Familienstammbaum Kuyper en Scholten » Johanna C VANDENBOS (1884-1953)

Persönliche Daten Johanna C VANDENBOS 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Johanna C VANDENBOS

Sie war verwandt mit Peter LANDMAN.


Kind(er):

  1. Margaret LANDMAN  1925-> 1930
  2. Cornelius LANDMAN  1920-1981
  3. Arbra LANDMAN  1914-1983 


Notizen bei Johanna C VANDENBOS

Daughter of Cornelus Van den BOS

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna C VANDENBOS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna C VANDENBOS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna C VANDENBOS


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Database online. Rosebud Indian Reservation, Todd, South Dakota, ED , roll , page , image 1071.
    Record for Peter Landman
    / www.ancestry.com
  2. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Database online. Year: 1930; Census Place: Township 37, Todd, South Dakota; Roll: 2231; Page: 1A; Enumeration District: 23; Image: 636.0.
    Record for Margaret Landman
    / www.ancestry.com
  3. South Dakota Births, 1856-1903, Ancestry.com, Database online.
    Record for Johanna C Van Den Bos
    / www.ancestry.com
  4. OneWorldTree, Ancestry.com, Database online.
    Record for Cornelius Vandenbos
    / www.ancestry.com
  5. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Database online. Year: 1940; Census Place: Township 37 Range 29, Todd, South Dakota; Roll: T627_3868; Page: 2B; Enumeration District: 61-20.
    Record for Peter Landman
    / www.ancestry.com
  6. South Dakota Death Index, 1905-1955, Ancestry.com, Database online.
    Record for Johanna Landman
    / www.ancestry.com
  7. Public Member Trees, Ancestry.com, Database online.
    Record for Peter Landman
    / www.ancestry.com
  8. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Database online. Township 37, Todd, South Dakota, ED 23, roll 2231, page , image 636.0.
    Record for Cornelius Landman
    / www.ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Januar 1884 war um die 7,2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Das Streichquartett E-Dur op. 1 von Ethel Smyth wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 15. Februar » Die Oper Mazeppa von Pjotr Iljitsch Tschaikowski nach dem Gedicht Poltava von Alexander Puschkin wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
    • 20. April » In seiner Enzyklika Humanum genus verdammt Papst LeoXIII. die Freimaurerei. Er teilt darin die Menschheit in zwei entgegengesetzte Gruppen ein, die dem Königreich Gottes und dem Königreich Satans zugeordnet sind.
    • 26. Juni » In Mannheim wird die Zellstofffabrik Waldhof gegründet, ein Vorläufer der Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg.
    • 9. August » Das erste steuerbare Luftschiff, die La France, kreist eine Runde über dem Ort Chalais-Mendon in Frankreich. Das Luftschiff wurde von Charles Renard, seinem Bruder Paul und Hauptmann Arthur H. C. Krebs entwickelt.
    • 21. September » Der Arlberg-Eisenbahntunnel wird dem Verkehr übergeben. Er hat eine Länge von 10,25km.
  • Die Temperatur am 28. April 1953 lag zwischen 7,0 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (31%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 18. Mai » Der nach Kriegsschäden verbliebene Sockel des Kaiser-Wilhelm-Denkmals am Deutschen Eck in Koblenz wird von Bundespräsident Theodor Heuss als künftiges Mahnmal der deutschen Einheit der Bevölkerung zur Nutzung überlassen.
    • 27. Juli » Der Koreakrieg endet nach drei Jahren mit einem Waffenstillstandsabkommen zwischen der UNO und Nordkorea, unterzeichnet in Panmunjeom.
    • 19. August » Nach dem Sturz des Ministerpräsidenten Mohammad Mossadegh kehrt Schah Mohammad Reza Pahlavi in den Iran zurück.
    • 14. September » Der Sexualforscher Alfred Charles Kinsey löst mit dem zweiten Kinsey-Report Das sexuelle Verhalten der Frau einen Sturm der moralischen Entrüstung aus.
    • 20. November » Albert Scott Crossfield fliegt mit einer Douglas Skyrocket als erster Mensch mit zweifacher Schallgeschwindigkeit (Mach 2).
    • 22. Dezember » In der DDR erscheint die erste Ausgabe der Wochenpost, die dort auflagenstärkste Wochenzeitung wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen VANDENBOS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen VANDENBOS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über VANDENBOS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen VANDENBOS (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Kuyper en Scholten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
JC Ellman, "Familienstammbaum Kuyper en Scholten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kuyper-en-scholten/I1092.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Johanna C VANDENBOS (1884-1953)".