Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz » Joost Dirckse Berkouwer (± 1682-1758)

Persönliche Daten Joost Dirckse Berkouwer 

Quellen 1, 2

Familie von Joost Dirckse Berkouwer

(1) Er ist verheiratet mit Geertje Cornelis Ramp.

Sie haben geheiratet am 9. September 1703 in Waarder, Zuid-Holland, Nederland.


(2) Er ist verheiratet mit Magdalena Theunis de Jonker.

Sie haben geheiratet am 13. März 1707 in Oudewater, Utrecht, Nederland.


Kind(er):

  1. Ariaantje Berkouwer  1709-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joost Dirckse Berkouwer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Joost Dirckse Berkouwer

Joost Dirckse Berkouwer
± 1682-1758

(1) 1703

Geertje Cornelis Ramp
± 1680-< 1707

(2) 1707

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. begraafboek Gaarder Joost Perkouwer, B049
    BoG5.x2
    7 sept. 1758
    heeft Dirk Perkouwer aangeevingen gedaan wegens 't lijk van sijne van Vader genaamt Joost [783] als gehd onder het Classis van de onvermogende dus ProDeo.
  2. begraafboek Gaarder Magdalena Theunis de Jonker, B042
    BoG2.208
    24 Jann 1742
    Aangebragt bij Joost Perkouwer het lijk van zijn vrouw Magdalena Theunis de Jonker [744] als gehorende onder de Classis van Prodeo.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1707: Quelle: Wikipedia
    • 16. Februar » Das schottische Parlament billigt mit 110:69 Stimmen den Act of Union, die Vereinigung mit England. Eine Reihe von Abgeordneten hat sich zuvor bestechen lassen oder erhofft sich mit dem „Ja“ Entschädigungen für das fehlgeschlagene Darién-Projekt.
    • 27. September » Der französische, in Marburg lehrende Physikprofessor Denis Papin befährt mit einem durch Wasserdampf angetriebenen Ruderradschiff die Fulda zwischen Kassel und Hann. Münden.
    • 22. Oktober » Bei der Strandung von vier Schiffen eines Geschwaders der Royal Navy unter Admiral Sir Cloudesley Shovell auf den Scilly-Inseln wegen Navigationsfehlern kommen über 1600 Menschen ums Leben, nur 26 überleben.
    • 23. Oktober » Das nach dem Act of Union neu gebildete britische Parlament tritt zu seiner ersten Sitzung zusammen.
    • 28. Oktober » Das Hōei-Erdbeben verursacht mehr als 5.000 Tote in Japan.
    • 16. Dezember » Der Vulkan Fuji, Japans höchster Berg, beginnt seine letzte Eruption. Der Ausbruch von etwa zweiwöchiger Dauer lässt einen zweiten Vulkankrater auf halber Höhe des Berges entstehen.
  • Die Temperatur am 7. September 1758 war um die 16,0 °C. Es gab 24 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
    • 23. Juni » In der Schlacht bei Krefeld während des Siebenjährigen Krieges besiegen die Preußen unter Prinz Ferdinand ein überlegenes französisches Heer unter der Führung des Grafen von Clermont.
    • 26. Juli » Die Briten erobern die französische Festung Louisbourg und führen damit eine Vorentscheidung im Franzosen- und Indianerkrieg herbei.
    • 25. August » Während des Siebenjährigen Krieges besiegt Friedrich der Große in der Schlacht bei Zorndorf eine überlegene russische Streitmacht.
    • 14. Oktober » In der Schlacht bei Hochkirch erleidet Friedrich der Große eine Niederlage gegen die österreichische Armee unter den Feldmarschällen Leopold Joseph Daun und Ernst Gideon von Laudon. Die Schlacht markiert einen Wendepunkt im Siebenjährigen Krieg zugunsten der Österreicher und bringt Preußen in die Defensive.
    • 24. November » Wegen ihrer verzweifelten Lage verlassen die Franzosen das von den Briten belagerte Fort Duquesne, setzen es in Brand und retten sich über den Ohio River. Das stellt einen Wendepunkt im Franzosen- und Indianerkrieg dar.
    • 25. November » Die Briten nehmen im Franzosen- und Indianerkrieg das am Vortag von den Franzosen verlassene und zerstörte Fort Duquesne ein und beginnen unter dem Namen Fort Pitt mit dem Wiederaufbau.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Berkouwer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Berkouwer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Berkouwer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Berkouwer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Kreukniet, "Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kreukniet/I783.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Joost Dirckse Berkouwer (± 1682-1758)".