Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz » Magdalena Lentz (1866-1933)

Persönliche Daten Magdalena Lentz 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14Quelle 3

Familie von Magdalena Lentz

Sie ist verheiratet mit Pieter Marinus Kalkman.Quellen 1, 3, 6, 7, 13, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22

Sie haben geheiratet am 27. Mai 1891 in Hof van Delft, Zuid-Holland, Nederland, sie war 25 Jahre alt.Quelle 9


Kind(er):

  1. Frederik Kalkman  1893-1914
  2. Pieter Kalkman  1897-1962
  3. Antje Kalkman  1901-
  4. Abram Kalkman  1908-1976

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Magdalena Lentz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Magdalena Lentz

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Magdalena Lentz


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Wilhelmus Johannes Kalkman en Anna Jacoba van Gooswilligen, BSH610, 16. September 1925
    Bruidegom Wilhelmus Johannes Kalkman
    Leeftijd 26
    Geboorteplaats Rijswijk
    Moeder Magdalena Lentz
    Vader Pieter Marinus Kalkman
    Bruid Anna Jacoba van Gooswilligen
    Leeftijd 22
    Geboorteplaats Rotterdam
    Moeder Anna Jacoba van den Berg
    Vader Bastiaan van Gooswilligen
    Huwelijk 16-09-1925 te Rijswijk
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk, Rijswijk, 1925, nummer 63
  2. Adv overl Frederik Lentz, Overl377 Es gibt verknüpfte Bilder
  3. Overlijden Pieter Kalkman, WIE84978813
  4. Overlijden Magdalena Lentz, BSO630, 21, 23. August 1933
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Historisch Archief Westland
    Algemeen Gemeente: Schipluiden
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 21
    Aangiftedatum: 23-08-1933
    Overledene Magdalena Lentz
    Overlijdensdatum: 21-08-1933
    Vader Frederik Lentz
    Moeder Antje Lekkerkerk
    Partner Pieter Marinus Kalkman
    Relatie: echtgenote van
    Nadere informatie geb. Hof van Delft, oud 67 jaar
  5. Geboorte Abram Kalkman, BSG452, 3, 6. Januar 1908
    Kind Abram
    Geboren 06-01-1908 te Hof van Delft
    Vader Pieter Marinus Kalkman
    Moeder Magdalena Lentz
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte, Hof van Delft, 1908, nummer 3
  6. Geboorte Pieter Kalkman, BSG456, 18
    Kind Pieter
    Geboren 14-02-1897 te Rijswijk
    Vader Pieter Marinus Kalkman
    Moeder Magdalena Lentz
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte, Rijswijk, 1897, nummer 18
  7. Huwelijk Abram Kalkman en Cornelia Elisabeth Makkes, BSH305, 22, 21. März 1934
    Bruidegom Abram Kalkman
    Leeftijd 26
    Geboorteplaats Hof van Delft
    Moeder Magdalena Lentz
    Vader Pieter Marinus Kalkman
    Bruid Cornelia Elisabeth Makkes
    Leeftijd 23
    Geboorteplaats Ophemert
    Moeder Johanna Hendrika de Bie
    Vader Nicolaas Johannes Makkes
    Huwelijk 21-03-1934 te Rijswijk
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk, Rijswijk, 1934, nummer 22
  8. Geboorte Magdalena Lentz, BSG169, 20, 24. März 1866
    Kind Magdalena
    Vader Frederik Lentz
    Moeder Antje Lekkerkerk

    Plaats Hof van Delft
    Geboortedatum 24-03-1866






    Hof van Delft Akte Jaar 1866 Nummer 20
  9. Huwelijk Pieter Marinus Kalkman en Magdalena Lentz, BSH236, 27. Mai 1891
    Bruidegom Pieter Marinus Kalkman , geboren te Waddinxveen , leeftijd 23
    Vader Johannes Wilhelmus Kalkman
    Moeder Teuna Willemina Cleijpool
    Bruid Magdalena Lentz , geboren te Hof van Delft , leeftijd 25
    Vader Frederik Lentz
    Moeder Antje Lekkerkerk

    Plaats Hof van Delft
    Huwelijksdatum 27-05-1891

    Hof van Delft Akte Jaar 1891 Nummer 7
  10. BS Huwelijks register, BSH244, 3, 3. Februar 1927
    bg 23 jr; bd 23 jr
  11. BS Huwelijks register, BSH242, 4, 20. April 1938
    bg 30 jr; bd 24 jr
  12. Adv overl Antje Lekkerkerk, Overl387 Es gibt verknüpfte Bilder
  13. Geboorte Wilhelmus Johannes Kalkman, BSG455, 25
    Kind Wilhelmus Johannes
    Geboren 26-04-1899 te Rijswijk
    Vader Pieter Marinus Kalkman
    Moeder Magdalena Lentz
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte, Rijswijk, 1899, nummer 25
  14. BS Huwelijks register, BSH247, 9, 14. April 1926
    bg 23 jr; bd 24 jr
  15. Huwelijk Johannes Wilhelmus Kalkman en Neeltje Langstraat, BSH373, 3, 4. Februar 1920
    Bruidegom Johannes Wilhelmus Kalkman , geboren te Delft , leeftijd 25
    Vader Pieter Marinus Kalkman
    Moeder Magdalena Lentz
    Bruid Neeltje Langstraat , geboren te Heenvliet , leeftijd 21
    Vader Arie Langstraat
    Moeder Wilhelmina Spruyt

    Plaats Hof van Delft
    Huwelijksdatum 04-02-1920

    Hof van Delft Akte Jaar 1920 Nummer 3
  16. Geboorte Wilhelmina Maria Kalkman, BSH380, 7, 18. Januar 1904
    Kind Wilhelmina Maria
    Vader Pieter Marinus Kalkman
    Moeder Magdalena Lentz

    Plaats Hof van Delft
    Geboortedatum 18-01-1904

    Hof van Delft Akte Jaar 1904 Nummer 7
  17. Geboorte Frederik Kalkman, BSG177, 77, 23. Januar 1893
    Kind Frederik
    Vader Pieter Marinus Kalkman
    Moeder Magdalena Lentz

    Plaats Delft
    Geboortedatum 23-01-1893


    Delft Akte Jaar 1893 Nummer 77
  18. Geboorte Johannes Wilhelmus Kalkeman, BSG178, 61, 20. Januar 1895
    Kind Johannes Wilhelmus
    Vader Pieter Marinus Kalkeman
    Moeder Magdalena Lentz

    Plaats Delft
    Geboortedatum 20-01-1895


    Delft Akte Jaar 1895 Nummer 61
  19. Huwelijk Pieter Kalkman en Bastiana Schouten, BSH374, 42, 12. November 1919
    Bruidegom Pieter Kalkman , geboren te Rijswijk , leeftijd 22
    Vader Pieter Marinus Kalkman
    Moeder Magdalena Lentz
    Bruid Bastiana Schouten , geboren te Veen , leeftijd 23
    Vader Jan Schouten
    Moeder Adriana van Helden

    Plaats Hof van Delft
    Huwelijksdatum 12-11-1919

    Hof van Delft Akte Jaar 1919 Nummer 42
  20. Overlijden Frederik Kalkman, BSO279, 32, 10. September 1914
    Overledene Frederik Kalkman
    Vader Pieter Marinus Kalkman
    Moeder Magdalena Lentz

    Plaats Hof van Delft
    Datum overlijden 10-09-1914

    Hof van Delft Akte Jaar 1914 Nummer 32
  21. Huwelijk AA Berkelaar en TW Kalkman, BSH381, 22, 15. Oktober 1913
    Bruidegom Arie Adrianus Berkelaar , geboren te Vrijenban , leeftijd 20
    Vader Pieter Berkelaar
    Moeder Johanna Dingena Groenveld
    Bruid Teuna Willemina Kalkman , geboren te Delft , leeftijd 22
    Vader Pieter Marinus Kalkman
    Moeder Magdalena Lentz

    Plaats Hof van Delft
    Huwelijksdatum 15-10-1913

    Hof van Delft Akte Jaar 1913 Nummer 22
  22. Geboorte Teuna Willemina Kalkman, BSG176, 815, 16. September 1891
    Kind Teuna Willemina
    Vader Pieter Marinus Kalkman
    Moeder Magdalena Lentz

    Plaats Delft
    Geboortedatum 16-09-1891

    Delft Akte Jaar 1891 Nummer 815

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. März 1866 war um die 11,0 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Am České Prozatímní Divadlo in Prag findet die Uraufführung der Oper Braniboři v Čechách (Die Brandenburger in Böhmen) von Bedřich Smetana statt. Nach anfänglichem großem Erfolg kann sich das Werk jedoch nicht langfristig auf der Bühne halten.
    • 6. Januar » In Mannheim wird die Gesellschaft zur Überwachung und Versicherung von Dampfkesseln gegründet, ein Vorläufer des TÜV Südwest, der seinerseits inzwischen im TÜV Süd aufgegangen ist.
    • 16. April » Der russische Revolutionär Dimitri Karakosow verübt ein Attentat auf Zar AlexanderII. in St. Petersburg. Es misslingt durch das Eingreifen des Bauern Kommissarow.
    • 12. Juni » Zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem Kaisertum Österreich kommt ein Geheimvertrag zustande: Frankreich würde im drohenden Deutschen Krieg neutral bleiben und dafür Venetien erhalten.
    • 14. Juli » Augsburg wird provisorischer Sitz des Deutschen Bundes, nachdem der Bundestag wegen des Deutschen Krieges von Frankfurt am Main hierher übergesiedelt ist.
    • 24. August » In Wien verbreitet sich eine Cholera-Epidemie. Die Seuche war zuvor im preußischen Heer ausgebrochen, das während des Deutschen Kriegs nach Österreich vorgerückt war. Auch in Niederösterreich wütet der Erreger, der bis November ungefähr 15.000 Menschen das Leben kostet.
  • Die Temperatur am 27. Mai 1891 war um die 14,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » In Bafut (Kamerun) kommt es zur Schlacht von Mankon.
    • 1. April » Der Maler Paul Gauguin schifft sich vom französischen Marseille aus nach Tahiti ein.
    • 8. April » Das erste Statistische Jahrbuch der Schweiz wird publiziert.
    • 1. Oktober » Die Stanford University wird in Kalifornien eröffnet und nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
    • 2. Oktober » Im Schweizer Baden wird die Kollektivgesellschaft Brown, Boveri & Cie. gegründet, die sich auf Elektrotechnik spezialisiert.
    • 21. Oktober » Die Uraufführung der tragischen Oper Vendetta von Alexander von Fielitz findet in Lübeck statt.
  • Die Temperatur am 21. August 1933 lag zwischen 12,2 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 5,2 mm Niederschlag während der letzten 3,9 Stunden. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Nach einem Gespräch mit Reichspräsident Paul von Hindenburg tritt der deutsche Reichskanzler Kurt von Schleicher zurück und empfiehlt die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler. Mit der zwei Tage später erfolgenden „Machtergreifung“ endet die Weimarer Republik.
    • 1. Februar » Zwei Tage nach der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler löst Reichspräsident Paul von Hindenburg auf dessen Wunsch den deutschen Reichstag auf. Die Nationalsozialisten setzen damit einen weiteren Schritt zur „Machtergreifung“ und zur Auflösung der Weimarer Republik.
    • 28. Februar » Der Schriftsteller und Herausgeber der Weltbühne, Carl von Ossietzky, wird von den Nationalsozialisten verhaftet und in Berlin-Spandau interniert, danach erfolgt die Überführung in das KZ Sonnenburg, später KZ Esterwegen im Emsland.
    • 17. Juli » Nach erfolgreicher Überquerung des Atlantiks stürzt das litauische Forschungsflugzeug Lituanica in der Nähe von Soldin ab.
    • 27. August » Das Moorsoldatenlied wird von Häftlingen des im Emsland gelegenen Konzentrationslagers Börgermoor erstmals aufgeführt, aber bereits zwei Tage später von der Lagerleitung verboten.
    • 29. Dezember » In den USA hat der Laurel und Hardy-Film Die Wüstensöhne seine Uraufführung. Er wird einer der zehn erfolgreichsten Streifen des Jahres 1934 in den US-Kinos.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lentz

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lentz.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lentz.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lentz (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Kreukniet, "Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kreukniet/I6129.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Magdalena Lentz (1866-1933)".