Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz » Lena den Toom (1870-1947)

Persönliche Daten Lena den Toom 

Quelle 1

Familie von Lena den Toom

Sie ist verheiratet mit Adrianus van Beuzekom.

Sie haben geheiratet am 27. September 1895 in Ottoland, Zuid-Holland, Nederland, sie war 25 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Arie van Beuzekom  1898-1966
  2. Willem van Beuzekom  1903-1905
  3. Willem van Beuzekom  1910-1993

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lena den Toom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lena den Toom

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lena den Toom


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gezin Adrianus Beuzekom en Lena den Toom, Gezin004
    Persoonlijke gegevens Lena den Toom
    Geboren op 10 april 1870 te Brandwijk/Gijbeland.
    Gedoopt op 5 juni 1870 te Brandwijk.
    Overleden op 1947.
    Voorouders Lena den Toom

    Gezin Lena den Toom
    Getrouwd met Adrianus Beuzekom op 27 september 1895 te Ottoland.

    Kinderen:

    Aart Adrianus Beuzekom
    Arie Beuzekom
    Leendert Cornelis Beuzekom
    Willem Beuzekom
    Sijgje Willempje Beuzekom
    Willem Beuzekom

    Notities

    134. Adrianus van Beuzekom was born on 1 Mar 1864 in Ottoland. He died on 19 Mar 1926.
    Adrianus married Lena den Toom on 27 Sep 1895 in Ottoland. Lena was born on 10 Apr 1870 in Brandwijk. She died in 1947.
    They had the following children:
    164 M i Aart Adrianus van Beuzekom was born on 21 Jun 1896 in Giessendam. He died on 5 Nov 1960.
    Aart married Catharina Baardwijk on 18 Mar 1920. Catharina was born on 22 Jan 1896.
    165 M ii Arie van Beuzekom was born on 11 May 1898 in Giessendam. He died on 21 Nov 1966.
    Arie married Gouwke Kreukniet on 18 Jan 1939. Gouwke was born on 8 Jun 1902.
    166 M iii Leendert Cornelis van Beuzekom was born on 16 Jun 1900 in Giessendam.
    Leendert married Elizabeth Adriana Kraaijeveld on 4 Dec 1920. Elizabeth was born on 4 Jun 1899 in Sliedrecht.
    167 M iv Willem van Beuzekom was born on 27 Jan 1903 in Giessendam. He died on 12 Apr 1905 in Giessendam.
    168 F v Sijgje Willempje van Beuzekom was born on 23 Feb 1906 in Giessendam.
    169 M vi Willem van Beuzekom was born on 31 Mar 1910 in Giessendam. He died on 12 Dec 1993.
    Willem married Cornelia Kwakernaak on 12 Aug 1937. Cornelia was born on 19 Jul 1912.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. April 1870 war um die 10,3 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 13. April » In New York City wird das Metropolitan Museum of Art gegründet.
    • 6. August » In der Schlacht bei Wörth im Deutsch-Französischen Krieg besiegt Preußen Frankreich. Bei der Schlacht gibt es über 20.000 Tote und Verwundete auf beiden Seiten. In der Schlacht bei Spichern setzen sich am selben Tag preußische Einheiten unter schweren Verlusten gegen französische Verteidiger durch, die sich am Abend zurückziehen.
    • 6. September » Beim Untergang der HMS Captain vor Kap Finisterre in einem Orkan kommen fast 500 Menschen ums Leben.
    • 23. November » Während der Belagerung von Paris im Deutsch-Französischen Krieg tritt das Königreich Bayern zur Gründung des Kaiserreichs dem Norddeutschen Bund bei, handelt aber Reservatrechte aus. Die Novemberverträge gestatten ihm unter anderem eigenes Heer, eigenes Postwesen und eigene Eisenbahnen.
    • 20. Dezember » Am westlichsten Punkt des US-Bundesstaates Oregon wird an der Pazifikküste der Leuchtturm Cape Blanco Lighthouse in Betrieb genommen.
    • 27. Dezember » Auf den spanischen Ministerpräsidenten Juan Prim wird ein Anschlag verübt, als dieser eine Parlamentssitzung verlässt. Prim stirbt drei Tage später an den Verletzungen.
  • Die Temperatur am 27. September 1895 war um die 17,0 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 27. April » Die Staumauer der Talsperre von Bouzey bei Épinal in den französischen Vogesen bricht bei einem Hochwasser. Die Katastrophe durch die Flutwelle hat zwischen 86 und 200 Todesopfer zur Folge.
    • 30. April » Der Autor Oskar Panizza wird wegen Blasphemie zu einem Jahr Einzelhaft verurteilt. Seine antikatholische Groteske Das Liebeskonzil war für die Münchner Staatsanwaltschaft ein Stein des Anstoßes. Es ist die härteste je im Deutschen Kaiserreich gegen einen Literaten verhängte Strafe.
    • 10. Juli » Die sozialen Verhältnisse in Belgien veranlassen Papst Leo XIII. zur Enzyklika Permoti nos an die dortige Bischofskonferenz.
    • 5. September » Unter dem Titel Adiutricem erscheint eine neuerliche Enzyklika des Papstes Leo XIII., die das Rosenkranzgebet favorisiert.
    • 8. November » Wilhelm Conrad Röntgen entdeckt die Röntgenstrahlen.
    • 28. Dezember » Wilhelm Conrad Röntgen veröffentlicht seine erste Mitteilung zu den später nach ihm benannten Röntgenstrahlen.
  • Die Temperatur am 19. Mai 1947 lag zwischen 7,7 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Beim Absturz einer Douglas DC-3 auf dem Flughafen Kastrup bei Kopenhagen kommen alle 22 Insassen ums Leben, darunter der schwedische Erbprinz Gustav Adolf und die US-amerikanische Opernsängerin und Schauspielerin Grace Moore.
    • 8. März » In Berlin wird der Demokratische Frauenbund Deutschlands als regierungstreue Massenorganisation für Frauen in der sowjetischen Besatzungszone gegründet.
    • 15. August » Der Mountbattenplan tritt in Kraft, mit dem die britische Kolonialherrschaft in Indien endet. Gegen den Widerstand Gandhis und Nehrus wird die ehemalige Kolonie in die Dominions Indien und Pakistan geteilt.
    • 22. Oktober » Beginn des Ersten Kaschmirkrieges: Von Pakistan aus dringen paschtunische Stammeskrieger in das sowohl von Pakistan als auch von Indien beanspruchte Fürstentum Kaschmir ein.
    • 12. November » Der Vermeer-Fälscher Henricus Antonius van Meegeren wird von der vierten Kammer des Amsterdamer Landgerichtes wegen Fälschung und Betrug zu der Mindeststrafe von einem Jahr Gefängnis verurteilt.
    • 20. November » Die britische Prinzessin Elisabeth heiratet in London Philip, Duke of Edinburgh.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Den Toom

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Den Toom.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Den Toom.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Den Toom (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Kreukniet, "Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kreukniet/I4298.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Lena den Toom (1870-1947)".