Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz » Pauline Charlotte Maria "Paula" van Bemmel (1906-1999)

Persönliche Daten Pauline Charlotte Maria "Paula" van Bemmel 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quellen 2, 7

Familie von Pauline Charlotte Maria "Paula" van Bemmel

Sie ist verheiratet mit Johannes Joseph Jungerhans.Quellen 1, 4, 5

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1931 in Heemstede, Noord-Holland, Nederland, sie war 24 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pauline Charlotte Maria "Paula" van Bemmel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pauline Charlotte Maria "Paula" van Bemmel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pauline Charlotte Maria van Bemmel


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijden Elisabeth Anna Magdalena Maria Jungerhans, WIE50361547
  2. Huwelijk Johannes Jeseph Jungerhans, WIE29422731
    hoofdpersoonnaam=Johannes Jeseph Jungerhans
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=30
    hoofdpersoongebplaats=Rotterdam
    partnernaam=Pauline Charlotte Maria van Bemmel
    partnergeslacht=Vrouw
    partnerleeftijd=24
    partnergebplaats=Haarlem
    hoofdpersoonvader=Herman Roelof Anton Jungerhans
    hoofdpersoonvadergeslacht=Man
    hoofdpersoonmoeder=Anna Maria Verbiest
    hoofdpersoonmoedergeslacht=Vrouw
    partnervader=Franciscus Nicolaas Gerardus Johannes van Bemmel
    partnervadergeslacht=Man
    partnermoeder=Paulina Antonia Johanna Maria Lips
    partnermoedergeslacht=Vrouw
    trdatum=maandag 11 mei 1931
    trplaats=Heemstede
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=1931
    akteplaats=Heemstede
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=41
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
  3. Zerk Paula van Bemmel Hans Jongerhans Hans Jongerhans en Elly Jungerhans, Zerk733
    Begraafplaats
    RK Begraafplaats Sint Barbara Zandersweg 2 1815 JG Alkmaar
    Persoonslijst
    Naam Geboren Overleden Leeftijd Echtgeno(o)t(e) Opmerking
    Elly Jungerhans 27-12-1945 23-02-1946 0
    Hans Jungerhans 24-01-1935 21-09-1949 14
    Hans Jongerhans 23-08-1900 24-11-1979 79
    Paula van Bemmel 21-06-1906 11-05-1999 92
    Grafinformatie
    Foto grafnummer 1465288 RK Begraafplaats Sint Barbara Zandersweg 2 Alkmaar
    Graf id-nummer:1465288
    Begraafplaatsnr.:1401
    (Plaats)aanduiding:Veld D 001-014
    Es gibt verknüpfte Bilder
  4. Adv overl Elly Jungerhans, Adv110 Es gibt verknüpfte Bilder
  5. Overlijden Joannes Paulus Josephus Jungerhans, WIE50365635
  6. Adv overlijden FNGJ van Bemmel, Overl479 Es gibt verknüpfte Bilder
  7. Geboorte Pauline Charlotte Maris van Bemmel, WIE68282906 Es gibt verknüpfte Bilder

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Juni 1906 lag zwischen 9,8 °C und 24,5 °C und war durchschnittlich 17,9 °C. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Die Londoner U-Bahn-Linie Baker Street & Waterloo Railway nimmt zwischen den Stationen Baker Street und Kennington Road den Betrieb auf.
    • 31. Mai » Bei einem Attentat auf die Hochzeit des spanischen Königs AlfonsXIII. sterben mehr als zwanzig Menschen.
    • 9. September » Der Teufelsturm in der Sächsischen Schweiz wird durch Oliver Perry-Smith erstbestiegen.
    • 17. Oktober » Arthur Korn glückt die Übertragung eines Bildes auf telegrafischem Wege über eine Entfernung von 1.800 Kilometern nach einem von ihm erdachten Verfahren der Bildtelegrafie.
    • 3. November » Alois Alzheimer gibt mit einem Vortrag in der Versammlung Südwestdeutscher Irrenärzte in Tübingen die Entdeckung des später nach ihm benannten Krankheitsbildes bekannt.
    • 30. Dezember » Im Zirkus Busch in Berlin erfolgt die Uraufführung des melodramatischen Krippenspiels Bübchens Weihnachtstraum von Engelbert Humperdinck.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1931 lag zwischen 7,8 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Die US-amerikanische Schreibmaschinenfirma Remington Rand bringt den von Jacob Schick erfundenen ersten Elektrorasierer auf den Markt.
    • 14. April » Der Großgrundbesitzer Niceto Alcalá Zamora ruft in Spanien die Republik aus – die zweite in der Geschichte des Landes. König AlfonsXIII. geht ins Exil nach Paris.
    • 2. Juli » Im Bonn Agreement stellen die Altkatholischen Kirchen der Utrechter Union und die Kirchen der Anglican Communion die Kirchengemeinschaft (Full Communion) fest.
    • 15. August » In den USA hat der Spielfilm Pardon Us Premiere, der erste des Komikerpaares Laurel und Hardy.
    • 19. November » Earle Haas beantragt für den von ihm entwickelten Tampon mit Einführhilfe Patentschutz.
    • 29. Dezember » Die Statistische Maschine von Emanuel Goldberg wird in den USA als US-Patent 1,838,389 registriert. Mit ihr können mit Hilfe von Fotozellen und Mustererkennung die Metadaten auf Rollen von Mikrofilm durchsucht werden. Damit folgt sie dem gleichen Prinzip wie die spätere Memex.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1999 lag zwischen 11,2 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (41%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
    • 1. Mai » Der nigerianische Asylwerber Marcus Omofuma, von den begleitenden Beamten der österreichischen Fremdenpolizei gefesselt und geknebelt, stirbt während der Zwangsabschiebung im Flugzeug.
    • 10. Juni » Die NATO-Luftangriffe auf Ziele in Jugoslawien werden eingestellt.
    • 10. Oktober » Das „London Eye“, derzeit das größte Riesenrad in Europa, wird aufgerichtet.
    • 21. November » Die amtliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua meldet, dass Shenzhou 1, das zwei Tage vorher gestartete erste unbemannte Raumschiff der VR China planmäßig wieder gelandet sei.
    • 20. Dezember » Portugal gibt die seit gut 450 Jahren von Portugiesen besiedelte und seit 150 Jahren besetzte Kolonie Macau an die Volksrepublik China zurück.
    • 28. Dezember » Saparmyrat Nyýazow wird vom turkmenischen Parlament zum Präsidenten auf Lebenszeit ernannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1903 » Hans Epskamp, deutscher Schauspieler
  • 1905 » Jean-Paul Sartre, französischer Schriftsteller und Philosoph, Hauptvertreter des Existentialismus, Nobelpreisträger
  • 1906 » Nusch Éluard, deutsch-französische Schauspielerin, Modell und Muse
  • 1907 » William Shea, US-amerikanischer Anwalt
  • 1908 » René Bianco, französischer Opernsänger (Bariton)
  • 1908 » William K. Frankena, US-amerikanischer analytischer Philosoph

Quelle: Wikipedia

  • 1997 » Ernie Fields, US-amerikanischer Jazzposaunist und Bandleader
  • 1997 » Osman Per, türkischer Fußballspieler
  • 1998 » Ernst Ising, deutscher Mathematiker und Physiker
  • 1999 » Werner Fuchs, deutscher Fußballspieler und -trainer
  • 2000 » Paula Wessely, österreichische Schauspielerin
  • 2000 » Rudolf Pfister, Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer

Über den Familiennamen Van Bemmel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Bemmel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Bemmel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Bemmel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Kreukniet, "Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kreukniet/I30400.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Pauline Charlotte Maria "Paula" van Bemmel (1906-1999)".