Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz » Anna Paulona Lentz (1866-1936)

Persönliche Daten Anna Paulona Lentz 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von Anna Paulona Lentz


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Nicolaas Cornelis van Ooijen.Quellen 3, 4, 8, 10, 11

Sie haben geheiratet am 2. April 1890 in 's-Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland, sie war 23 Jahre alt.Quellen 9, 12

getuige: Antonius Kechnen, 25, stoffeerder,
Wilhelmus Antonius Lentz, 25, metselaar, br vd bd,
Willem van den Berg, 53, tuinman,
Wijnandus Johannes Tangel, 24, schoenmaker,
allen wo alh
Zeuge: Wilhelmus Antonius Lentz

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Paulona Lentz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Paulona Lentz

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Paulona Lentz


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Overlijdens register, BSO163, 19. Mai 1943
    overl op 19 mei om 4.15 uur; 77 jr
  2. Geboorte Petronella Jacoba Lentz, BSG418, 15. April 1886
    's-Gravenhage geb 16 april 1886
    Heden den 16 april 1886 comp voor ons ambt v d B S der gem 's-Gravenhage Cornelis Nicolaas van Ooijen, 20, bloemist die ons verkl dat van Anna Palona Lentz , dienstbode, wo alh op den 15 dezer des namiddags ten 5 ure is geb een kind v h vr gesl waaraan zij verklaarde de voornamen te geven v Petronella Jacoba
    Get.: Johannes Wilhelmus Rentema, 56, bestoffer
    Albertus Hendricus Frerichs, 26, broodbakker, beide wo alh
  3. Overlijden Jacoba Maria van Ooijen, BSO755
    Overledene Jacoba Maria van Ooijen , leeftijd 55
    Geboorteplaats 's-Gravenahge
    Vader Nicolaas Cornelis van Ooijen
    Moeder Anna Paulona Lentz
    Echtgenoo/te Willem Jieles van der Zalm

    Plaats Rijswijk
    Datum overlijden 15-06-1955



    Zonder
    Rijswijk
  4. Geboorte Jacoba Maria van Ooijen, BSG683, 1138
    Vader Nicolaas Cornelis van Ooijen , tuinman
    Moeder Anna Paulona Lentz , zonder beroep
    Aangever
    Kind Jacoba Maria van Ooijen
    Getuige

    Plaats 's-Gravenhage
    Geboortedatum 06-03-1900

    's-Gravenhage Geboorten 1900 serie , Akte 1138
  5. BS Overlijdens register, BSO219, 1780, 6. Mai 1936
    overl om 22.00 uur; 69 jr
    Es gibt verknüpfte Bilder
  6. BS Overlijdens register, BSO174, 25. Juni 1886
    overl op 25 juni om 2.00 uur, 2 mnd oud
    vader wordt niet vermeld
  7. Geboorte Anna Paulona Lentz, BSG113, 1800, 9. August 1866
    1800 's-Gravenhage geb 9 aug 1866
    Heden den 9 aug 1866 comp voor ons ambt v d B S der gem 's-Gravenhage Karel Hendrik Lentz , 34, bediende dewelke ons verklaard heeft dat van hem comp en zijn huisvr Jacoba Merkenzaat op den 8e dezer des avonds ten 8 ure is geb alh een kind v h vrl gesl waaraan hij verklaarde de voornamen te geven v Anna Paulona
    Get.: Meijer Lammertsma, 29, bediende,
    Jacobus van der Kruk, 54, koopman, beide wo alh
  8. Overlijden Johanna Jacoba van Ooijen, BSO956, 197
    Overledene
    Johanna Jacoba van Ooijen, 65 jaar, zonder beroep
    echtgenoo/te van
    Vader
    Nicolaas Cornelis van Ooijen
    Moeder Anna Paulona Lentz
    echtgenoo/te van Johan de Bruin
    Plaats 's-Gravenhage
    Datum overlijden 27-01-1956
    's-Gravenhage Overlijden1956 serie B,Akte197
  9. Huwelijk Nicolaas Cornelis van Ooijen en Anna Paulona Lentz, BSH486, 231, 2. April 1890
    231 's-Gravenhage huw 2 april 1890
    Verschenen voor ons ambtenaar vd BS van de stad 's-Gravenhage Nicolaas Cornelis van Ooijen [577] 24, bloemist geb en wo alh me zo v Johannes van Ooijen [578], tapper wo alh alh tegenw en cons e v Agnes Planken [579] overl en
    Anna Paulona Lentz [580] 23 z ber geb en wo alh me do v Karel Hendrik Lentz [310] overl en Jacoba Merkenzaat [491], werkster, wo alh alh tegenw en cons
    Verklaard werd dat op den 31 okt 1889 is geb een kind v h vr ges genaamd Cornelia Petronella Johanna [581] ingeschr. op de geg.reg. dezer gem als do v Anna Paulona Lentz, dat zij voor hun kind erkennen
    Get.: Antonius Kechnen, 25, stoffeerder
    Wilhelmus Antonius Lentz [492], 25, metselaar, broeder v d bruid
    Willem van den Berg, 53, tuinman
    Wijnandus Johannes Tangel, 24, schoenmaker, allen wo alh
  10. BS Geboorte register, BSG134, 4586, 2. November 1889
    geb op 31 okt des morgens ten 7 ure
  11. BS Geboorte register, BSG128, 538, 16. April 1886
    geb op 15 april des namiddags ten 5 ure
    aangegeven door Cornelis Nicolaas van Ooijen, 20, bloemist
  12. BS Huwelijks register, BSH360, 231, 2. April 1890

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. August 1866 war um die 18,7 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Am Pariser Théâtre des Variétés wird Jacques Offenbachs Operette Blaubart uraufgeführt. Das Libretto stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
    • 31. März » Die spanische Marine beschießt im Spanisch-Südamerikanischen Krieg die Hafenstadt Valparaíso in Chile und fügt der Stadt schwere Schäden zu.
    • 24. Mai » Im Tripel-Allianz-Krieg beziehen die Truppen Paraguays beim Versuch, das Hauptlager der gegnerischen Alliierten anzugreifen, in der Schlacht bei Tuyutí eine schwere Niederlage.
    • 18. August » Preußen und 15 norddeutsche Staaten schließen das August-Bündnis und gründen damit den Norddeutschen Bund.
    • 3. Oktober » Der Frieden von Wien zwischen Italien und dem Kaisertum Österreich beendet den Deutschen Krieg und gleichzeitig den Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg. Österreich muss Venetien an Italien abtreten, somit rückt die nationale Einigung Italiens wieder einen Schritt näher.
    • 16. November » In Frankfurt erscheint die Frankfurter Zeitung und Handelsblatt. Die Zeitungsherausgabe war dem Verleger von der preußischen Besatzungsmacht drei Monate lang untersagt.
  • Die Temperatur am 2. April 1890 war um die 7,0 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Das Königlich-Sächsische Polytechnikum in Dresden erhält den Status einer Technischen Hochschule.
    • 28. Februar » In der Torres-Straße an der Küste von Queensland sinkt das Passagierschiff RMS Quetta nach der Kollision mit einem Unterwasserfelsen. 134 Menschen kommen ums Leben.
    • 15. März » Auf Initiative Kaiser WilhelmsII. beginnt in Berlin die 1. Internationale Arbeiterschutzkonferenz unter der Leitung von Hans Hermann von Berlepsch.
    • 31. Mai » Das Ulmer Münster erhält die Kreuzblume aufgesetzt und ist damit vollendet.
    • 4. September » Ein Großbrand verursacht schwere Schäden in der griechischen Stadt Thessaloniki. Das europäische Viertel brennt vollständig nieder. 20.000 Menschen werden obdachlos.
    • 9. Oktober » Clément Aders Eindecker Eole fliegt etwa 50 m weit, dann wird das Fluggerät beim Absturz zerstört.
  • Die Temperatur am 6. Mai 1936 lag zwischen 11,0 °C und 25,3 °C und war durchschnittlich 18,1 °C. Es gab 11,6 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Die I.G. Farben warten bei der Internationalen Automobil-Ausstellung in Berlin mit dem ersten Autoreifen aus dem Kautschukersatz Buna auf.
    • 17. Februar » Mit der Comicfigur Phantom erscheint erstmals ein Superheld als Hauptfigur eines Daily strips.
    • 16. März » Vor dem Wiener Landesgericht beginnt der „Große Sozialistenprozess“, ein Hochverratsprozess gegen Karl Hans Sailer, Maria Emhart und weitere Mitglieder der nach dem austrofaschistischen Verbot der Sozialdemokratischen Partei im Untergrund agierenden Revolutionären Sozialisten.
    • 8. Juli » Zum ersten Mal landet ein Flugzeug, eine Ju 52, auf dem Flug- und Luftschiffhafen Rhein-Main. Dies zählt als Eröffnung des Flughafens.
    • 24. August » Hitler lässt die am 16. März 1935 entgegen den Bestimmungen des Versailler Vertrags wiedereingeführte Wehrpflicht auf eine Wehrzeit von zwei Jahren verlängern.
    • 31. August » Radio Praha, der Auslandssender des Tschechoslowakischen Rundfunks, geht erstmals auf Sendung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lentz

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lentz.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lentz.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lentz (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Kreukniet, "Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kreukniet/I5638.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Anna Paulona Lentz (1866-1936)".