Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz » Metje Baardwijk (1869-1941)

Persönliche Daten Metje Baardwijk 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13Quelle 8

Familie von Metje Baardwijk

Sie ist verheiratet mit Jacob Kreukniet.Quellen 8, 13, 14

Sie haben geheiratet am 8. Februar 1894 in Giessen-Nieuwkerk, Zuid-Holland, Nederland, sie war 24 Jahre alt.Quellen 4, 5

Zeugen: Jacob Kreukniet, Pieter Kreukniet

Kind(er):

  1. Nn Kreukniet  1894
  2. Dirk Kreukniet  1896-1978
  3. Jacobje Kreukniet  1897-1899
  4. Gerrit Kreukniet  1900-1967
  5. Gouwke Kreukniet  1902-1996
  6. Jacobje Kreukniet  1904-1987
  7. Geertje Kreukniet  1910-1911

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Metje Baardwijk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Metje Baardwijk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Metje Baardwijk

Metje Baardwijk
1869-1941

1894
Nn Kreukniet
1894-1894

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteakte Dirk Kr, BSG359, 1, 20. Januar 1896
    Peursum, 20 jan 1896 [geb]
    Verschenen voor Hendrik Helenus Dionisius van Slijpe, burgemeester en amb vd BS Jacob K [ 800], 29, werkman, wo te Peursum, die ons verklaarde dat op maandag 20 jan des middags ten 1/2 12 ure alh is geb een kind vh ma ges uit hem comp. en Metje Baardwijk [799], zb, zijne huisvrouw, en aan dat kind te willen geven de voornaam van Dirk [625]
    Get. Hendrik Baardwijk, 28, koopman, wo te GiNi en
    Arie Maat, 38, bouwman, wo alh.

    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Regionaal Archief Gorinchem
    Algemeen Gemeente: Peursum
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 1
    Aangiftedatum: 20-01-1896
    Kind Dirk Kreukniet
    Geslacht: Mannelijk
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 20-01-1896
    Geboorteplaats: Peursum
    Vader Jacob Kreukniet
    Moeder Metje Baardwijk
  2. Geboorte Gerrit Kreukniet, BSG381, 27
    Kind Gerrit Kreukniet
    Vader Jacob Kreukniet
    Moeder Metje Baardwijk

    Plaats Bergschenhoek
    Geboortedatum 04-09-1900
    Bergschenhoek Akte Jaar 1900 Nummer 27
  3. Overlijdensakte Geertje Kr, BSO022, 2. September 1911
  4. Huwelijksakte Jacob Kr en Metje Baardwijk, BSH411, 8. Februar 1894
    Giessen Nieuwerkerk, 8 febr. 1894 [huw]
    Verschenen Jacob K [800], 27, werkman, geb te Noordeloos en wo te Peursum, voldaan hebbend aan de wet op de Nat. Mil.(te BoZ), me do v Gerrit K [793], werkman en v Jacobje Hoekwater [794], zb, beide wo te Peursum en beide hier tegenwoordig en
    Metje Baardwijk [799], 24, zb, geb en wo te GiNi, me do v Dirk Baardwijk [795] overl en v Gouwke Beverloo [796], kasteleines, wo alh en hier tegenwoordig [R253]
    Get.: Jacob K [1481], 29, werkman, wo te Peursum, neef vd comp.
    Pieter K [1271], 25, werkman, wo te B'graaf broeder vd comp
    Marius Marinus Beverloo, 24, werkman, wo te Deil, neef vd comp'e
    Hendrik Donk, 30, metselaar, wo alh, neef vd comp'e.
  5. Verklaring afstamming vragenlijst 1941, CBG001
  6. Geboorte- en overlijdensakte Nn Kr, BSO396, 20. Dezember 1894
    Peursum, 20 dec. 1894 [overl]
    Zijn voor ons Hendrik Helenus Dionisius van Slijpe, Bm, ambt. vd BS verschenen Arie Bakker, 31, werkman en Pieter den Otter, 51, werkman en beide wo alh. die ons verklaarden dat op heden door hen als levenloos geboren [1735] wordt aangegeven een kind vh mann. ges. geb. op donderdag den 20sten dec. des middags ten half drie ure uit Jacob K [800], werkman en Metje Baardwijk [749], zb, beide wo alh.

    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Regionaal Archief Gorinchem
    Algemeen Gemeente: Peursum
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 14
    Aangiftedatum: 20-12-1894
    Overledene Doodgeboren kind Kreukniet
    Geslacht: Mannelijk
    Overlijdensdatum: 20-12-1894
    Leeftijd: 0
    Overlijdensplaats: Peursum
    Vader Jacob Kreukniet
    Moeder Metje Baardwijk
  7. Overlijden Jacob Kreukniet, BSO909, 374, 2. August 1937
    374 Overlijden Jacob Kreukniet, 01-08-1937
    Overlijdensplaats: Dordrecht
    Overlijdensdatum: 01-08-1937
    Akteplaats: Dordrecht
    Aktedatum: 02-08-1937
    Overledene: Jacob Kreukniet
    Partner: Metje Baardwijk
    Vader: Gerrit Kreukniet
    Moeder: Jacobje Hoekwater
    Toegangsnummer: 256 Burgerlijke Stand en Bevolking van Dordrecht
    Inventarisnummer: 327
    Aktenummer: 374
    laatste wijziging 20-02-2016
    Es gibt verknüpfte Bilder
  8. Geboorteakte Gouwke Kreukniet, GL03125
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Stadsarchief Dordrecht / DiEP
    Algemeen Gemeente: Bleskensgraaf en Hofwegen
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 16
    Aangiftedatum: 09-06-1902
    Kind Gouwke Kreukniet
    Geslacht: Vrouwelijk
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 08-06-1902
    Geboorteplaats: Bleskensgraaf en Hofwegen
    Vader Jacob Kreukniet
    Moeder Metje Baardwijk
  9. Overlijdensakte Jacobje Kr, BSO399, 8. Juni 1899
    Peursum, 8 juni 1899 [overl]
    Zijn voor ons Hendrik Helenus Dionisius van Slijpe, Bm, ambt. vd BS verschenen Arie Maat, 41, bouwman en Cornelis de Bruin, 52, veldwachter en beide wo alh. die ons verklaarden dat op donderdag 8 juni des morgens ten half negen ure is overl. Jacobje K [1403], één jaar en 9 mnd, zb, geb en wo alh, do v Jacob K [800], werkman en Metje Baardwijk [749], zb, beide wo alh.

    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Regionaal Archief Gorinchem
    Algemeen Gemeente: Peursum
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 6
    Aangiftedatum: 08-06-1899
    Overledene Jacobje Kreukniet
    Geslacht: Vrouwelijk
    Overlijdensdatum: 08-06-1899
    Leeftijd: 1
    Overlijdensplaats: Peursum
    Vader Jacob Kreukniet
    Moeder Metje Baardwijk
  10. Geboorteakte Jacobje Kr, BSG361, 8, 30. August 1897
    Peursum, 30 aug 1897 [geb]
    Verschenen voor Hendrik Helenus Dionisius van Slijpe, burgemeester en amb vd BS Jacob K [ 800], 30, werkman, wo te Peursum, die ons verklaarde dat op maandag 30 aug des morgens ten 7 ure alh is geb een kind vh vr ges uit hem comp. en Metje Baardwijk [799], zb, zijne huisvrouw, en aan dat kind te willen geven de voornaam van Jacobje [1403]
    Get. Hendrik Baardwijk, 29, koopman, wo te GiNi en
    Gerrit Suwijn, 23, schoenmaker, wo alh.

    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Regionaal Archief Gorinchem
    Algemeen Gemeente: Peursum
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 8
    Aangiftedatum: 30-08-1897
    Kind Jacobje Kreukniet
    Geslacht: Vrouwelijk
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 30-08-1897
    Geboorteplaats: Peursum
    Vader Jacob Kreukniet
    Moeder Metje Baardwijk
  11. BS Huwelijks register, BSH056, 2. Juni 1926
    Bruidegom Dirk Kreukniet , Peursum , 30
    Vader Jacob Kreukniet
    Moeder Metje Baardwijk
    Bruid Aartje Uitenbogaart , Rotterdam , 24
    Vader Johannes Antoon Uitenbogaart
    Moeder Jannethe Tollenaar

    Plaats Rotterdam
    Huwelijksdatum 02-06-1926

    Rotterdam Akte Jaar 1926 Nummer f128v
  12. Huwelijk Dirk Kreukniet en Aartje Uitenbogaart, BSH467
    Bruidegom Dirk Kreukniet , Peursum , 30
    Vader Jacob Kreukniet
    Moeder Metje Baardwijk
    Bruid Aartje Uitenbogaart , Rotterdam , 24
    Vader Johannes Antoon Uitenbogaart
    Moeder Jannethe Tollenaar

    Plaats Rotterdam
    Huwelijksdatum 02-06-1926
    Rotterdam Akte Jaar 1926 Nummer f128v
  13. Huwelijksakte Gerrit Kreukniet, GL05671
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Stadsarchief Dordrecht / DiEP
    Algemeen Gemeente: Sliedrecht
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 76
    Datum: 30-08-1927
    Bruidegom Gerrit Kreukniet
    Leeftijd: 26
    Geboorteplaats: Bergschenhoek
    Bruid Maria Korporaal
    Leeftijd: 26
    Geboorteplaats: Sliedrecht
    Vader bruidegom Jacob Kreukniet
    Moeder bruidegom Metje Baardwijk
    Vader bruid Johannis Korporaal
    Moeder bruid Maartje van Eijk
  14. Overlijdensakte Metje Baardwijk, GL03911
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Stadsarchief Dordrecht / DiEP
    Algemeen Gemeente: Hardinxveld
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 82
    Aangiftedatum: 12-11-1941
    Overledene Metje Baardwijk
    Geslacht: Vrouwelijk
    Overlijdensdatum: 11-11-1941
    Leeftijd: 72
    Overlijdensplaats: Hardinxveld
    Vader Dirk Baardwijk
    Moeder Gouwke Beverlo
    Partner Jacob Kreukniet
    Relatie: Weduwe

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. September 1869 war um die 19,1 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Carl Graebe und Carl Liebermann melden ein Patent zur Herstellung von Alizarin an. Die Entwicklung der technischen Synthese für das als Farbmittel verwendete Erzeugnis führt in der Folge zum Erliegen des Anbaus von Färberkrapp.
    • 14. Mai » In Österreich-Ungarn wird mit der Verabschiedung des Reichsvolksschulgesetzes unter Minister Leopold Hasner von Artha die achtjährige Bürgerschule eingeführt.
    • 15. Juni » Die von Carl Koldewey geleitete Zweite Deutsche Nordpolar-Expedition verlässt Bremerhaven mit dem Ziel Ostgrönland.
    • 27. Juni » In Japan hört nach einem halben Jahr des Bestehens die abgespaltene Republik Ezo zu existieren auf.
    • 1. Oktober » Die Postverwaltung führt in Österreich-Ungarn die von Emanuel Herrmann entwickelte Correspondenzkarte ein. Damit hat die Postkarte ihre weltweite postamtlich-offizielle Premiere.
    • 16. November » Der Schiffsverkehr im Sueskanal wird freigegeben, die offizielle Eröffnung folgt einen Tag später.
  • Die Temperatur am 8. Februar 1894 war um die 7,4 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 29. März » In Berlin endet die auf Anregung von Anna Simson erfolgte Gründungsversammlung des Bundes Deutscher Frauenvereine (BDF). Erste Vorsitzende ist Auguste Schmidt.
    • 11. Mai » In Illinois beginnen wilde Arbeitsniederlegungen, die sich als Pullman-Streik zu einem der größten Arbeiterproteste in den Vereinigten Staaten ausweiten.
    • 20. Juni » In Hongkong entdeckt der Arzt und Bakteriologe Alexandre Yersin den Erreger der Pest, ein Bakterium, das später zu Ehren Yersins den Namen Yersinia pestis erhält.
    • 4. Juli » Im Königreich Hawaiʻi, dessen Geschicke nach der Abdankung von Königin Liliʻuokalani im Jahr zuvor eine provisorische Regierung lenkt, wird die Republik ausgerufen. Ihr erster und einziger Präsident wird Sanford Dole.
    • 22. Juli » Das erste Rennen im Automobilsport findet von Paris nach Rouen statt. 17 der 21 gestarteten Fahrzeuge erreichen das Ziel. Der Schnellste, Albert de Dion, wird auf Platz 2 zurückgestuft. Die Zuverlässigkeitsfahrt ist das erste offizielle Autorennen der Sportgeschichte.
    • 16. Oktober » Das Kaiserliche Patentamt in Deutschland trägt für einen Berliner Lampenhersteller die erste Marke ins Markenregister ein.
  • Die Temperatur am 11. November 1941 lag zwischen 4,4 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 0,6 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Am New Yorker Neil Simon Theatre wird das Musical Lady in the Dark von Ira Gershwin und Kurt Weill uraufgeführt.
    • 3. Februar » In Italienisch-Ostafrika beginnt die Schlacht von Keren. Truppen des Britischen Empires wollen die von italienischen Einheiten gehaltene Stadt in Eritrea erobern, eine Hürde beim geplanten britischen Vormarsch auf den Flottenstützpunkt des Feindes in der Hafenstadt Massaua.
    • 5. Februar » In Wuppertal findet die Uraufführung der Oper Fürstin Tarakanowa von Boris Blacher statt.
    • 4. April » Die libysche Stadt Bengasi wird im Zweiten Weltkrieg von deutsch-italienischen Panzereinheiten beim Afrikafeldzug eingenommen.
    • 27. August » Massenerschießung von 23.600 Juden durch SS und Polizeibataillon 320 beim Massaker von Kamenez-Podolsk. Erstmals werden unterschiedslos alle Juden einer Region, ohne Rücksicht auf ihr Alter und Geschlecht, ermordet.
    • 30. Oktober » Die nationalsozialistische Führung in Deutschland führt für Sparer ein Eisernes Sparen genanntes Programm ein, um überschüssige Kaufkraft der Bevölkerung zu binden und mit dem Anreiz von Steuervorteilen eine Finanzquelle für Kriegsausgaben zu eröffnen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Baardwijk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Baardwijk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Baardwijk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Baardwijk (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Kreukniet, "Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kreukniet/I799.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Metje Baardwijk (1869-1941)".