Familienstammbaum Kuyper en Scholten » Jan Willem DEVELDER (± 1769-1850)

Persönliche Daten Jan Willem DEVELDER 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Jan Willem DEVELDER

Er ist verheiratet mit Johanna Cristina UZINK.

Sie haben geheiratet am 11. Juli 1795 in Rotterdam, Zuid Holland, Netherlands.Quellen 6, 7


Kind(er):

  1. Alida DEVELDER  1803-1860 
  2. Jan Willem DEVELDER  1805-1851 
  3. Nicolaas DEVELDER  1797-1814
  4. Coenraad DEVELDER  1799-1814
  5. Jakobus DEVELDER  1800-1806


Notizen bei Jan Willem DEVELDER

Diverse Collecties met Jan Willem de Velder

Family Summary

Jan Willem Develder was born in Rotterdam in1769, the son of Nicolaai DEVELDER and Johanna Joanna Gijsberta Aelders . After his marriage to Johnna Cristina Uzink on July 11 1795 they resided in Berschenhoek. Their six known children were baptized in the Catholic Church. Only three children had descendants since Nicolaas (Claas) died at age 17, and Coenraad died at age 14. Johanna Katerina had ten children, but none survived childhood.

Jan was baptized in the Catholic Church as Joan Willemse and died at the age of 81 in 1850. His wife also live to be 81 years old, and died March 9 1846.

Jan was a constable, and a reference was made in the Judicial records thusly: "In the early morning of February 15, 1814 around 4:30 Quint came with a bag on his back on the ice walking by. Constable Jan Willem de Velder not trusting the man, kept him standing. He asked him to open the sack but Quint refused. Only after some violence, did De Velder extort that bag. In that bag were eight blocks chopped and cut firewood. Quint also had a knife and ruler. The whole bag, containing the initials inside GQ, plus the ruler and knife were seized as evidence of (possibly) to be theft."

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Willem DEVELDER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Willem DEVELDER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Willem DEVELDER

Petrus DEVELDER
± 1705-????
Alida VERKERCK
< 1714-1766
ALIJDA
????-

Jan Willem DEVELDER
± 1769-1850

1795

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Rotterdam Digitalis Stamboom, Overledene Cornelis Kuiper , 73 jaar, 10 mnd en 4 wkn Vader Arij Kuiper Moeder IJfje van Gelder Partner Aagje van Ameijde Plaats Charlois Datum overlijden 25-09-1859 Bronverwijzing Charlois1859-119
    Charlois 1859-119
    Overledene: Cornelis Kuiper leeftijd 73 jaar 10 mnd en 4 wkn
    Vader: Arij Kuiper
    Moeder: IJfje van Gelder
    Echtgenoo/te: Aagje van Ameijde
    Plaats: Charlois
    Datum overlijden: 25-09-1859
    Geboorteplaats: Charlois

    Overledene Cornelis Kuiper , 73 jaar, 10 mnd en 4 wkn
    Vader Arij Kuiper
    Moeder IJfje van Gelder
    Partner Aagje van Ameijde
    Plaats Charlois
    Datum overlijden 25-09-1859
    Bronverwijzing Charlois1859-119
    / http://rotterdam.digitalestamboom.nl/
  2. Web: Netherlands, Genlias Death Index, 1796-1960, Database online.
    Record for Jan Willem de Velder
    / www.ancestry.com
  3. Web: Netherlands, Genlias Marriage Index, 1795-1944, Database online.
    Record for Jan de Velder
    / www.ancestry.com
  4. Rotterdam Doop rooms-katholiek Steiger, Bron DTB Rotterdam Doop rooms-katholiek Steiger. Dopeling Joan de Velder Vader Nicolaus de VelderMoeder .Joanna Gijsberta Aelders Getuige Jan Willemse Catharina van Schaik Plaats RotterdamDatum doop 26-03-1769. Opmerkingen dopeling: Joan Willemse Bron DTB Rotterdam Doop rooms-katholiek Steiger
    Dopeling Joan de Velder Vader Nicolaus de VelderMoeder Joanna Gijsberta Aelders Getuige Jan Willemse Catharina van Schaik Plaats RotterdamDatum doop 26-03-1769
    Opmerkingen dopeling: Joan Willemse Bron DTB Rotterdam Doop rooms-katholiek Steiger
    / http://www.gemeentearchief.rotterdam.nl/
  5. Rotterdam Digitale Stamboom, Bron Bleiswijk 1850 1 Plaats Bleiswijk Opmerkingen naam moeder onbekend Geboorteplaats Geboorteplaats Rotterdam
    Overledene Jan Willem de Velder - leeftijd 81 jaar Vader Jan Willem de Velder Weduwnaar/weduwe Johanna Christina Usink Datum overlijden 17-01-1850
    / http://rotterdam.digitalestamboom.nl/
  6. Rotterdam Doop rooms-katholiek Steiger, Bron DTB Rotterdam Stadstrouw- Opmerkingen pro deo. 11-07-1795 - 2 citations
    Bruidegom Jan Willem de Velder , jongeman , van Rotterdam , wonend: Rotterdam Bruid Cristina Hussing , jongedochter , wonend: Zeevenhuijsen Plaats Rotterdam Datum ondertrouw 11-07-1795
    / http://www.gemeentearchief.rotterdam.nl/
  7. Stadsarchief Rotterdam
    Bruidegom Jan Willem de Velder , jongeman , van Rotterdam , wonend: Rotterdam
    Bruid Cristina Hussing , jongedochter , wonend: Zeevenhuijsen

    Plaats Rotterdam
    Datum ondertrouw 11-07-1795

    Opmerkingen pro deo.

    Bron DTB Rotterdam Stadstrouw

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. März 1769 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder betrokken. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » In Mannheim findet die Uraufführung des Dramma per musica Adriano in Siria von Ignaz Holzbauer statt.
    • 22. April » Die aus ärmlichen Verhältnissen stammende Marie-Jeanne Bécu, comtesse du Barry wird von ihrem Mann mit einer gefälschten Geburtsurkunde am französischen Hof eingeführt. Als Mätresse ist Madame du Barry bald König LudwigXV. zu Diensten.
    • 9. Mai » Die Franzosen besiegen die korsischen Truppen in der Schlacht bei Ponte Novu, wodurch Korsika seine kurze Unabhängigkeit verliert.
    • 19. Mai » Lorenzo Ganganelli wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen ClemensXIV. an. Um am 4. Juni den Papstthron zu besteigen, wird er erst am 28. Mai zum Bischof geweiht.
    • 3. Juni » James Cook beobachtet auf seiner Ersten Südseereise auf Tahiti den Venustransit.
    • 23. August » Die Malerin Adélaïde Labille heiratet im Alter von zwanzig Jahren den Steuerbeamten Guiard.
  • Die Temperatur am 11. Juli 1795 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1795: Quelle: Wikipedia
    • 5. April » Preußen schließt im Ersten Koalitionskrieg mit Frankreich den Sonderfrieden von Basel. Darin tritt es seine linksrheinischen Gebiete an Frankreich ab, erhält aber das Geheimversprechen, in einem eventuellen endgültigen Friedensvertrag rechtsrheinisch dafür entschädigt zu werden.
    • 16. Mai » Die in den Niederlanden durch französischen Revolutionsexport neu geschaffene Batavische Republik schließt in Den Haag einen Friedensvertrag mit dem Frankreich der Revolutionszeit. Die französische Tochterrepublik verliert mehrere Exklaven an Frankreich und muss mit hohen Kontributionen eine französische Armee von 30.000 Mann auf ihrem Staatsgebiet unterhalten.
    • 6. Juni » Das sieben Monate lang belagerte Luxemburg kapituliert im Ersten Koalitionskrieg vor französischen Revolutionstruppen.
    • 25. Juni » Zur Lösung des Längenproblems, das die Schifffahrt auf See mit Längengraden hat, entsteht in Frankreich das Bureau des Longitudes.
    • 22. August » In Frankreich beschließt der Konvent die neue Direktionalverfassung, sie wird zum Vorbild der nachfolgenden Direktorialsysteme in anderen Ländern.
    • 14. Oktober » Am Wiener Kärntnertortheater erfolgt die Uraufführung der heroisch-komischen Oper Palmira, regina di Persia von Antonio Salieri, die einen großen Erfolg feiert und bald in ganz Europa aufgeführt wird.
  • Die Temperatur am 17. Januar 1850 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 27. März » Die erste Nummer von Household Words, einer von Charles Dickens herausgegebenen Wochenzeitschrift, erscheint in London.
    • 4. April » Kurz vor der Aufnahme von Kalifornien als Staat in die Vereinigten Staaten erhält die südkalifornische Ortschaft Los Angeles mit 1.600 Einwohnern das US-Stadtrecht.
    • 1. Juni » Im Kaisertum Österreich werden die ersten Briefmarken herausgegeben.
    • 1. Oktober » Mit dem University of Sydney Act wird die Universität Sydney gegründet.
    • 9. Oktober » An der Theresienwiese in München wird die von Ludwig Schwanthaler gegossene Bavaria vor der in Bau befindlichen Ruhmeshalle feierlich enthüllt.
    • 21. Oktober » Die Staaten des Deutschen Bundes vereinbaren in der Dresdner Konvention die Einführung der Passkarte und damit die Abschaffung der Visumpflicht im innerdeutschen Reiseverkehr.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen DEVELDER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen DEVELDER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über DEVELDER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen DEVELDER (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Kuyper en Scholten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
JC Ellman, "Familienstammbaum Kuyper en Scholten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kuyper-en-scholten/I35209.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Jan Willem DEVELDER (± 1769-1850)".