Families de Vries-Bouma-Krikke » Wietske Bouma (1877-1957)

Persönliche Daten Wietske Bouma 


Familie von Wietske Bouma

Sie ist verheiratet mit Albertus Vriese.

Sie haben geheiratet am 23. Mai 1901 in Beuningen, sie war 23 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Godfried Vriese  1902-1951 
  2. Aaltje Vriese  1904-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wietske Bouma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wietske Bouma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wietske Bouma

Wietske Bouma
1877-1957

1901
Aaltje Vriese
1904-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Gelders Archief 0207A Reg. 17429 Akte 379
    2. Gelders Archief 0207 Reg. 6184 Akte 16

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Juni 1877 war um die 22,9 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Im Budapester Vertrag verständigen sich die Großmächte Russland und Österreich-Ungarn in den Balkanfragen. Für die Neutralität in einem bewaffneten Konflikt Russlands mit dem Osmanischen Reich werden der Donaumonarchie Bosnien und die Herzegowina zur Besetzung überlassen. Zudem wird Österreich-Ungarn zugesichert, dass auf dem Balkan kein großer slawischer Staat entstehen soll.
      • 10. März » Die Uraufführung der Operette Nanon, die Wirthin vom Goldenen Lamm von Richard Genée erfolgt am Theater an der Wien in Wien. Das Libretto zu dem Stück aus der „goldenen Operettenära“ stammt vom Komponisten gemeinsam mit Camillo Walzel.
      • 8. Mai » Bei deutschen Ausgrabungen in der Cella des Heratempels in Olympia wird der Hermes von Olympia ans Tageslicht gefördert. Es wird überwiegend angenommen, dass es sich dabei um eine Skulptur des antiken Bildhauers Praxiteles handelt, die um 340v.Chr. entstanden ist.
      • 11. September » Leopold Ullstein gründet in Berlin einen Zeitungs- und Zeitschriftenverlag.
      • 29. November » Thomas Alva Edison führt seinen Phonographen vor.
      • 8. Dezember » In Leipzig findet die Uraufführung der Oper Heinrich der Löwe von Edmund Kretschmer statt.
    • Die Temperatur am 23. Mai 1901 lag zwischen 5,8 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 11,1 Stunden Sonnenschein (69%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 26. Juni » Aktienspekulationen und ein Großkreditausfall ruinieren die Leipziger Bank, die ehemals private Notenbank Sachsens.
      • 5. August » Der irische Leichtathlet Peter O’Connor springt in Dublin 7,61 Meter weit. Er wird später daher erster Weitspringer in der Weltrekordliste der IAAF.
      • 9. September » Zwischen Österreich-Ungarn und Mexiko werden die diplomatischen Beziehungen wieder aufgenommen. Sie waren seit der Erschießung des mexikanischen Kaisers Maximilian I., Bruder des österreichisch-ungarischen Monarchen Franz Joseph I., im Jahr 1867 unterbrochen.
      • 12. November » Luigi Carnera entdeckt den Asteroiden (479) Caprera.
      • 10. Dezember » Am Todestag Alfred Nobels wird von nun an alljährlich der Friedensnobelpreis verliehen. Es ist der einzige Nobelpreis, der in Oslo verliehen wird. Die jeweiligen Träger des Nobelpreises finden sich unter Liste der Friedensnobelpreisträger. Die anderen Nobelpreise werden am selben Tag in Stockholm den Geehrten überreicht.
      • 30. Dezember » Robert Falcon Scott, Edward Adrian Wilson und Ernest Shackleton gelingt während der Discovery-Expedition mit 82°17'S (nach neuer Berechnung eher 82°11') ein neuer Rekord in der größten Annäherung an den geographischen Südpol.
    • Die Temperatur am 29. April 1957 lag zwischen 7,9 °C und 13,5 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (24%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » In Liverpool eröffnet der Cavern Club seine Pforten. Er gilt als die Wiege der britischen Beatmusik.
      • 16. September » In Thailand putscht eine innermilitärische Clique um Sarit Thanarat gegen die Regierung von Plaek Phibunsongkhram.
      • 30. September » Das österreichische Luftfahrtsunternehmen Austrian Airlines wird in Wien gegründet.
      • 10. Oktober » Die DDR und Jugoslawien vereinbaren die Aufnahme diplomatischer Beziehungen; daraufhin bricht die Bundesrepublik Deutschland die offiziellen Beziehungen zu Jugoslawien am 18. Oktober gemäß der Hallstein-Doktrin ab.
      • 27. Oktober » Der Bund der Vertriebenen wird als Dachverband der deutschen Vertriebenenverbände gegründet.
      • 8. Dezember » Billie Holiday singt – begleitet von Lester Young – den Titel Fine and Mellow in der TV-Sendung The Sound of Jazz.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bouma

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bouma.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bouma.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bouma (unter)sucht.

    Die Families de Vries-Bouma-Krikke-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Sipke de Vries, "Families de Vries-Bouma-Krikke", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-krikke-bouma/I29.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Wietske Bouma (1877-1957)".