Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz » Aaltje Haak (1910-1997)

Persönliche Daten Aaltje Haak 

Quellen 1, 2Quelle 1

Familie von Aaltje Haak

Sie ist verheiratet mit Jan Borrel.

dit echtpaar is na hun scheiding voor de tweede keer gehuwd op 31 maart 1933 te Lonneker (Akte nr. 40)

Sie haben geheiratet am 13. Februar 1930 in Enschede, Overijssel, Nederland, sie war 19 Jahre alt.Quellen 1, 2

Datum: (31 mrt 1933, 33 31)
Plaats: (te Lonneker [ov])

Das Ehepaar wurde geschieden von 24. Juni 1931 bei Almelo, Overijssel, Nederland.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje Haak?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aaltje Haak

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltje Haak

Arend Haak
1859-1923
Jurrien Haak
1885-1958

Aaltje Haak
1910-1997

1930

Jan Borrel
± 1909-


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Jan Borrel, WIE18361893
    hoofdpersoonnaam=Jan Borrel
    hoofdpersoonberoep=textielarbeider
    hoofdpersoonleeftijd=21
    hoofdpersoongebplaats=Zwartsluis
    partnernaam=Aaltje Haak
    partnerberoep=textielarbeidster
    partnerleeftijd=19
    partnergebplaats=Emmen
    hoofdpersoonvader=Wolter Borrel
    hoofdpersoonmoeder=Johanna Beens
    partnervader=Jurrien Haak
    partnervaderberoep=grondwerker
    partnermoeder=Aaltje van der Laan
    trdatum=donderdag 13 februari 1930
    trplaats=Enschede
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=donderdag 13 februari 1930
    akteplaats=Enschede
    archief=0123
    erfgoedinstelling=Historisch Centrum Overijssel
    Registratienummer=03734
    aktenummer=48
    opmerking=echtscheiding Enschede 09 09 1931
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Zwolle
    Collectiegebied=Overijssel
    registratiedatum=13 februari 1930
    echtscheiding Enschede 09 09 1931
  2. Huwelijk Jan Borrel, WIE18428106
    hoofdpersoonnaam=Jan Borrel
    hoofdpersoonberoep=textielarbeider
    hoofdpersoonleeftijd=24
    hoofdpersoongebplaats=Zwartsluis
    partnernaam=Aaltje Haak
    partnerberoep=textielarbeidster
    partnerleeftijd=22
    partnergebplaats=Emmen
    hoofdpersoonvader=Walter Borrel
    hoofdpersoonmoeder=Johanna Beens
    partnervader=Jurrien Haak
    partnervaderberoep=grondwerker
    partnermoeder=Aaltjen van der Laan
    trdatum=vrijdag 31 maart 1933
    trplaats=Lonneker
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=vrijdag 31 maart 1933
    akteplaats=Lonneker
    archief=0123
    erfgoedinstelling=Historisch Centrum Overijssel
    Registratienummer=8417
    aktenummer=46
    opmerking=gescheiden echtgenoot van Aaltje Haak; gescheiden echtgenote van Jan Borrel
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Zwolle
    Collectiegebied=Overijssel
    registratiedatum=31 maart 1933
    gescheiden echtgenoot van Aaltje Haak; gescheiden echtgenote van Jan Borrel

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Mai 1910 lag zwischen 9,5 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 19. Juni » In Spokane im US-Bundesstaat Washington wird zum ersten Mal ein Vatertag gefeiert. Sonora Smart Dodd will damit in Anlehnung an den in den USA eingeführten Muttertag eigentlich ihren alleinerziehenden Vater ehren, setzt jedoch eine Bewegung in Gang.
    • 7. Oktober » In der Schweiz tritt das Verbot des thujonhaltigen Getränks Absinth in Kraft.
    • 18. Oktober » Nach der Misshandlung eines Stammesangehörigen beginnt auf der Insel Pohnpei in Deutsch-Neuguinea der Aufstand der Sokehs gegen die deutsche Kolonialherrschaft.
    • 20. November » Die Uraufführung der Oper Semirama von Ottorino Respighi findet in Bologna statt.
    • 20. Dezember » Ernest Rutherford kann den experimentellen Nachweis von Atomkernen erbringen, als Heliumatome beim Durchqueren dünner Metallfolien ihre Bahn verändern.
    • 28. Dezember » An der Metropolitan Opera in New York wird die zweite Fassung von Engelbert Humperdincks melodramatischer Oper Königskinder mit dem überarbeiteten Libretto von Elsa Bernstein uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 13. Februar 1930 lag zwischen -2.2 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 13. Mai » Mit der Päpstlichen Bulle Pastoralis officii nostri wurde das Preußenkonkordat umgesetzt.
    • 16. August » Nachdem er die Disney-Studios verlassen hat, veröffentlicht Ub Iwerks mit Fiddlesticks den ersten farbigen Ton-Zeichentrickfilm.
    • 22. August » Der peruanische Staatspräsident Augusto B. Leguía y Salcedo wird in einem vom General Luis Miguel Sánchez Cerro angeführten Putsch abgesetzt und inhaftiert. Der General übernimmt de facto das Präsidentenamt.
    • 23. September » Für die von ihm erfundene Blitzlichtbirne erhält der Deutsche Johannes Ostermeier Patentschutz in den USA.
    • 12. Oktober » Der Karl-Marx-Hof in Wien-Heiligenstadt, der weltweit längste zusammenhängende Wohnbau, wird von Bürgermeister Karl Seitz eröffnet.
    • 3. November » Nach einem Militärputsch im Oktober übernimmt Getúlio Dornelles Vargas das anschließend mit diktatorischen Vollmachten ausgestattete Amt des brasilianischen Präsidenten. Der gewählte Bewerber für das Präsidentenamt, Júlio Prestes, wird es niemals antreten.
  • Die Temperatur am 23. April 1997 lag zwischen -2.8 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 13,1 Stunden Sonnenschein (91%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Madeleine Albright wird die erste Außenministerin der USA im Kabinett des demokratischen US-Präsidenten Bill Clinton.
    • 29. April » Knapp fünf Jahre nach ihrer Verabschiedung durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen tritt die Chemiewaffenkonvention in Kraft. Sie verbietet Entwicklung, Herstellung, Besitz, Weitergabe und Einsatz chemischer Waffen.
    • 15. September » Das Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und Mecklenburg-Vorpommern wird von Erzbischof Giovanni Lajolo und Ministerpräsident Berndt Seite unterzeichnet.
    • 29. September » Britische Wissenschaftler bestätigen die ursächliche Beziehung zwischen der neuen Variante der menschlichen Gehirnerkrankung Creutzfeldt-Jakob-Krankheit und BSE.
    • 12. Oktober » In Kamerun wird Paul Biya im Amt als Staatspräsident bestätigt.
    • 21. November » Bei einer Pressekonferenz der deutschen Pop-Rap-Gruppe Tic Tac Toe in München kommt es zum offenen Streit: Vor laufenden Kameras bezichtigen sich die drei Mitglieder gegenseitig der Lüge und verlassen schließlich weinend das Podium.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Haak

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Haak.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Haak.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Haak (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Kreukniet, "Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kreukniet/I33296.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Aaltje Haak (1910-1997)".