jno Vanmorrel
    / Ancestry.com
  5. Iowa State Census Collection, 1836-1925, Ancestry.com
    Record for Jan Van Der Marel
    / www.ancestry.com
  6. National Park Service: The Civil War
    Battle Unit Name:15th Regiment, Iowa Infantry
    Side:Union
    Company:C
    Soldier's Rank In:Private
    Soldier's Rank Out:Private
    Alternate name:John/Vanmorrell
    Film Number:M541 ROLL 27
    Plaque Number:
    Notes: General Note - Original filed under John/Vanmorrell
    / http://www.nps.gov/civilwar/search-soldiers-detail.htm?soldierId=AFCC9

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Mai 1842 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Giuseppe Verdis Oper Nabucco mit dem Libretto von Temistocle Solera wird am Teatro alla Scala di Milano in Mailand uraufgeführt. Verdis dritte Oper mit dem Gefangenenchor Va, pensiero wird ein Sensationserfolg, er selbst zum Helden des italienischen Opernlebens.
    • 7. April » Während des Ersten Anglo-Afghanischer Kriegs endet die Belagerung von Dschalalabad. Das Entsatzheer unter George Pollock schlägt die Belagerer unter Mohammed Akbar in die Flucht. Die Besatzung von Dschalalabad unter Robert Henry Sale hat seit dem 12. November des Vorjahres ausgeharrt.
    • 5. Mai » Im Haus Nummer 44 in der Deichstraße am Nikolaifleet beim Cigarrenmacher Cohen in Hamburg wird ein Brand gelegt. Obwohl er rasch entdeckt wird, gelingt es der Feuerwehr nicht, ihn unter Kontrolle zu bekommen. Der Hamburger Brand dauert über drei Tage, 1700 Häuser werden zerstört, 51 Menschen kommen ums Leben, 20.000 verlieren ihr Heim.
    • 6. Mai » Der seit dem 5. Mai tobende Hamburger Brand wendet sich nach Norden und bedroht die Börse und das Rathaus. Während die erst im Vorjahr bezogene Börse gerettet werden kann, wird das Rathaus ein Raub der Flammen.
    • 8. Mai » Der Hamburger Brand kann nach vier Tagen endlich unter Kontrolle gebracht werden. Beinahe ein Drittel der Hamburger Altstadt ist zerstört. 51 Menschen sind ums Leben gekommen, die Zahl der Obdachlosen wird auf 20.000 geschätzt.
    • 29. August » Mit der Unterzeichnung des Vertrags von Nanking zwischen China und England wird der Erste Opiumkrieg beendet.
  • Die Temperatur am 11. Oktober 1864 war um die 10,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 29. März » In einem Vertrag einigen sich die Großmächte Großbritannien, Russland und Österreich mit Griechenland über den von der Bevölkerung gewollten Anschluss der Republik der Ionischen Inseln an Griechenland.
    • 12. Mai » Im Deutsch-Dänischen Krieg tritt ein in London ausverhandelter Waffenstillstand in Kraft, der jedoch nur von kurzer Dauer ist, da die Kriegsparteien sich nicht auf eine Grenzziehung in Schleswig einigen können.
    • 9. Juni » Die älteste österreichisch-katholische Studentenverbindung AV Austria Innsbruck wird von 2 Philosophiestudenten gegründet, was auch den Beginn des katholischen Studentenwesens an österreichischen Universitäten markiert.
    • 22. September » Die Schlacht bei Fishers Hill in Virginia gewinnen im Sezessionskrieg die Truppen der Nordstaaten gegen die Einheiten der Konföderierten.
    • 31. Oktober » Nevada wird 36. Bundesstaat der USA.
    • 23. Dezember » Die Erstausgabe der schwedischen Tageszeitung Dagens Nyheter erscheint.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der MAREL


Die Familienstammbaum Kuyper en Scholten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
JC Ellman, "Familienstammbaum Kuyper en Scholten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kuyper-en-scholten/I40201.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Jan van der MAREL (1842-1864)".