Familienstammbaum Kuhlman/Kuhlmann » Anton Friedrich KUHLMANN (1877-1960)

Persönliche Daten Anton Friedrich KUHLMANN 

  • Er wurde geboren am 5. Dezember 1877.
  • Er wurde getauft.
  • Glaube: Evangelisch Luthers.
  • Er ist verstorben am 29. September 1960 in Bremen, Duitsland, er war 82 Jahre alt.
    [[akte 1287]]
  • Er wurde beerdigt am 4. Oktober 1960 in Bremen, Duitsland.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. März 2018.

Familie von Anton Friedrich KUHLMANN

Er ist verheiratet mit Marie Auguste ROGALL.

[[Die Maus]]

Sie haben geheiratet im Jahr 1900 in Bremen, Duitsland, er war 22 Jahre alt.

[[996/1900]]

Kind(er):


Das Ehepaar wurde geschieden von 1908 bei Bremen, Duitsland.


Notizen bei Anton Friedrich KUHLMANN

[[leichenbücher Die Maus]]

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anton Friedrich KUHLMANN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anton Friedrich KUHLMANN

Anton Friedrich KUHLMANN
1877-1960

1900

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Dezember 1877 war um die 3,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Das verabschiedete Gerichtsverfassungsgesetz dient dem Zweck, im Deutschen Reich die Regelungen zur ordentlichen Gerichtsbarkeit zu vereinheitlichen.
    • 21. März » Die Oper Die Folkunger von Edmund Kretschmer wird an der Hofoper in Dresden uraufgeführt.
    • 2. Juli » Johannes Zeltner meldet sein Verfahren zur Herstellung einer rothen Ultramarinfarbe zum Patent an und erhält darauf das erste deutsche Reichspatent.
    • 24. September » Mit der Niederlage in der Schlacht von Shiroyama gegenüber herangeführten Regierungstruppen endet die Satsuma-Rebellion der Samurai in Japan.
    • 12. November » Die erste deutsche Telegraphenlinie mit Fernsprechern wird bei Berlin zwischen Rummelsburg und Friedrichsberg eröffnet.
    • 2. Dezember » In Weimar findet die Uraufführung der Oper Samson et Dalila (Samson und Dalila) von Camille Saint-Saëns statt.
  • Die Temperatur am 29. September 1960 lag zwischen 4,5 °C und 15,1 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (56%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Mandatsgebiet Kamerun von Frankreich.
    • 23. Juni » Die Jesuiten gründen in Managua die erste private Universität Zentralamerikas, die Universidad Centroamericana.
    • 20. Juli » In Ceylon gewinnt die SLFP unter Sirimavo Bandaranaike die Parlamentswahlen; weltweit wird damit erstmals eine Frau gewählte Regierungschefin eines Landes.
    • 5. August » Obervolta, das spätere Burkina Faso, wird von Frankreich unabhängig.
    • 4. Oktober » Der erste aktive Nachrichtensatellit der USA, Courier 1B, startet in den Weltraum.
    • 8. November » In seinem Tabakbeschluss fällt das deutsche Bundesverfassungsgericht eine wichtige Entscheidung zum Schutzbereich der Religionsfreiheit.
  • Die Temperatur am 4. Oktober 1960 lag zwischen 14,4 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag während der letzten 4,4 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » US-Vizepräsident Richard Nixon eröffnet die VIII.Olympischen Winterspiele in Squaw Valley, die bis zum 28. Februar dauern. Für die Eröffnungsfeierlichkeiten ist Walt Disney verantwortlich.
    • 29. März » Bei Frankfurt am Main öffnet mit dem Autokino Gravenbruch Europas erstes Autokino seine Pforten.
    • 16. Mai » Der US-amerikanische Physiker Theodore Maiman stellt den ersten Laser, einen Rubinlaser, fertig.
    • 15. November » Bei Pardubitz in Böhmen kommen beim schwersten Zugunglück in der Tschechoslowakei 110 Menschen ums Leben.
    • 11. Dezember » Das Mysterienspiel Ludus de nato Infante mirificus von Carl Orff wird in den Württembergischen Staatstheatern in Stuttgart uraufgeführt.
    • 13. Dezember » Die Europäische Organisation für Flugsicherung (Eurocontrol) mit Sitz in Brüssel wird von sechs europäischen Staaten gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen KUHLMANN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen KUHLMANN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über KUHLMANN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen KUHLMANN (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Kuhlman/Kuhlmann-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
D.Kuhlman, "Familienstammbaum Kuhlman/Kuhlmann", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kuhlman-kuhlmann/I7302.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Anton Friedrich KUHLMANN (1877-1960)".