Familienstammbaum Kuyper en Scholten » Derk Jan ROSSEL (1791-1865)

Persönliche Daten Derk Jan ROSSEL 


Familie von Derk Jan ROSSEL

(1) Er ist verheiratet mit Berendina LENTINK.

Sie haben geheiratet am 25. November 1819 in Vorden, Bronckhorst, Gelderland, Netherlands, er war 28 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Hendrika Maria ROSSEL  1821-1892 


(2) Er ist verheiratet mit Berendina Groot OBBINK.

Sie haben geheiratet am 15. März 1822 in Vorden, Bronckhorst, Gelderland, Netherlands, er war 31 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Garritjen ROSSEL  1824-1872 


(3) Er ist verheiratet mit Hendrika REESINK.

Sie haben geheiratet am 14. Juni 1816, er war 25 Jahre alt.Quelle 2


Notizen bei Derk Jan ROSSEL

Bruidegom:
Derk Jan Rossel
Beroep:
bouwman

Vader bruidegom:
Roelof Rossel
Beroep:
geen beroep vermeld

Moeder bruidegom:
Maria Mispelkamp
Beroep:
buiten beroep

Bruid:
Berendina Lentink
Beroep:
buiten beroep

Vader bruid:
Willem Lentink
Beroep:
geen beroep vermeld

Moeder bruid:
Berendjen Dijkkamp
Beroep:
geen beroep vermeld

Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
donderdag 25 november 1819
Gebeurtenisplaats:
Vorden

Documenttype:
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
Gelders ArchiefGelders Archief
Plaats instelling:
Arnhem
Collectiegebied:
Gelderland
Archief:
0207
Registratienummer:
2781
Aktenummer:
28
Registratiedatum:
25 november 1819
Akteplaats:
Vorden
Opmerking:
weduwnaar vanHendrica Reesink
geboortedatum

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Derk Jan ROSSEL?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Derk Jan ROSSEL

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Derk Jan ROSSEL


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wie Was Wie
    Bruidegom:
    Derk Jan Rossel
    Beroep:
    bouwman

    Vader bruidegom:
    Roelof Rossel
    Beroep:
    geen beroep vermeld

    Moeder bruidegom:
    Maria Mispelkamp
    Beroep:
    buiten beroep

    Bruid:
    Berendina Lentink
    Beroep:
    buiten beroep

    Vader bruid:
    Willem Lentink
    Beroep:
    geen beroep vermeld

    Moeder bruid:
    Berendjen Dijkkamp
    Beroep:
    geen beroep vermeld

    Gebeurtenis:
    Huwelijk
    Datum:
    donderdag 25 november 1819
    Gebeurtenisplaats:
    Vorden

    Documenttype:
    BS Huwelijk
    Erfgoedinstelling:
    Gelders ArchiefGelders Archief
    Plaats instelling:
    Arnhem
    Collectiegebied:
    Gelderland
    Archief:
    0207
    Registratienummer:
    2781
    Aktenummer:
    28
    Registratiedatum:
    25 november 1819
    Akteplaats:
    Vorden
    Opmerking:
    weduwnaar vanHendrica Reesink
    geboortedatum
    / https://www.wiewaswie.nl/
  2. Citation Text: Bruidegom: Derk Jan Rossel Beroep: Landbouwer Vader bruidegom: Roelof Rossel Beroep: geen beroep vermeld Moeder bruidegom: Maria Mispelkamp Beroep: buiten beroep Bruid: Hendrica Reesink Beroep: buiten beroep Vader bruid: Antonij Reesink Beroep: bouwman Moeder bruid: Esseltjen Tjoostink Beroep: bouwvrouw Gebeurtenis: Huwelijk Datum: vrijdag 14 juni 1816 Gebeurtenisplaats: Vorden Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Gelders ArchiefGelders Archief Plaats instelling: Arnhem

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Januar 1791 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Honoré Gabriel de Riqueti, comte de Mirabeau wird als Abgeordneter des Dritten Standes Präsident der französischen Konstituante, die mit dem Erarbeiten der ersten Verfassung des Landes befasst ist.
    • 3. Mai » Der Vierjährige Sejm beschließt mit der Verfassung vom 3. Mai die erste demokratische Verfassung in Europa. Die Aristokratische Republik Polen-Litauen wird damit auch zu einem Einheitsstaat, der von seinen absolutistischen Nachbarn Preußen, Russland und Österreich als Bedrohung wahrgenommen wird.
    • 24. Mai » Die Sing-Akademie zu Berlin wird offiziell gegründet, die weltweit erste gemischten Chorgemeinschaft. Direktor Carl Friedrich Christian Fasch, Hofcembalist Friedrichs des Großen, beginnt an diesem Tag zum ersten Mal ein Probentagebuch zu führen. Der Chor hat zu diesem Zeitpunkt 28 Mitglieder.
    • 10. Juni » Das britische Parlament beschließt im Constitutional Act, die Provinz Québec aufzuteilen. Es entstehen mit Wirkung ab 26. Dezember 1791 Ober- und Niederkanada.
    • 21. Juni » Der Fluchtversuch König LudwigsXVI. wird in Varennes-en-Argonne (Lothringen) vereitelt.
    • 22. August » Im französischen Teil der Insel Hispaniola bricht der Aufstand der Sklaven los, der zur Unabhängigkeit Haitis führen wird.
  • Die Temperatur am 14. Juni 1816 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
    • 21. Februar » Der niederländische Kronprinz Wilhelm heiratet in Sankt Petersburg die Großfürstin Anna Pawlowna, eine Tochter des bereits gestorbenen Zaren Paul I. und seiner Frau Sophie Dorothee von Württemberg.
    • 16. März » Mit dem Vertrag von Turin tritt das Königreich Sardinien-Piemont mehrere savoyische Gemeinden an den Kanton Genf ab.
    • 17. März » Das erste Dampfschiff überquert den Ärmelkanal. Die Élise fährt von Newhaven nach Le Havre, wo sie zum Passagierverkehr in Frankreich dienen soll.
    • 2. Juli » Die französische Fregatte Méduse läuft aufgrund von Inkompetenz der Befehlshaber auf der Arguin-Sandbank vor Westafrika auf Grund. Von den rund 400 Personen an Bord kommen mehr als die Hälfte in den nächsten Wochen ums Leben, die meisten von ihnen auf einem notdürftig gezimmerten Floß, weil in den Beibooten nicht genügend Platz ist.
    • 23. September » Die Warschauer Naturwissenschaftliche Universität wird ins Leben gerufen.
    • 30. Oktober » Mit dem Tod Friedrichs I. wird dessen Sohn Wilhelm König von Württemberg.
  • Die Temperatur am 3. Oktober 1865 war um die 11,4 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. April » Friedrich Engelhorn, August von Clemm, Carl Clemm, Seligmann Ladenburg, Leopold Ladenburg und andere gründen im badischen Mannheim die Badische Anilin und Soda Fabrik als Aktiengesellschaft. BASF entwickelt sich in der Folge zum weltweit größten Chemiekonzern.
    • 1. Mai » Brasilien, Argentinien und Uruguay schließen sich zur Tripel-Allianz zusammen, um den aggressiven paraguayischen Diktator Francisco Solano López im Tripel-Allianz-Krieg zu entmachten.
    • 25. Mai » 300 Menschen werden getötet, als in Mobile, Alabama, ein Munitionslager explodiert.
    • 28. Juni » Einer Seilschaft bestehend aus Adolphus Warburton Moore, Horace Walker und Jakob Anderegg gelingt die Erstbesteigung des Piz Roseg in der Graubündner Berninagruppe.
    • 16. Oktober » In Leipzig eröffnen Luise Otto-Peters und Auguste Schmidt eine dreitägige Frauenkonferenz, auf der der Allgemeine Deutsche Frauenverein als erster Frauenverein Deutschlands gegründet wird.
    • 10. Dezember » Durch den Tod seines Vaters Leopold I. wird Leopold II. zum König der Belgier.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1867 » Elias Howe, US-amerikanischer Fabrikant und Erfinder der Doppelstich-Nähmaschine
  • 1873 » Captain Jack, Häuptling der Mohoc-Indianer und Anführer im Mohoc-Krieg
  • 1883 » Louise von Bose, deutsche Wohltäterin und Förderin von Kunst und Wissenschaft
  • 1884 » Hans Makart, österreichischer Maler und Dekorationskünstler
  • 1891 » Vincenzo Vela, Schweizer Bildhauer
  • 1893 » Edwin Nil, Schweizer evangelischer Geistlicher

Über den Familiennamen ROSSEL

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ROSSEL.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ROSSEL.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ROSSEL (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Kuyper en Scholten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
JC Ellman, "Familienstammbaum Kuyper en Scholten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kuyper-en-scholten/I14375.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Derk Jan ROSSEL (1791-1865)".