Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz » Gerrit Jan Haak (1737-1783)

Persönliche Daten Gerrit Jan Haak 

Quellen 1, 2, 3Quelle 1

Familie von Gerrit Jan Haak

Er ist verheiratet mit Helena Dietz.Quellen 2, 3

Sie haben geheiratet am 5. April 1770 in Elst, Gelderland, Nederland.Quelle 1

Sie haben in der Kirche geheiratet

Geloof: NE

Kind(er):

  1. Anna Judith Haak  ± 1776-1828
  2. Johanna Haak  1780-1823 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Jan Haak?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Jan Haak

Gerrit Jan Haak
1737-1783

1770

Helena Dietz
1737-1806

Anna Judith Haak
± 1776-1828
Johanna Haak
1780-1823

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Trouwen Helena Dietz, WIE51219537
    hoofdpersoonnaam=Helena Dietz
    partnernaam=Gerrit Jan Haak
    trdatum=05-04-1770
    trplaats=Elst
    trReligie=Nederduits Gereformeerd
    gebeurtenis=Trouwen
    aktedatum=05-04-1770
    akteplaats=Elst
    archief=0176
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=649.1
    brontype=DTB Trouwen
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland
    registratiedatum=05-04-1770
    Collectie=Elst
  2. Overlijden Anna Judith Haak, WIE17614566
    hoofdpersoonnaam=Anna Judith Haak
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonberoep=geen beroep vermeld
    hoofdpersoonleeftijd=52 Jaar
    hoofdpersoonovldatum=17-01-1828
    hoofdpersoonovlplaats=Doesburg
    partner=Johannes Gautzsch
    hoofdpersoonvader=Gerrit Jan Haak
    hoofdpersoonvaderberoep=geen beroep vermeld
    hoofdpersoonmoeder=Helena Dietz
    hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=18-01-1828
    akteplaats=Doesburg
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=5641
    aktenummer=2
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland
  3. Overlijden Johanna Haak, WIE17317258
    hoofdpersoonnaam=Johanna Haak
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonberoep=zonder beroep
    hoofdpersoonleeftijd=43 Jaar
    hoofdpersoonovldatum=21-07-1823
    hoofdpersoonovlplaats=Neede
    partner=Gerrit Soeters
    hoofdpersoonvader=Gerrit Jan Haak
    hoofdpersoonvaderberoep=geen beroep vermeld
    hoofdpersoonmoeder=Helena Dietz
    hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
    partner1=Nn Nn
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=22-07-1823
    akteplaats=Neede
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=3595
    aktenummer=43
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Januar 1737 war um die 7,0 °C. Es gab 2 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1737: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Am Kleinen Hoftheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Tragikomödie Alessandro in Sidone von Giovanni Battista Bononcini.
    • 16. März » Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Paris endet der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg in Südamerika.
    • 17. September » Die Georg-August-Universität Göttingen wird als Universität im Geist der Aufklärung eröffnet.
    • 11. Oktober » Ein Erdbeben im Raum Kalkutta, Indien, fordert etwa 300.000 Tote.
    • 12. Oktober » Das musikalische Drama Lucio Papirio von Ignaz Holzbauer wird uraufgeführt.
    • 4. November » In Neapel wird mit Domenico Sarros Oper Achille in Sciro das Teatro San Carlo eröffnet, das zu diesem Zeitpunkt größte Opernhaus der Welt.
  • Die Temperatur am 5. April 1770 war um die 3,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: regen sneeuw betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » Beim Massaker von Boston werden bei einer Straßenschlacht fünf Zivilisten durch eine provozierte britische Bewachungseinheit getötet. Der Vorfall schürt weitere Unzufriedenheit in den nordamerikanischen Kolonien.
    • 11. Juni » Aus seiner ersten Südseereise läuft James Cook mit seinem Schiff HMS Endeavour beim Cape Tribulation auf Grund. Das so entdeckte Great Barrier Reef hätte beinahe zum Untergang des Schiffes geführt.
    • 5. Juli » Die aus der Baltischen Flotte kommenden Einheiten der zaristischen Marine spüren in der Zeit der Orlow-Revolte die osmanische Flotte in der Bucht von Çeşme auf und eröffnen die Seeschlacht von Çeşme.
    • 14. September » In Dänemark wird durch den Minister Johann Friedrich Struensee die unbeschränkte Preßfreiheit eingeführt.
    • 1. November » Das Berg- und hüttenmännische Lehrinstitut (Vorgänger der Technischen Universität) wird in Berlin gegründet.
    • 26. Dezember » Die Uraufführung seiner Oper Mitridate, re di Ponto wird von Wolfgang Amadeus Mozart im Teatro Regio Ducale dirigiert. Der Text stammt von Vittorio Amedeo Cigna-Santi nach dem Drama Mithridate von Jean Racine in der italienischen Übersetzung von Giuseppe Parini. Es schließen sich 22 weitere Aufführungen an, wonach das Werk erst wieder 1971 bei den Salzburger Festspielen aufgeführt werden wird.
  • Die Temperatur am 7. April 1783 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
    • 23. März » Wolfgang Amadeus Mozart gibt im Wiener Burgtheater in Gegenwart von Kaiser JosephII. ein großes Akademie-Konzert, bei dem mehrere seiner Werke uraufgeführt werden, darunter die Haffner-Sinfonie und das 13.Klavierkonzert.
    • 8. April » Die russische Zarin Katharina die Große verkündet die Annexion der Krim, der Halbinsel Taman und des Kuban-Gebietes durch Russland.
    • 31. Mai » Erstmals wird eine begrenzte Anzahl von Malerinnen in die französische königliche Akademie für Malerei und Skulptur, unter anderem auch Élisabeth Vigée-Lebrun und Adélaïde Labille-Guiard, aufgenommen.
    • 8. Juni » Der Vulkan Laki auf Island bricht aus. Infolge des Ausbruchs, aber vor allem aufgrund der folgenden gravierenden Klimaveränderungen und einer Hungersnot sterben etwa 10.000 Menschen, ca. ein Fünftel der isländischen Bevölkerung.
    • 19. September » In Paris startet die erste „bemannte“ Montgolfière. Als Besatzung reisen ein Hammel, eine Ente und ein Hahn.
    • 3. November » Die Kontinentalarmee der Vereinigten Staaten wird nach dem Frieden von Paris aufgelöst.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Haak

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Haak.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Haak.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Haak (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Kreukniet, "Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kreukniet/I35367.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Gerrit Jan Haak (1737-1783)".