Familienstammbaum Kuiper, Zantingh, Bijkerk » Gerrit Jan Haverkamp (1883-1974)

Persönliche Daten Gerrit Jan Haverkamp 

  • Er wurde geboren am 9. September 1883 in Epe.Quelle 1
  • Beruf: Boerenknecht.
  • Er ist verstorben am 1. August 1974 in White Rock,British Columbia,Canada, er war 90 Jahre alt.
    Birth: 9 Dec 1883 Place: Epe, Gelderland, Nederland
    Death: 1 Aug 1974 Place: White Rock,British Columbia,Canada
  • Ein Kind von Berend Haverkamp und Jacoba Wissink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Mai 2006.

Familie von Gerrit Jan Haverkamp

Er ist verheiratet mit Everdina de Weerd.

Sie haben geheiratet am 11. Februar 1905 in Epe, er war 21 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Jacoba Haverkamp  1906-1907
  2. Hendrika Haverkamp  1907-1907
  3. Gerrit Jan Haverkamp  1909-< 1914
  4. Gerritje Haverkamp  1912-1987
  5. Athur Haverkamp  1922-1958
  6. (Nicht öffentlich)
  7. Everdina Haverkamp  1927-1996


Notizen bei Gerrit Jan Haverkamp

Waarschijnlijk is Gerrit Jan ca 1911 vertrokken naar Canada

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Jan Haverkamp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Jan Haverkamp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Jan Haverkamp


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Aktenr 208
    2. Aktenummer: 4

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. September 1883 war um die 17,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Nach viermonatiger Belagerung nehmen aufständische Mahdisten unter dem Mahdi Muhammad Ahmad die von Ägypten gehaltene sudanesische Provinzhauptstadt El Obeid ein.
      • 16. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Gefangene im Kaukasus von César Cui.
      • 24. Februar » Der Radsportverein Wiener Cyclistenclub wird gegründet. 1907 wird dieser nach Aufnahme der Mitglieder der Wiener Sportvereinigung in Wiener Sport-Club umbenannt.
      • 5. Mai » Die Uraufführung der Oper HenryVIII von Camille Saint-Saëns findet an der Grand Opéra de Paris statt.
      • 27. Mai » In Moskau wird der russische Herrscher AlexanderIII. zum Kaiser gekrönt.
      • 5. Juni » Der erste Orient-Express startet vom Pariser Ostbahnhof zur Fahrt nach Warna am Schwarzen Meer, wo die Reisenden ein Schiff nach Konstantinopel nehmen können.
    • Die Temperatur am 11. Februar 1905 lag zwischen -0.8 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich 2,4 °C. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Beim Petersburger Blutsonntag töten die Truppen des russischen Zaren Nikolaus II. über 1.000 Menschen, die unter Führung des Priesters Georgi Apollonowitsch Gapon friedlich vor dem Winterpalast demonstrieren. Das führt zur Russischen Revolution 1905.
      • 13. Februar » In Brüssel wird die Oper King Arthur von Isaac Albéniz uraufgeführt.
      • 26. August » Die Urfttalsperre, damals die größte Talsperre Europas, wird eingeweiht.
      • 31. August » Die Schlacht bei Mahenge in Deutsch-Ostafrika endet mit dem Tod Hunderter Afrikaner.
      • 16. Oktober » Die britische Kolonialmacht teilt Bengalen in einen Ost- und einen Westteil. Die Maßnahme wird von der einheimischen Bevölkerung abgelehnt und nach rund sieben Jahren revidiert.
      • 18. November » Nach Auflösung der Personalunion mit Schweden wählt das norwegische Storting Prinz Carl von Dänemark als Håkon VII. zum König.
    • Die Temperatur am 1. August 1974 lag zwischen 11,3 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (30%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
      • 18. Mai » Indien führt unter dem Decknamen Operation Smiling Buddha seinen ersten unterirdischen Atombombenversuch durch. Es wird sechste Atommacht.
      • 7. Juli » Deutschland wird durch einen 2:1-Sieg gegen die Niederlande im Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 zum zweiten Mal Fußball-Weltmeister.
      • 17. Juli » Der Iran wird durch Aktienerwerb mit 25,04 Prozent Eigentümer an der Friedrich Krupp Hüttenwerke AG.
      • 20. Juli » Zypernkonflikt: Die Türkei besetzt als Folge des Militärputsches vom 15. Juli unter Berufung auf den Londoner Garantievertrag 1959 den Nordteil der Insel.
      • 13. November » Das Deutsche Fernsehen zeigt Loriots Telecabinet.
      • 13. Dezember » In Malta, bisher konstitutionelle Monarchie mit der britischen Königin als Staatsoberhaupt, wird die Republik ausgerufen. Der letzte Generalgouverneur Anthony Mamo wird erster Präsident.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1972 » Pietro Ghersi, italienischer Automobil- und Motorradrennfahrer
    • 1973 » Gian Francesco Malipiero, italienischer Komponist und Musikwissenschaftler
    • 1973 » Walter Ulbricht, deutscher Politiker, MdL, MdR, Generalsekretär bzw. Erster Sekretär des ZK der SED, Staatsratsvorsitzender der DDR
    • 1974 » Alois Hundhammer, deutscher Politiker, bayerischer Minister und stellvertretender Ministerpräsident
    • 1974 » Ildebrando Antoniutti, italienischer Geistlicher, vatikanischer Diplomat, Kurienkardinal
    • 1975 » Reiji Okazaki, japanischer Biologe

    Über den Familiennamen Haverkamp

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Haverkamp.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Haverkamp.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Haverkamp (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Frank Kuiper, "Familienstammbaum Kuiper, Zantingh, Bijkerk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kuiper-zantingh-bijkerk/I13006.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Gerrit Jan Haverkamp (1883-1974)".