Familienstammbaum Kuyper en Scholten » Jannigje de GRAAF (1815-1874)

Persönliche Daten Jannigje de GRAAF 

Quelle 1

Familie von Jannigje de GRAAF

Sie ist verheiratet mit Harmen BOEVE.

Sie haben geheiratet am 27. April 1843 in Kampen, Overijssel, Netherlands, sie war 27 Jahre alt.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 27. April 1843, sie war 27 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Jan BOEVE  1854-1854
  2. Barteld BOEVE  1851-1860
  3. Hendrik BOEVE  1848-1892 
  4. Gerrit BOEVE  1845-1922 


Notizen bei Jannigje de GRAAF

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Moeder bruidegom)
Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
Algemeen Toegangnr: 123
Inventarisnr: 123.07473
Gemeente: Kampen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 21
Datum: 27-04-1843
Bruidegom Harmen Boeve
Geboortedatum: 28-02-1814
Geboorteplaats: Oosterwolde
Bruid Jannegien de Graaf
Geboortedatum: 13-11-1815
Geboorteplaats: Kampen
Vader bruidegom Gerrit Boeve
Moeder bruidegom Anna Hagedoorn
Vader bruid Gerrit de Graaf
Moeder bruid Hendrikjen Jans van Marle
Nadere informatie moeder van de bruid ook Hendrikje van Marle

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jannigje de GRAAF?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jannigje de GRAAF

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jannigje de GRAAF

Jannigje de GRAAF
1815-1874

1843

Harmen BOEVE
1814-1858

Jan BOEVE
1854-1854
Barteld BOEVE
1851-1860
Hendrik BOEVE
1848-1892
Gerrit BOEVE
1845-1922

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Public Member Trees, Ancestry.com, Database online.
    Record for Gerrit Boeve
    / www.ancestry.com
  2. Wie Was Wie
    Overledene: Jannegien de Graaf
    Geslacht:
    Vrouw
    Geboorteplaats:
    Kampen
    Leeftijd:
    58

    Relatie:
    Harmen Boeve
    Relatiesoort:
    Partner

    Vader:
    Gerrit de Graaf

    Moeder:
    Hendrikjen Jans van Marle

    Gebeurtenis:
    Overlijden
    Datum:
    donderdag 21 mei 1874
    Gebeurtenisplaats:
    Kampen

    Documenttype:
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:
    Historisch Centrum OverijsselHistorisch Centrum Overijssel
    Plaats instelling:
    Zwolle
    Collectiegebied:
    Overijssel
    Archief:
    0123
    Registratienummer:
    7949
    Aktenummer:
    171
    Registratiedatum:
    22 mei 1874
    Akteplaats:
    Kampen
    / https://www.wiewaswie.nl/
  3. GENLIAS Huwelijksakte: Burgerlijke stand - Huwelijk, Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Historisch Centrum OverijsselAlgemeen Toegangnr: 123Inventarisnr: 07473 Gemeente: Kampen Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 21. Datum: 27-04-1843
    Bruidegom: Harmen Boeve. Geboortedatum: 28-02-1814 Geboorteplaats: Oosterwolde Vader bruidegom. Gerrit Boeve Moeder bruidegom Anna Hagedoorn Vader bruid Gerrit de Graaf Moeder bruid Hendrikjen Jans van Marle Bruid Jannegien de Graaf Geboortedatum: 13-11-1815 Geboorteplaats: Kampen Nadere informatie beroep Bg.: arbeider; beroep Bd.: dienstbode; beroep vader Bg.: broodbakker; beroep vader Bd.: arbeider; moeder van de bruid ook Hendrikje van Marle.
    / http://www.genlias.nl/
  4. GENLIAS Huwelijksakte: Burgerlijke stand - Huwelijk, Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel Algemeen Toegangnr: 123Inventarisnr: 07473 Gemeente: Kampen Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 21
    Datum: 27-04-1843Bruidegom Harmen BoeveGeboortedatum: 28-02-1814
    Geboorteplaats: Oosterwolde Bruid Jannegien de Graaf
    Geboortedatum: 13-11-1815 Geboorteplaats: KampenVader bruidegom Gerrit Boeve Moeder bruidegom Anna Hagedoorn Vader bruid Gerrit de Graaf Moeder bruid Hendrikjen Jans van Marle Nadere informatie beroep Bg.: arbeider; beroep Bd.: dienstbode; beroep vader Bg.: broodbakker; beroep vader Bd.: arbeider; moeder van de bruid ook Hendrikje van Marle
    / http://www.genlias.nl/

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. November 1815 war um die 11,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » In der Schweiz beginnt die kommerzielle Käseverwertung durch die neu gegründete genossenschaftliche Dorfkäserei in Kiesen.
    • 1. März » Napoleon kehrt von seiner Verbannung auf Elba nach Frankreich zurück und tritt seine Herrschaft der Hundert Tage an.
    • 3. Mai » Österreichische Truppen unter Graf Vinzenz Ferrerius von Bianchi schlagen in der Schlacht bei Tolentino während des Österreichisch-Neapolitanischen Krieges, einem Teil der Befreiungskriege in Europa, die Armee von König Joachim Murat von Neapel, den Schwager Napoleons. Murat muss fliehen, die vertriebenen Bourbonen kehren nach Neapel zurück.
    • 30. Mai » Das britische Schiff Arniston läuft in der Nähe des Ortes Waenhuiskrans bei starkem Sturm auf ein Riff beim südafrikanischen Kap Agulhas. Sechs Menschen gelingt das Erreichen des Ufers, 372 sterben beim Schiffsuntergang.
    • 31. Juli » In Philadelphia, County Durham, Großbritannien, explodiert der Kessel der experimentellen Dampflokomotive Brunton’s Mechanical Traveller. 16 umstehende Zuschauer sterben. Dieser Unfall ist der älteste bekannte Kesselzerknall einer Lokomotive und bis heute derjenige mit der höchsten Zahl von Toten überhaupt.
    • 16. Dezember » Die bisherige Kolonie Brasilien wird zum Königreich erklärt und damit dem Mutterland Portugal gleichgestellt. Die brasilianische Unabhängigkeitsbewegung erreicht damit einen wichtigen Meilenstein.
  • Die Temperatur am 27. April 1843 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Am Théâtre-Italien in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Don Pasquale von Gaetano Donizetti. Das Libretto stammt von Giovanni Domenico Ruffini.
    • 23. Januar » Jacob Christoph Rad erhält ein fünf Jahre gültiges österreichisches Privileg auf seine Erfindung der Würfelzuckerpresse. Der Würfelzucker kommt in den Gebrauch.
    • 8. März » Der Dichter Georg Herwegh heiratet in Baden im Aargau Emma Siegmund, die Tochter des Berliner Kaufmanns Johann Gottfried Siegmund. Das Ehepaar Herwegh wird eine wichtige Rolle in der Badischen Revolution und beim Heckeraufstand 1848 spielen.
    • 2. Mai » Die ersten deutschen Einwanderer treffen im chilenischen Hafen Puerto Hambre ein. Sie siedeln sich hauptsächlich um den Lago Llanquihue an.
    • 3. September » Griechenland wird durch einen Staatsstreich zur konstitutionellen Monarchie. König Otto I. findet sich damit ab, dass er ab dem 15. September die Macht mit dem ersten Ministerpräsidenten Andreas Metaxas teilen muss.
    • 13. Oktober » Die jüdische Organisation B’nai B’rith wird zur Aufklärung über das Judentum und zur Erziehung innerhalb des Judentums gegründet.
  • Die Temperatur am 21. Mai 1874 war um die 17,7 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 48%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. September » Papst Pius IX. verbietet in der Bulle Non expedit den italienischen Katholiken, aktiv oder passiv an Wahlen teilzunehmen.
    • 29. September » Das erste Fußballspiel in Deutschland wird von Schülern des Gymnasiums Martino-Katharineum in Braunschweig unter der Leitung von Konrad Koch und August Hermann auf dem Gelände des „Kleinen Exerzierplatzes“ ausgetragen. Mit diesem Spiel schlägt die Geburtsstunde des Fußballs auf dem europäischen Festland.
    • 2. Dezember » In Schwerin wird die sogenannte Siegessäule in Erinnerung an die im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 gefallenen 650 Mecklenburger geweiht.
    • 19. Dezember » Am Teatro de la Zarzuela in Madrid wird die Zarzuela El Barberillo de Lavapies von Francisco Asenjo Barbieri uraufgeführt.
    • 21. Dezember » Im Kulturkampf in der Schweiz lösen die Behörden das Bistum Basel auf.
    • 24. Dezember » In Bielefeld wird die Maschinenfabrik August Göricke gegründet, die mit der Zeit zu einem der bedeutendsten deutschen Fahrradhersteller avancieren sollte.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De GRAAF

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De GRAAF.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De GRAAF.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De GRAAF (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Kuyper en Scholten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
JC Ellman, "Familienstammbaum Kuyper en Scholten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kuyper-en-scholten/I14618.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Jannigje de GRAAF (1815-1874)".