Familienstammbaum Kuyper en Scholten » John Edward WOLBRINK (1914-1997)

Persönliche Daten John Edward WOLBRINK

Quelle 1

Familie von John Edward WOLBRINK

Diese Person ist verheiratet mit Marie DYKSHORN.

Sie haben geheiratet am 2. Juni 1938 in Harrison, Douglas, South Dakota, USA, Im Alter von 24 Jahren.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Edward WOLBRINK?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Edward WOLBRINK

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Edward WOLBRINK

John Edward WOLBRINK
1914-1997

1938

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Public Member Trees, Ancestry.com, Database online.
    Record for John Edward Wolbrink
    / www.ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. März 1914 lag zwischen -1.3 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 2,7 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 31. Juli » Die deutsche Reichsbank stellt das Einwechseln von Banknoten oder Scheidemünzen gegen Hergabe von Goldmark ein, um den staatlichen Goldbestand zu schonen. Wegen Kriegsängsten ist die Nachfrage der Bevölkerung nach Bargeld deutlich angestiegen.
    • 3. September » Der französische Präsident Raymond Poincaré fordert die Bevölkerung Frankreichs anlässlich der Flucht der französischen Regierung nach Bordeaux im Ersten Weltkrieg zum Widerstand gegen die deutschen Invasionstruppen auf.
    • 6. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Schlacht an den Masurischen Seen. Es gelingt den deutschen Angreifern, russische Divisionen zum Rückzug aus Ostpreußen zu bewegen.
    • 29. September » In Deutsch-Südwestafrika endet die Schlacht bei Sandfontein mit der Kapitulation des britisch-südafrikanischen Verbandes gegenüber der deutschen Schutztruppe.
    • 5. Oktober » Dem französischen Piloten Joseph Frantz gelingt der Sieg im weltweit ersten Luftkampf. Er kann einen deutschen Aviatik-Doppeldecker bei Reims abschießen. Die beiden Deutschen sterben beim Absturz.
    • 8. Dezember » Im Seegefecht bei den Falklandinseln wird das deutsche Ostasiengeschwader unter Maximilian Graf von Spee im Ersten Weltkrieg von den Briten nahezu vollständig vernichtet.
  • Die Temperatur am 2. Juni 1938 lag zwischen 8,4 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 28. März » Adolf Hitler weist bei einem Gespräch den Führer der Sudetendeutschen Partei, Konrad Henlein, an, der tschechoslowakischen Regierung gegenüber Forderungen zu erheben, denen sie nicht entsprechen kann. Die angeschürte Krise über das Sudetenland endet im Herbst im Münchner Abkommen.
    • 3. April » Im Praterstadion in Wien findet das „Anschlussspiel“ zwischen einer deutschen und einer österreichischen Fußballauswahl statt.
    • 11. Juni » Nach einem Befehl des Kuomintang-Führers Chiang Kai-shek kommt es zur vorsätzlich herbeigeführten Überschwemmung dreier chinesischer Provinzen durch den Gelben Fluss. Damit sollen im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg die in Richtung Wuhan vorrückenden japanischen Truppen aufgehalten werden. Das Sprengen der Deiche ohne Warnung der Zivilbevölkerung kostet nach Schätzungen fast 900.000 Chinesen das Leben, zerstört 4000 Dörfer und mehrere Städte und macht Millionen Menschen obdachlos.
    • 18. Juli » Auf Grund eines „Navigationsfehlers“ landet der Flugpionier Douglas Corrigan auf seinem Flug von New York nach Kalifornien stattdessen in Irland. Er erhält für diesen Atlantikflug den Spitznamen „Wrong Way“.
    • 12. November » Mit der Verordnung zur Ausschaltung der Juden aus dem deutschen Wirtschaftsleben finden die Arisierungen in der Zeit des Nationalsozialismus ihren Abschluss.
    • 8. Dezember » In Kiel geht der Stapellauf des einzigen deutschen Flugzeugträgers vor sich. Die Graf Zeppelin wird aber später nicht mehr fertiggestellt.
  • Die Temperatur am 24. Oktober 1997 lag zwischen 2,3 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (50%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Ein Erdbeben der Stärke 6,5 sucht Turkmenistan und den Iran heim. 100 Tote sind zu beklagen.
    • 16. Mai » Unter der Führung von Laurent-Désiré Kabila gelingt Rebellen der Sturz des zairischen Diktators Mobutu Sese Seko.
    • 25. Juli » In Indien tritt mit Kocheril Raman Narayanan erstmals ein Kastenloser das Amt des Staatspräsidenten an.
    • 30. Juli » Im britischen Sunderland wird das für Fußballspiele neu erbaute Stadium of Light feierlich eröffnet.
    • 18. September » Ein Terroranschlag auf Touristen vor dem Ägyptischen Museum wird aus Kairo gemeldet. Neun deutsche Touristen und der ägyptische Busfahrer sterben.
    • 8. Dezember » Die Union de Banques Suisses und der Schweizerische Bankverein kündigen ihre Fusion an, aus der die UBS AG entstehen wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1913 » Falk Harnack, deutscher Regisseur und Drehbuchautor, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • 1913 » Herbert Ansbach, deutscher Politiker
  • 1914 » Edmond Dune, luxemburgischer Autor, Dichter und Dramaturg
  • 1914 » James Robert Knox, Erzbischof von Melbourne und Kardinal
  • 1914 » Kurt Kretschmann, deutscher Naturschützer, Erfinder des Naturschutzschildes „schwarze Waldohreule auf gelbem Grund“
  • 1914 » Martin Ritt, US-amerikanischer Filmregisseur

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen WOLBRINK

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen WOLBRINK.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über WOLBRINK.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen WOLBRINK (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Kuyper en Scholten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
JC Ellman, "Familienstammbaum Kuyper en Scholten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kuyper-en-scholten/I19626.php : abgerufen 7. Juni 2024), "John Edward WOLBRINK (1914-1997)".