Familienstammbaum Kuyper en Scholten » Janna Jansen SCHOEP (1769-1813)

Persönliche Daten Janna Jansen SCHOEP 

Quellen 1, 2

Familie von Janna Jansen SCHOEP

Sie ist verheiratet mit Derk Jan SCHOLTEN.

Sie haben geheiratet am 20. April 1790 in Gronigen, Netherlands, sie war 21 Jahre alt.Quellen 4, 5


Kind(er):

  1. Aleida SCHOLTEN  1795-1832 
  2. Hendrika SCHOLTEN  1794-1854
  3. Johannas SCHOLTEN  ± 1790-????
  4. Johanna SCHOLTEN  ± 1798-± 1798
  5. Johanna SCHOLTEN  1800-1850 
  6. Andries SCHOLTEN  1804-1859 


Notizen bei Janna Jansen SCHOEP

Overledene:
Janna Schoop
Leeftijd:
45 Jaar
Beroep:Relatie: Derk Jan Scholten
Relatiesoort: Echtgenote van
Beroep: geen beroep vermeld
Vader: Nn Nn
Beroep:Moeder: Nn NnBeroep:
Gebeurtenis: Overlijden
Datum: zondag 2 mei 1813
Gebeurtenisplaats: Zutphen

BirthKind: Janna Schoop
Vader: Jannes Schoop
Moeder: Petertjen Tijmens

Gebeurtenis: Doop
Datum: zondag 8 januari 1769
Gebeurtenisplaats: Heerde

Documenttype: DTB Dopen
Erfgoedinstelling: Gelders ArchiefGelders Archief
Plaats instelling:Arnhem
Collectiegebied: Gelderland
Archief: 0176
Registratienummer: 876
Registratiedatum: 8 januari 1769
Akteplaats: Heerde

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Janna Jansen SCHOEP?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Janna Jansen SCHOEP

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Janna Jansen SCHOEP

JANNA
????-
Jannes SCHOEP
± 1749-1802
Petertje TIJMENS
± 1742-????

Janna Jansen SCHOEP
1769-1813

1790
Johannas SCHOLTEN
± 1790-????
Johanna SCHOLTEN
± 1798-± 1798

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Public Member Trees, Ancestry.com, Database online.
    Record for Janna Schoop
    / www.ancestry.com
  2. Website Van Wille: Genealogie van Derk Jan Scholten / http://home.kpn.nl/ber24621/willie-011579-gframeset.htm?willie-011579-
  3. Genlias Overlijden Bron Burgerlijke Stand, Algemeen Toegangnr: 0207 Inventarisnr: 1861 Gemeente: Zutphen Soort akte: overlijden Aktenummer: 75 Aangiftedatum: 03-05-1813 Overledene Janna Schoop.
    Geslacht: V Overlijdensdatum: 02-05-1813 Overlijdensplaats: Zutphen Vader Nn Nn Moeder Nn Nn Partner Derk Jan Scholten Relatie: Echtgenote van Nadere informatie Geboorteplaats: -; oud : 45 Jaar; beroep ovl.: naaister; beroep partner: geen beroep vermeld
  4. Schoep Geneology
    Derk Jan Scholten, zn. van Andries (Dries) Scholten (III) en Hendrina Smitz, ged. NG te Hummelo op 18 mrt 1759, militair, laatst schoenmaker, ovl. te Zutphen op 16 jul 1819 akte 109, otr. te Groningen op 27 mrt 1790, tr. (NG) te Groningen op 20 apr 1790 Martinikerk door ds Berchuis met Janna Janssen Schoop (Schoep), dr. van Jannes Schoop en Petertje Tijmens, ged. NG te Heerde op 8 jan 1769 Jan Egeberts en Neeltjen Kangen, naaister, ovl. te Zutphen huis no.87 in de Lievevrouwenstraat op 2 mei 1813 fo.14vo.
    Uit dit huwelijk:
    1. Hendrika Scholten, geb. in het Hanoversche in dec 1794 [akte van bekendheid], woont bij huwelijk te Zutphen, ovl. te Zutphen op 15 okt 1854 akte 330, tr. te Zutphen, wettiging 1 kind op 19 okt 1825 akte 60 met Christiaan Fredrik Gelhart, zn. van Fredrik Gelhart en Anna Katrijn Oulschel, geb. te Koningsbergen [Deu] op 5 mrt 1787 [akte van bekendheid], militair, barbier in 1825, woont bij huwelijk te Zutphen, ovl. te Zutphen in de Polsebroek, wijk D no.366 op 29 okt 1850 akte 263.
    2. Aleida (Alida) Scholten (Scholte), geb. te Heerde op 14 apr 1795, ged. NG te Heerde op 26 apr 1795 door de vader zelfs te doop gehouden, ovl. te Utrecht Catharijnestraat op 1 nov 1832 akte 1461, tr. te Utrecht op 10 apr 1822 akte 72 met Gijsbart Metzger, zn. van Johannes Michiel Metzger en Adriana van Doorn, ged. NG te Zeist op 1 okt 1798, broodbakker, soldaat bij de eerste compagnie werklieden in 1838, ovl. te Breda op 2 feb 1838 akte 51.
    3. Andries Scholten, geb. te Zutphen op 1 okt 1804, ovl. te Zutphen op 12 sep 1859, volgt Va.
    4. Johannes Hermannus Scholten, geb. te Zutphen op 29 jun 1809, ovl. te Lonneker op 30 jan 1883, volgt Vb.
  5. Ref to in Genlias, Gelders Archief Algemeen Toegangnr: 0207 Inventarisnr: 6044 Gemeente: Brummen Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 18 Datum: 01-08-1829.
    Vader bruidegom Derk Jan Scholten Moeder bruidegom Janna Schoep Vader bruid NN ten NN Moeder bruid Maria ten Winkel

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Januar 1769 war um die 3,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » In Mannheim findet die Uraufführung des Dramma per musica Adriano in Siria von Ignaz Holzbauer statt.
    • 4. März » Der Orionnebel wird erstmals vom französischen Astronomen Charles Messier beobachtet, der ihn später in seinen Messier-Katalog aufnimmt.
    • 3. Juni » James Cook beobachtet auf seiner Ersten Südseereise auf Tahiti den Venustransit.
    • 8. August » Charles Messier entdeckt Komet 1769 Messier.
    • 23. August » Die Malerin Adélaïde Labille heiratet im Alter von zwanzig Jahren den Steuerbeamten Guiard.
    • 7. Oktober » James Cook landet auf der Nordinsel Neuseelands und nimmt das Land für die britische Krone in Besitz.
  • Die Temperatur am 1. August 1769 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: donker. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » In Mannheim findet die Uraufführung des Dramma per musica Adriano in Siria von Ignaz Holzbauer statt.
    • 4. März » Der Orionnebel wird erstmals vom französischen Astronomen Charles Messier beobachtet, der ihn später in seinen Messier-Katalog aufnimmt.
    • 9. Mai » Die Franzosen besiegen die korsischen Truppen in der Schlacht bei Ponte Novu, wodurch Korsika seine kurze Unabhängigkeit verliert.
    • 3. Juni » James Cook beobachtet auf seiner Ersten Südseereise auf Tahiti den Venustransit.
    • 8. August » Charles Messier entdeckt Komet 1769 Messier.
    • 23. August » Die Malerin Adélaïde Labille heiratet im Alter von zwanzig Jahren den Steuerbeamten Guiard.
  • Die Temperatur am 20. April 1790 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Wenige Tage nach der Ankunft der Bounty-Meuterer auf Pitcairn setzen diese das Schiff in Brand.
    • 30. Januar » Auf dem englischen Fluss Tyne wird das erste Rettungsboot getestet.
    • 26. Februar » Durch ein Gesetz der französischen Nationalversammlung wird Frankreich in 80 neue Verwaltungseinheiten (Départements) eingeteilt.
    • 3. Juli » Im Russisch-Schwedischen Krieg erhält die schwedische Flotte bei Wyborg den Befehl, den Fluchtweg von König GustavIII. abzusichern. Der Spießrutenlauf von Wyborg endet unter großen Verlusten schließlich erfolgreich.
    • 31. Juli » Der Erfinder Samuel Hopkins erhält das erste Patent der USA für einen neuen Herstellungsprozess von Pottasche. Die Urkunde trägt unter anderem die Unterschriften von Präsident George Washington und Außenminister Thomas Jefferson.
    • 23. August » Die Uraufführung der Oper Les Rigueurs du cloître von Henri Montan Berton findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
  • Die Temperatur am 2. Mai 1813 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
    • 20. Mai » Die zwei Tage dauernde Schlacht bei Bautzen während der Befreiungskriege zwischen der Koalition aus Russland und Preußen unter Gebhard Leberecht von Blücher und Ludwig Adolf Peter zu Sayn-Wittgenstein und den Franzosen unter Napoléon Bonaparte und Michel Ney beginnt.
    • 6. Juni » 700 Briten besiegen im Britisch-Amerikanischen Krieg in der Schlacht bei Stoney Creek in der Nähe des Ontariosees in Kanada mehr als 3000 US-Amerikaner.
    • 10. Juni » Das von Minister Maximilian von Montgelas erlassene Judenedikt regelt deren rechtlichen Verhältnisse im Königreich Bayern bis hin zu einer Begrenzung der Anzahl von Familien pro Ort.
    • 10. Juli » Die Uraufführung der Operette Der blinde Gärtner oder Die blühende Aloë von Peter Joseph von Lindpaintner erfolgt in München.
    • 12. August » Nach Verstreichen eines an Napoleon Bonaparte gerichteten Ultimatums löst Österreichs Außenminister Graf Klemens Wenzel Lothar von Metternich den Friedenskongress von Prag auf und erklärt den Krieg zwischen Österreich und Frankreich.
    • 21. Dezember » Alliierte Truppen der sechsten Koalition rücken zwischen Basel und Schaffhausen in die Schweiz ein, deren Grenztruppen sich kampflos zurückziehen. Mit der Besetzung zieht das Ende der Mediation im Alpenstaat herauf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen SCHOEP

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen SCHOEP.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über SCHOEP.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen SCHOEP (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Kuyper en Scholten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
JC Ellman, "Familienstammbaum Kuyper en Scholten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kuyper-en-scholten/I12641.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Janna Jansen SCHOEP (1769-1813)".