Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz » Sapke Oldenburger (1854-1936)

Persönliche Daten Sapke Oldenburger 

Quellen 1, 2, 3, 4Quelle 4

Familie von Sapke Oldenburger

(1) Sie ist verheiratet mit Sybrandus Keizer.

Sie haben geheiratet am 26. September 1874 in Achtkarspelen, Friesland, Nederland, sie war 20 Jahre alt.Quelle 1


(2) Sie ist verheiratet mit Hendrik Koenes.

Sie haben geheiratet am 11. März 1899 in Marum, Groningen, Nederland, sie war 44 Jahre alt.Quelle 2


(3) Sie ist verheiratet mit Hillebrand Karels Bergsma.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 19. Dezember 1913 in Ooststellingwerf, Friesland, Nederland, sie war 59 Jahre alt.Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sapke Oldenburger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sapke Oldenburger

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sapke Oldenburger

Grietje Haak
1819-1910

Sapke Oldenburger
1854-1936

(1) 1874

Sybrandus Keizer
± 1841-????

(2) 1899
(3) 1913

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Sybrandus Keizer, WIE15121986
    hoofdpersoonnaam=Sybrandus Keizer
    hoofdpersoonleeftijd=33
    hoofdpersoongebplaats=Surhuisterveen
    partnernaam=Sapke Oldenburger
    partnerleeftijd=20
    partnergebplaats=Marum, provincie Groningen
    hoofdpersoonvader=Johannes Keizer
    hoofdpersoonmoeder=Bieuwkjen Ruurds Gjaltema
    partnervader=Lubbe Teekes Oldenburger
    partnermoeder=Grietje Jakobs Haak
    trdatum=zaterdag 26 september 1874
    trplaats=Achtkarspelen
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=26 september 1874
    akteplaats=Achtkarspelen
    archief=30-01
    erfgoedinstelling=Tresoar
    Registratienummer=2023
    aktenummer=61
    brontype=BS Huwelijk
  2. Huwelijk Hendrik Koenes, WIE13904108
    hoofdpersoonnaam=Hendrik Koenes
    hoofdpersoonberoep=arbeider
    hoofdpersoongebplaats=Nuis
    partnernaam=Sapke Oldenburger
    partnerberoep=Arbeidster
    partnergebplaats=Marum
    hoofdpersoonvader=Jan Hendriks Koenes
    hoofdpersoonmoeder=Jantje Hendriks Burgstra
    partnervader=Lubbe Teekes Oldenburger
    partnermoeder=Grietje Jakobs Haak
    partnermoederberoep=Arbeidster
    trdatum=zaterdag 11 maart 1899
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=11 maart 1899
    akteplaats=Marum
    erfgoedinstelling=Groninger Archieven
    aktenummer=4
    opmerking=bruidegom 60 jaar; bruid 44 jaar; wedn. Baukje Derks van Wijk; weduwe Sijbrandus Keizer
    brontype=BS Huwelijk
    bruidegom 60 jaar; bruid 44 jaar; wedn. Baukje Derks van Wijk; weduwe Sijbrandus Keizer
  3. Huwelijk Hillebrand Karels Bergsma, WIE15101964
    hoofdpersoonnaam=Hillebrand Karels Bergsma
    hoofdpersoonleeftijd=64
    hoofdpersoongebplaats=Haule
    partnernaam=Sapke Oldenburger
    partnerleeftijd=59
    partnergebplaats=Marum, provincie Groningen
    hoofdpersoonvader=Karel Pieters Bergsma
    hoofdpersoonmoeder=Jantje Arents Engberts
    partnervader=Lubbe Teekes Oldenburger
    partnermoeder=Grietje Jakobs Haak
    trdatum=vrijdag 19 december 1913
    trplaats=Ooststellingwerf
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=19 december 1913
    akteplaats=Ooststellingwerf
    archief=30-27
    erfgoedinstelling=Tresoar
    Registratienummer=2053
    aktenummer=91
    brontype=BS Huwelijk
  4. Geboorte Sapke Oldenburger, WIE13717654
    hoofdpersoonnaam=Sapke Oldenburger
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoongebdatum=zaterdag 23 september 1854
    hoofdpersoongebplaats=Marum
    hoofdpersoonvader=Lubbe Teekes Oldenburger
    hoofdpersoonvaderberoep=arbeider
    hoofdpersoonvaderleeftijd=32
    hoofdpersoonmoeder=Grietje Jakobs Haak
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=23 september 1854
    akteplaats=Marum
    erfgoedinstelling=Groninger Archieven
    aktenummer=77
    brontype=BS Geboorte
  5. Overlijden Sapke Oldenburger, WIE9464026
    hoofdpersoonnaam=Sapke Oldenburger
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonleeftijd=81 jaar
    hoofdpersoonovldatum=maandag 20 januari 1936
    hoofdpersoonovlplaats=Ooststellingwerf
    partner=Hillebrand Karels Bergsma
    hoofdpersoonvader=Lubbe Teekes Oldenburger
    hoofdpersoonmoeder=Grietje Jakobs Haak
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=20 januari 1936
    akteplaats=Ooststellingwerf
    erfgoedinstelling=Tresoar
    aktenummer=10
    brontype=BS Overlijden

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. September 1854 war um die 14,8 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1854: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Großbritannien erkennt in der Bloemfontein Convention die Unabhängigkeit des Oranje-Freistaats in Südafrika an.
    • 8. März » Die Oper La Punizione von Giovanni Pacini wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 13. Juli » Die nicaraguanische Kleinstadt Greytown wird durch Beschuss des US-amerikanischen Kriegsschiffes USS Cyane vollständig zerstört. Anlass für die Bombardierung ist die Verhaftung eines US-amerikanischen Staatsbürgers.
    • 25. Oktober » In der Schlacht von Balaklawa während des Krimkrieges kommt es zur berühmten Attacke der Leichten Brigade der Briten.
    • 1. November » Nach einer Ausstellungsdauer von über einem Jahr schließt die Exhibition of the Industry of All Nations in New York City mit einem Verlust von 300.000 Dollar ihre Pforten.
    • 5. November » Die eingeschlossenen Russen versuchen einen Ausfall aus der im Krimkrieg belagerten Stadt Sewastopol, der in der Schlacht von Inkerman von Briten und Franzosen verhindert wird.
  • Die Temperatur am 19. Dezember 1913 lag zwischen -3,3 °C und 3,8 °C und war durchschnittlich -0,4 °C. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Die unter anderem von dem Maler Robert Henri organisierte Armory Show öffnet in New York City. Die Ausstellung moderner Kunst ist bis zum 15. März zu sehen.
    • 12. März » Mit einer Zeremonie auf dem Kurrajong Hill wird die zukünftige australische Hauptstadt auf den Namen Canberra getauft.
    • 25. Mai » Alfred Redl, stellvertretender Leiter des österreichisch-ungarischen Nachrichtendienstes, nimmt sich nach Aufdeckung seiner Spionagetätigkeit für Russland das Leben.
    • 8. Juli » Neun Tage nach dem bulgarischen Angriff auf beide Länder erklären Serbien und Griechenland Bulgarien den Krieg.
    • 28. August » In Den Haag wird der von Andrew Carnegie geförderte Friedenspalast feierlich eröffnet, in dem heute der Internationale Gerichtshof seinen Sitz hat.
    • 9. Oktober » Mitten im Nordatlantik brennt der britische Ozeandampfer Volturno wegen der weggeworfenen Zigarette eines Passagiers ab und geht unter, 136 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Durch drahtlose Telegrafie herbeigerufene Schiffe können über 400 Menschen retten und eine noch größere Katastrophe verhindern.
  • Die Temperatur am 20. Januar 1936 war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 5,8 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Mit der Comicfigur Phantom erscheint erstmals ein Superheld als Hauptfigur eines Daily strips.
    • 21. Mai » In Tokio wird Abe Sada von Polizisten festgenommen. In ihrer Handtasche befinden sich die abgetrennten Genitalien ihres Geliebten, den sie drei Tage zuvor beim erotischen Spiel stranguliert hat. Der Fall erregt nationales Aufsehen.
    • 2. November » Die landesweit sendende Rundfunkanstalt Canadian Broadcasting Corporation (CBC) beginnt ihr Programm.
    • 15. November » In Düsseldorf findet die Uraufführung der Oper Enoch Arden oder der Möwenschrei von Ottmar Gerster statt.
    • 12. Dezember » Der Kriegsherr Zhang Xueliang kidnappt den Kuomintang-Führer Chiang Kai-shek bei einem Truppenbesuch. Der Zwischenfall von Xi’an endet mit der Freilassung Chiangs nach zwei Wochen.
    • 31. Dezember » In Magdeburg wird die Operette Liebe in der Lerchengasse von Arno Vetterling uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Oldenburger

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oldenburger.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oldenburger.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oldenburger (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Kreukniet, "Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kreukniet/I29435.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Sapke Oldenburger (1854-1936)".