Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz » Gerardina Bassant (1866-????)

Persönliche Daten Gerardina Bassant 

Quellen 1, 2Quelle 1

Familie von Gerardina Bassant

Sie ist verheiratet mit Lambertus Johannes van Rooijen.

Sie haben geheiratet am 13. Juni 1900 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 33 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardina Bassant?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerardina Bassant

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerardina Bassant


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Lambertus Johannes van Rooijen, WIE2080902
    hoofdpersoonnaam=Lambertus Johannes van Rooijen
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=37
    hoofdpersoongebplaats=Rotterdam
    partnernaam=Gerardina Bassant
    partnergeslacht=Vrouw
    partnerleeftijd=33
    partnergebplaats=Rotterdam
    hoofdpersoonvader=Johannes Nicolaas Ludovicus van Rooijen
    hoofdpersoonvadergeslacht=Man
    hoofdpersoonmoeder=Cornelia Catharina Salters
    partnervader=Jacobus Gerardus Bassant
    partnervadergeslacht=Man
    partnermoeder=Hendrikx Pieternella Miezegaas
    partnermoedergeslacht=Vrouw
    trdatum=woensdag 13 juni 1900
    trplaats=Rotterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=1900
    akteplaats=Rotterdam
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    pagina=e79
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Rotterdam
    Collectiegebied=Zuid-Holland
  2. Gezin JNL van Rooijen en C Salters en Th de Wit, Gezin113
    18. JOHANNES NICOLAAS LUDOVICUS VAN ROOIJEN, geboren in Den Haag (ZH) 02-08-1838, overleden in Rotterdam (ZH) 31-03-1916.

    Beroep Johannes: Besteller van goederen (1861), spoorbeambte (1863), suikerbakker (1885).

    Gehuwd (2) in Rotterdam (ZH) 23-02-1898 met Theodora Catharina de Wit, geboren in Rotterdam (ZH) 26-03-1851, overleden in Rotterdam (ZH) 09-11-1932, dochter van Pieter de Wit en Helena Meijer. Theodora is gehuwd (1) in Rotterdam (ZH) 12-10-1892 met Willem Erkelens, geboren in ’s-Gravenhage (ZH) ca 1843, overleden in ?, zoon van Willem Erkelens en Johanna Maria Hoorn.

    Gehuwd (1) in Rotterdam (ZH) 30-10-1861 met:

    19. CORNELIA CATHARINA SALTERS, geboren in Rotterdam (ZH) 04-05-1838, overleden in Rotterdam (ZH) 08-03-1895.

    Kinderen van Johannes Nicolaas Ludovicus van Rooijen geh. (1) [1861] met Cornelia Catharina Salters:

    a. Lambertus Johannes (Bart) van Rooijen, geboren in Rotterdam 19-08-1862, overleden in Rotterdam 18-10-1950, begraven in Rotterdam op de RK begraafplaats 21-10-1950, gehuwd (1) in Rotterdam 08-08-1883 met Maria Helena Bassant, geboren in Rotterdam 28-03-1858, overleden in Rotterdam 05-10-1899, dochter van Jacobus Gerardus Bassant en Hendrika Pieternella Miezegaas. Lambertus is gehuwd (2) in Rotterdam 13-06-1900 met Gerardina Bassant, geboren in Rotterdam 01-12-1866, overleden in ?, dochter van Jacobus Gerardus Bassant en Hendrika Pieternella Miezegaas.

    b. Willemina Jacoba van Rooijen, zie IV,9, geboren in Rotterdam 16-12-1863, overleden in Rotterdam 12-06-1940, gehuwd in Rotterdam 09-09-1885 met Cornelis Quirinus Jacobus de Keijzer, zie IV,8, geboren in Gouda 10-02-1862, overleden in Rotterdam 14-09-1942, zoon van Jacobus Lambertus Rijnier de Keijzer en Johanna Cornelia Pinkse.

    c. Clasina Wilhelmina van Rooijen, geboren in Rotterdam 25-09-1870, rooms-katholiek gedoopt, overleden in Poortugaal 10-08-1938. Woont in 1898 enige tijd bij haar zus en zwager de Keijzer-Van Rooijen.

    Kinderen van Johannes Nicolaas Ludovicus van Rooijen geh. (2) [1898] met Theodora Cornelia de Wit:

    Uit dit huwelijk geen kinderen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Dezember 1866 war um die 1,2 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 24. Mai » Im Tripel-Allianz-Krieg beziehen die Truppen Paraguays beim Versuch, das Hauptlager der gegnerischen Alliierten anzugreifen, in der Schlacht bei Tuyutí eine schwere Niederlage.
    • 29. Juni » In der Schweizer Kleinstadt Murten tötet ein Zirkuselefant seinen Wärter und entkommt. Er kann erst nach längerer Jagd durch die Zirkustruppe und die Einwohner der Stadt durch einen Kanonenschuss getötet werden.
    • 17. Juli » In Bern wird der Hülfsverein für schweizerische Wehrmänner und deren Familien, das Schweizerische Rote Kreuz, gegründet.
    • 24. August » In Wien verbreitet sich eine Cholera-Epidemie. Die Seuche war zuvor im preußischen Heer ausgebrochen, das während des Deutschen Kriegs nach Österreich vorgerückt war. Auch in Niederösterreich wütet der Erreger, der bis November ungefähr 15.000 Menschen das Leben kostet.
    • 31. Oktober » Am Théâtre du Palais-Royal in Paris wird die Operette Pariser Leben von Jacques Offenbach uraufgeführt, die zu einem seiner erfolgreichsten Werke wird. Das Libretto stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
    • 17. November » Die Oper Mignon von Ambroise Thomas wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt. Das Libretto von Jules Barbier und Michel Carré hat als Vorlage einen kleinen Teil aus dem Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre von Johann Wolfgang von Goethe.
  • Die Temperatur am 13. Juni 1900 war um die 20,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Am Teatro Costanzi in Rom erfolgt die Uraufführung der veristischen Oper Tosca von Giacomo Puccini. Das Libretto stammt von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem gleichnamigen Drama von Victorien Sardou.
    • 3. Februar » Im Deutschen Theater Berlin erfolgt die Uraufführung der Komödie Schluck und Jau von Gerhart Hauptmann.
    • 27. Februar » In London wird das Labour Representation Committee, ab 1906 Labour Party, gegründet.
    • 14. April » Der französische Staatspräsident Émile Loubet eröffnet die Pariser Weltausstellung. Ab dem Folgetag kann das Publikum in Gebäuden wie dem Grand Palais und dem Petit Palais unter anderem über einen Oberleitungsbus, Rolltreppen und einen rollenden Bürgersteig staunen. Auch der Krimsekt wird hier bekannt. Gebäude wie der Pont AlexandreIII und der Gare d’Orsay sind gerade rechtzeitig für die Weltausstellung fertig geworden.
    • 2. Juli » Mit dem Start des ersten Zeppelins LZ1 des Grafen von Zeppelin findet am Ufer des Bodensees die erste Fahrt eines Starrluftschiffes statt.
    • 13. September » Der Schutzverband der Ärzte Deutschlands zur Wahrung ihrer Standesinteressen, seit 1924 Hartmannbund, wird gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bassant

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bassant.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bassant.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bassant (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Kreukniet, "Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kreukniet/I31216.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Gerardina Bassant (1866-????)".