Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz » Hendrika Vermeulen (1789-1867)

Persönliche Daten Hendrika Vermeulen 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Hendrika Vermeulen

Sie ist verheiratet mit Cornelis Grimmelikhuijsen.Quellen 2, 3, 4

Sie haben geheiratet am 23. Februar 1814 in Utrecht, Utrecht, Nederland, sie war 24 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika Vermeulen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrika Vermeulen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrika Vermeulen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gezin GRIMMELIKHUIJSEN, Cornelis, Gez003
    I.1 GRIMMELIKHUIJSEN, Cornelis , bakker, opperman, metselaar,houtschiller, gedoopt (R.K.) op 21--01-1795 te Utrecht (bron: D.T.B. Utrecht), overleden op 30-06-1866 te Utrecht op 71-jarige leeftijd.
    Gehuwd op 19-jarige leeftijd op 23-02-1814 te Utrecht (aktenummer: 26) met VERMEULEN, Hendrika, 24 jaar oud (I.2), schoonmaakster, geboren op 28-07-1789 te Utrecht (gezindte: Ned.Ger.), overleden op 19-08-1867 te Utrecht op 78-jarige leeftijd, dochter van VERMEULEN, Jan en MULDER, Dirkje
    Uit dit huwelijk:
    1. m GRIMMELIKHUIJSEN, Cornelis (II.1), mandenmaker, geboren op 21-10-1814 te Utrecht, overleden op 01-10-1870 te Utrecht op 55-jarige leeftijd,
    Gehuwd (1) [150] op 28-jarige leeftijd op 04-10-1843 (aktenummer: 274) met LENTZ, Johanna Catharina - (II.2), geboren ca 1819 te Groningen, overleden op 02-01-1867 te Utrecht, dochter van LENTZ, Johannes Josephus, kleermaker, en De VRIES, Johanna .
    Gehuwd (2) op 52-jarige leeftijd op 19-06-1867 te Utrecht met LENTS, Jacoba (II.3), geboren te Groningen, dochter van LENTZ, Johannes Josephus , kleermaker, en De VRIES, Johanna .
    2. v GRIMMELIKHUIJSEN, Dirkje (II.5), geboren op 15-05-1817 te Utrecht, overleden op 24-02-1867 te Utrecht op 49-jarige leeftijd,
    Gehuwd op 29-jarige leeftijd op 23-12-1846 te Utrecht (aktenummer: 333) met Van BENTHEM, Nicolaas, geboren ca 1824 te Utrecht, zoon van Van BENTHEM, Nicolaas en ADELAAR, Petronella . Hij hertrouwt met UIJLEMAN, Elisabeth.
    3. v GRIMMELIKHUIJSEN, Maria geboren op 20-08-1820 te Utrecht, overleden op 21-09-1821 te Utrecht op 1-jarige leeftijd,
    4. m GRIMMELIKHUISEN, Johannes, geboren op 20-08-1820 te Utrecht, overleden op 03-10-1832 te Utrecht op 12-jarige leeftijd,
    5. v GRIMMELIKHUIJSEN, Maria , geboren op 24-04-1823 te Utrecht, overleden te Utrecht,
    6. v GRIMMELIKHUIJSEN, Geertruida, geboren op 20-03-1825 om 01.00 uur te Utrecht (aktenummer: 388), overleden op 09-07-1866 te Utrecht op 41-jarige leeftijd, woonde op 20-03-1825 Pelmolen,wijk B-386.
    Gehuwd (1) op 32-jarige leeftijd op 09-12-1857 te Utrecht (aktenummer: 399) met Van der SCHAFT, Hendrik, geboren ca 1802 te Utrecht, zoon van Van der SCHAFT, Hendrik en Van USSEN, Johanna . Hij hertrouwt met Van de FIER, Christina.
    Relatie (2)
    7. m GRIMMELIKHUIJSEN, Hendricus , geboren op 16-07-1827 te Utrecht, overleden op 14-04-1853 te Maastricht op 25-jarige leeftijd
    8. v GRIMMELIKHUIJSEN, Clasina , geboren op 31-01-1830 te Utrecht, overleden op 12-11-1832 te Utrecht op 2-jarige leeftijd,
  2. Overlijdensakte Cornelis Grimmelikhuijsen, GL0417
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnummer: 481
    Inventarisnummer: 448
    Gemeente: Utrecht
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 1812
    Aangiftedatum: 03-10-1870
    Overledene Cornelis Grimmelikhuijsen
    Geslacht: Mannelijk
    Overlijdensdatum: 01-10-1870
    Leeftijd: 55
    Overlijdensplaats: Utrecht
    Vader Cornelis Grimmelikhuijsen
    Moeder Hendrica Vermeulen
    Partner Jacoba Lentz
    Relatie: gehuwd met
    Nadere informatie weduwnaar van Johanna Catharina Lentz
  3. Huwelijksakte Cornelis Grimmelikhuijsen, GL0233
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnummer: 481
    Inventarisnummer: 954
    Gemeente: Utrecht
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 274
    Datum: 04-10-1843
    Bruidegom Cornelis Grimmelikhuijsen
    Leeftijd: 28
    Geboorteplaats: Utrecht
    Bruid Johanna Catharina Lentz
    Leeftijd: 22
    Geboorteplaats: Groningen
    Vader bruidegom Cornelis Grimmelikhuijsen
    Moeder bruidegom Hendrika Vermeulen
    Vader bruid Johannes Lentz
    Moeder bruid Johanna de Vries
  4. BS Huwelijks register, BSH323, 274, 4. Januar 1843

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Juli 1789 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden bis Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
    • 12. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt bei Himmelserforschungen im Sternbild Großer Bär die als NGC3310, NGC3718 und NGC 3729 katalogisierten Galaxien.
    • 12. Mai » In New York City gründet William Mooney den politisch aktiven Klub Society of St. Tammany mit dem Versammlungsort Tammany Hall. Die sich zur Partei entwickelnde Vereinigung fällt später durch Skandale, Vorteilsverschaffung ihrer Mitgliedern und Korruption auf.
    • 17. Juni » In der von König LudwigXVI. einberufenen Ständeversammlung erklärt sich der Dritte Stand zur Nationalversammlung, ein Akt der Vorrevolution in Frankreich.
    • 6. Oktober » Der am Vortag aufgebrochene Zug der Poissarden stürmt das Schloss Versailles und erzwingt die Rückkehr König Ludwigs XVI. und seiner Familie nach Paris.
    • 20. November » New Jersey ratifiziert als erster US-Bundesstaat die Bill of Rights der Vereinigten Staaten.
    • 22. Dezember » Per Gesetz werden im Frankreich der Revolutionszeit an Stelle der historischen Provinzen die Départements eingeführt.
  • Die Temperatur am 23. Februar 1814 war um die -5 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 10. Februar » In der Schlacht bei Champaubert wird ein russisches Korps der Koalition in den Befreiungskriegen unter dem Befehl von Sachar Dmitrijewitsch Olsufjew von der weitaus größeren französischen Armee unter der Führung Napoleon Bonapartes aufgerieben.
    • 11. April » Die Verbündeten der Koalitionskriege legen Napoléon eine Vereinbarung zur Unterschrift vor, welche seine bedingungslose Abdankung als Herrscher in Frankreich und in Italien vorsieht. Sie regelt seine Verbannung nach Elba. Napoléon unterschreibt den Vertrag zwei Tage später nach einem Suizidversuch in der Nacht davor.
    • 25. Juli » Die für beide Seiten sehr verlustreiche Schlacht bei Lundy’s Lane zwischen Briten und Amerikanern bleibt ohne klaren Sieger, zwingt die Amerikaner im Britisch-Amerikanischen Krieg jedoch endgültig zum Rückzug aus Kanada.
    • 13. August » Im Britisch-Niederländischen Vertrag einigen sich beide Seiten über die grundsätzliche Rückgabe der von den Briten während der Napoleonischen Kriege weggenommenen niederländischen Kolonien.
    • 11. September » Die Uraufführung der Oper Die Alpenhütte von Conradin Kreutzer findet in Ludwigsburg statt.
    • 2. Oktober » Zu Beginn ihrer Reconquista Chiles besiegen die spanischen Royalisten die am Vortag bei Rancagua eingekesselten chilenischen Unabhängigkeitskämpfer in der Schlacht von Rancagua vernichtend. Die Heerführer der Befreiungskämpfer, Bernardo O’Higgins und José Miguel Carrera, können nach Argentinien entkommen.
  • Die Temperatur am 19. August 1867 war um die 26,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Preußen zwingt nach dem Sieg im Deutschen Krieg und der Besetzung Frankfurts am Main das Fürstenhaus Thurn und Taxis, das seit dem Postregal von 1597 die Postbeförderung im Reich innehat, zum Abschluss eines Vertrages über die Aufhebung des Postdienstes, der ab 1. Juli wirksam wird.
    • 27. Februar » Der nach der Ungarischen Revolution aufgelöste ungarische Reichstag wird im Rahmen des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs wiederhergestellt. Er löst den dazwischen zweimal existierenden Landtag ab.
    • 30. März » Das Russische Zarenreich verkauft Alaska für 7,2 Millionen US-Dollar an die USA. Der Alaska Purchase zum Kauf von Russisch-Amerika wird vom amerikanischen Außenminister William H. Seward und dem russischen Botschafter in Washington Eduard von Stoeckl in die Wege geleitet.
    • 19. Juni » Mit der Hinrichtung von Kaiser MaximilianI. von Mexiko, Bruder des österreichischen Kaisers Franz JosephI., endet das kurzlebige Zweite mexikanische Kaiserreich.
    • 29. September » In Berlin wird die erste Markthalle eröffnet, das Gebäude beherbergte nach mehreren Umbauten zuletzt den Friedrichstadtpalast.
    • 30. September » Die USA übernehmen die Kontrolle über die Midwayinseln.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vermeulen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vermeulen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vermeulen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vermeulen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Kreukniet, "Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kreukniet/I5510.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Hendrika Vermeulen (1789-1867)".