Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz » Gerardus Johannes Versteegh (1890-1963)

Persönliche Daten Gerardus Johannes Versteegh 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9Quelle 2

Familie von Gerardus Johannes Versteegh

Er ist verheiratet mit Marie Léonie Thérèse Hubertine Christine Alice Lentz.Quellen 2, 8

twee kinderen bekend,(een zo J.G.S, en een do C.M.); zij wonen in 1963 te Breda, later verhuisd naar Norg

Sie haben geheiratet am 23. Februar 1916 in Zaandam, Noord-Holland, Nederland, er war 25 Jahre alt.

Plaats: aktenr. 24

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus Johannes Versteegh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerardus Johannes Versteegh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerardus Johannes Versteegh


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Huwelijks register, BSH273, 24, 23. Februar 1916
    bg 25 jr; bd 26 jr
  2. Overlijdensakte N.N. Versteegh, GL00737
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnummer: 463
    Inventarisnummer: 482
    Gemeente: Zeist
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 192
    Aangiftedatum: 18-09-1923
    Overledene N.N. Versteegh
    Geslacht: Vrouwelijk
    Overlijdensdatum: 17-09-1923
    Leeftijd: 0
    Overlijdensplaats: Zeist
    Vader Gerardus Johannes Versteegh
    Moeder Maria Leonie Therese Hubertine Christine Alice Lentz
    Partner
    Nadere informatie Levenloos kind.
  3. Gezinskaart GJ Versteegh, BR022 Es gibt verknüpfte Bilder
  4. Advertentie, KvO029, 31. Dezember 1974 Es gibt verknüpfte Bilder
  5. Advertentie, KvO050, 13. Juli 1942
    bijna 82 jaar;
    adres: Slotlaan 106a te Zeist
    Es gibt verknüpfte Bilder
  6. Overl MHALA Lentz-Schrammen, Overl461 Es gibt verknüpfte Bilder
  7. Advertentie, KvO023, 31. Dezember 1974
    85 jr oud
    Vijversburg 116
    Es gibt verknüpfte Bilder
  8. Zerk G.J. VERSTEEGH en M.L.TH.H.CH.A. LENTZ, Zerk309
    Naam: Nieuwe Begraafplaats
    Adres: Woudenbergseweg 48 3707 HX Zeist

    Persoonslijst
    Naam geboren overleden leeftijd echtgeno(o)t(e) opmerking
    G.J. VERSTEEGH 18-08-1890 23-03-1963 72 LENTZ
    M.L.TH.H.CH.A. LENTZ 15-10-1889 31-12-1974 85 VERSTEEGH

    Zerkinformatie
    Zerk id-nummer 379251
    Begraafplaatsnr. 283
    (Plaats)aanduiding z9572
    Es gibt verknüpfte Bilder
  9. Stamboom Fryske LENTZ, SFL

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. August 1890 war um die 20,1 °C. Es gab 9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 31. Mai » Das Ulmer Münster erhält die Kreuzblume aufgesetzt und ist damit vollendet.
    • 1. Juli » In Japan finden vor der Einführung der Meiji-Verfassung die ersten nationalen politischen Wahlen statt.
    • 3. Juli » Idaho wird 43. Bundesstaat der USA.
    • 4. September » Ein Großbrand verursacht schwere Schäden in der griechischen Stadt Thessaloniki. Das europäische Viertel brennt vollständig nieder. 20.000 Menschen werden obdachlos.
    • 12. Oktober » Ein Parteitag der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands beschließt in Halle (Saale) die Umbenennung der Organisation in Sozialdemokratische Partei Deutschlands.
    • 29. November » In Japan tritt die Meiji-Verfassung in Kraft. Das Parlament kommt zu seiner ersten Sitzung zusammen.
  • Die Temperatur am 23. Februar 1916 lag zwischen -2.8 °C und -0.3 °C und war durchschnittlich -1.5 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 3. April » Der Meteorit von Treysa schlägt in Nordhessen ein. Es handelt sich um einen der größten in Deutschland niedergegangenen Meteoriten.
    • 22. Juli » Die Allgemeine Zeitung, älteste Tageszeitung Namibias und einzige deutschsprachige Tageszeitung Afrikas, erscheint unter dem Namen Der Kriegsbote erstmals.
    • 27. August » Rumänien tritt auf Seiten der Entente in den Ersten Weltkrieg ein, nachdem dem Land weitreichende Gebietsgewinne in Aussicht gestellt worden sind.
    • 1. November » Im deutschen Heer wird die Judenzählung angeordnet.
    • 5. November » Der Beschluss der Kaiser Deutschlands und Österreich-Ungarns zur Einrichtung eines unter ihrer Kontrolle stehenden Königreiches Polen wird bekanntgegeben.
    • 5. Dezember » Im Deutschen Reich tritt das Gesetz über den vaterländischen Hilfsdienst in Kraft. Damit können alle Männer, die nicht zur Armee eingezogen worden sind oder in einem Agrar- oder Forstbetrieb arbeiten, verpflichtet werden, in einem kriegswichtigen Betrieb zu arbeiten.
  • Die Temperatur am 23. März 1963 lag zwischen -2.3 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich 1,5 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (13%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 5. August » Im Moskauer Kreml unterzeichnen die Außenminister von Großbritannien, der UdSSR und den USA den Vertrag über das Verbot von Kernwaffenversuchen in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser.
    • 15. Oktober » Konrad Adenauer tritt als Bundeskanzler zurück.
    • 8. November » Nach dem Putsch am 2. November wird General Dương Văn Minh Chef der Militärjunta von Südvietnam.
    • 14. November » Südlich von Island erhebt sich die Insel Surtsey aus dem Meer.
    • 25. November » An der Trauerfeier für den am 22. November ermordeten John F. Kennedy auf dem Nationalfriedhof Arlington nehmen nach einer Schätzung der New York Times eine Million Menschen teil.
    • 17. Dezember » Die Generalversammlung der Vereinten Nationen beschließt mit der Resolution 1991 (XVIII) die Erhöhung der Zahl der nichtständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrats von bisher sechs auf zehn.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Versteegh

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Versteegh.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Versteegh.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Versteegh (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Kreukniet, "Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kreukniet/I6025.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Gerardus Johannes Versteegh (1890-1963)".