Familienstammbaum Kuiper, Zantingh, Bijkerk » Albert Schuurman (1864-1942)

Persönliche Daten Albert Schuurman 

  • Er wurde geboren am 19. April 1864 in Wapenveld (Gem. Heerde).Quelle 1
    1.1.4.1.1.1.2.1.2 Albert Schuurman is geboren op 19-04-1864 in Wapenveld, zoon van Hendrik Schuurman en Jantje Bosman. Albert is overleden op 15-12-1942 in Wapenveld, 78 jaar oud. Albert trouwde, 22 jaar oud, op 18-02-1887 in Heerde met Teuntje Liefers, 20 jaar oud. Teuntje is geboren op 20-01-1867 in Heerde. Teuntje is overleden op 18-11-1928 in Heerde, 61 jaar oud.

    Kinderen van Albert en Teuntje:
    1 Jantje Schuurman, geboren op 09-05-1887 in Wapenveld. Jantje is overleden op 27-04-1929 in Heerde, 41 jaar oud.
    2 Hendrik Schuurman, geboren op 26-04-1889 in Heerde. Hendrik is overleden op 09-05-1889 in Heerde, 13 dagen oud.
    3 Gerrit Schuurman, geboren op 14-04-1890 in Heerde. Gerrit is overleden op 12-03-1896 in Heerde, 5 jaar oud.
    4 Hendrik Schuurman, geboren op 09-12-1891 in Heerde. Hendrik is overleden op 19-03-1898 in Heerde, 6 jaar oud.
    5 Reintje Schuurman, geboren op 16-03-1894. Reintje is overleden op 04-07-1897, 3 jaar oud.
    6 Reintje Schuurman, geboren op 12-05-1898 in Wapenveld. Zij is gedoopt op 26-04-1939 in Zwolle.
    7 Gerritje Schuurman, geboren op 24-12-1904 in Wapenveld. Gerritje is overleden op 28-03-1984, 79 jaar oud.
  • Beruf: Dagloner.
  • Er ist verstorben am 15. Dezember 1942 in Wapenveld (Gem. Heerde), er war 78 Jahre alt.Quelle 2
  • Ein Kind von Hendrik Schuurman und Jantje Bosman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Juni 2006.

Familie von Albert Schuurman

Er ist verheiratet mit Teuntje Liefers.

Sie haben geheiratet am 18. Februar 1887 in Heerde, er war 22 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Jantje Schuurman  1887-1929
  2. Hendrik Schuurman  1889-1889
  3. Gerrit Schuurman  1890-1896
  4. Hendrik Schuurman  1891-1898
  5. Reintje Schuurman  1894-1894
  6. Reintje Schuurman  1898-1939
  7. Gerritje Schuurman  1904-1984

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Schuurman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert Schuurman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert Schuurman

Jantje Bosman
1836-1886

Albert Schuurman
1864-1942

1887

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Aktenr 76
    2. Aktenummer: 113
    3. Aktenummer: 2

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. April 1864 war um die 19,0 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 29%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der romantischen Oper Die Rheinnixen von Jacques Offenbach. Das Stück gerät bald in Vergessenheit, bis auf einige Melodien, die der Komponist in Les Contes d'Hoffmann wieder verwendet.
      • 18. April » Die Preußen unter Friedrich Karl von Preußen erstürmen nach fast fünfwöchiger Belagerung die Düppeler Schanzen und fügen Dänemark damit die entscheidende Niederlage im Deutsch-Dänischen Krieg zu.
      • 15. Juli » Einer von Edward Whymper angeführten Seilschaft gelingt die Erstbesteigung des Aiguille d’Argentière in der Mont-Blanc-Gruppe.
      • 29. November » Die Ermordung von 133 Cheyenne und Arapaho, die sich unter dem Schutz der US-Regierung wähnen, durch Truppen der Colorado-Milizen unter John M. Chivington geht als Sand-Creek-Massaker in die Geschichte der USA ein.
      • 16. Dezember » In der verlustreichen Schlacht von Nashville bringen Unionstruppen den Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg eine Niederlage bei.
      • 17. Dezember » Die Operette La belle Hélène (Die schöne Helena) von Jacques Offenbach auf ein Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy mit Hortense Schneider in der Titelrolle wird am Théâtre des Variétés in Paris uraufgeführt. Offenbach kann damit an seinen Erfolg Orpheus in der Unterwelt anknüpfen.
    • Die Temperatur am 18. Februar 1887 war um die -5.4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Der Kongress der Vereinigten Staaten verabschiedet den von Henry L. Dawes ausgearbeiteten General Allotment Act, mit dem das Reservatsland der US-amerikanischen Indianer privatisiert wird, was zu deren massiver Verelendung führt.
      • 23. Februar » Die Côte d’Azur wird von einem starken Erdbeben getroffen, das etwa 2.000 Menschen ihr Leben kostet.
      • 23. Juni » In Kanada entsteht mit dem „Rocky Mountains Park Act“ die gesetzliche Grundlage für den Banff-Nationalpark.
      • 18. September » Carl Hagenbeck eröffnet seinen Internationalen Cirkus und Menagerie.
      • 23. September » William Muir gründet in Britisch-Indien die University of Allahabad.
      • 1. Dezember » Ein in Singapur eröffneter Bungalow im Kolonialstil mit zehn Zimmern bildet die Ausgangsbasis für das inzwischen luxuriös gestaltete Raffles Hotel.
    • Die Temperatur am 15. Dezember 1942 lag zwischen 4,9 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Mit einem Angriff von Partisanen auf die deutschen Besatzer beginnt an der deutsch-sowjetischen Front die Schlacht um Cholm, bei der mehrere tausend deutsche Soldaten („Kampfgruppe Scherer“) eingekesselt und erst nach 105 Tagen entsetzt werden.
      • 23. Januar » Rabaul an der Nordostspitze Neubritanniens wird von den Japanern eingenommen und in den Folgejahren als wichtigster Festungsstützpunkt des Pazifikkriegs ausgebaut
      • 18. Februar » Der US-amerikanische Zerstörer Truxtun strandet bei schlechtem Wetter während eines Geleiteinsatzes in der Placentia Bay in Kanada, bricht auseinander und sinkt. Über 100 Menschen kommen dabei ums Leben.
      • 10. Juni » Als Vergeltung für das Attentat auf Reinhard Heydrich am 27. Mai wird das tschechische Dorf Lidice von den Nationalsozialisten zerstört, die Einwohner werden entweder getötet oder deportiert.
      • 13. November » Die bis zum 15. November andauernde Seeschlacht von Guadalcanal während des Zweiten Weltkrieges beginnt.
      • 24. Dezember » Der französische Admiral François Darlan fällt einem Attentat zum Opfer; auf dem Sterbebett belastet er den späteren Präsidenten Charles de Gaulle schwer.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schuurman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schuurman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schuurman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schuurman (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Frank Kuiper, "Familienstammbaum Kuiper, Zantingh, Bijkerk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kuiper-zantingh-bijkerk/I26375.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Albert Schuurman (1864-1942)".