Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz » Aleida Johanna Maria Degen (± 1844-1920)

Persönliche Daten Aleida Johanna Maria Degen 

Quelle 1Quellen 1, 2
  • Alternative Namen: Aleida Johanna Maria Dogen, Aleida Johanna Maria Degen
  • Sie ist geboren rund 1844.
  • Sie ist verstorben am 21. Mai 1920 in Doesburg, Gelderland, Nederland.Quelle 2
  • Ein Kind von Gradus Degen und Wilhelmina Maria Haak
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Januar 2014.

Familie von Aleida Johanna Maria Degen

Sie ist verheiratet mit Jan Roelofs.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 24. Juni 1882 in Doesburg, Gelderland, Nederland.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aleida Johanna Maria Degen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aleida Johanna Maria Degen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aleida Johanna Maria Degen

Gradus Degen
1822-1869

Aleida Johanna Maria Degen
± 1844-1920

1882

Jan Roelofs
± 1853-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Jan Roelofs, WIE18229699
    hoofdpersoonnaam=Jan Roelofs
    hoofdpersoonberoep=Schipper
    hoofdpersoonleeftijd=29
    partnernaam=Aleida Johanna Maria Dogen
    partnerberoep=zonder beroep
    partnerleeftijd=38
    hoofdpersoonvader=Gerardus Roelofs
    hoofdpersoonvaderberoep=geen beroep vermeld
    hoofdpersoonmoeder=Catharina Albers
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
    partnervader=Gerhardus Dogen
    partnervaderberoep=geen beroep vermeld
    partnermoeder=Wilhelmina Maria Haak
    partnermoederberoep=geen beroep vermeld
    trdatum=zaterdag 24 juni 1882
    trplaats=Doesburg
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=24 juni 1882
    akteplaats=Doesburg
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=5674
    aktenummer=11
    brontype=BS Huwelijk
  2. Overlijden Aleida Johanna Maria Degen, WIE17849538
    hoofdpersoonnaam=Aleida Johanna Maria Degen
    hoofdpersoonberoep=zonder beroep
    hoofdpersoonleeftijd=76 Jaar
    hoofdpersoonovldatum=vrijdag 21 mei 1920
    hoofdpersoonovlplaats=Doesburg
    partner=Jan Roelofs
    hoofdpersoonvader=Gerhardus Degen
    hoofdpersoonvaderberoep=geen beroep vermeld
    hoofdpersoonmoeder=Wilhelmina Maria Haak
    hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=22 mei 1920
    akteplaats=Doesburg
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=8200
    aktenummer=37
    brontype=BS Overlijden

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Juni 1882 war um die 20,7 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Der deutsche Kaufmann Oscar Tietz eröffnet mit Unterstützung seines Onkels Hermann Tietz in Gera sein erstes Warenhaus und legt damit den Grundstein für einen der größten deutschen Kaufhauskonzerne, die spätere Hertie Waren- und Kaufhaus GmbH.
    • 6. Juni » In Bombay sterben über 100.000 Menschen, als ein tropischer Wirbelsturm über dem Arabischen Meer riesige Wellen in das Hafenbecken drückt.
    • 11. Juli » Die britische Flotte bombardiert die ägyptische Hafenstadt Alexandria wegen an Ausländern verübter Exzesse im Zuge der Urabi-Bewegung.
    • 3. September » Beim Zugunglück von Hugstetten kommen 64 Menschen ums Leben, 230 werden schwer verletzt. Es geht als das bis dahin schwerste und folgenreichste Eisenbahnunglück in Deutschland in die Geschichte ein.
    • 13. September » In der Schlacht von Tel-el-Kebir vernichtet Garnet Joseph Wolseley die Armee Urabi Paschas und ermöglicht dadurch die britische Herrschaft in Ägypten.
    • 17. September » In seiner Enzyklika Auspicato concessum „über den Heiligen Franz von Assisi“ hält Papst Leo XIII. eine Lobrede auf den Franziskanerorden und erlässt eine Exhortatio, um die Ausdehnung des „Dritten Ordens“ in jedem Teil der Welt zu fördern.
  • Die Temperatur am 21. Mai 1920 lag zwischen 5,7 °C und 14,3 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Bei der Volksabstimmung in Schleswig entscheidet sich die Mehrheit der Bevölkerung Nordschleswigs für den Anschluss an Dänemark. Da der mittlere Landesteil nach einer anschließenden Volksabstimmung bei Deutschland verbleibt, wird Schleswig (auch Sønderjylland) in Nordschleswig (welches zwischen 1970 und 2007 das Sønderjyllands Amt bildete) und Südschleswig geteilt; die Clausen-Linie bildet seitdem die deutsch-dänische Staatsgrenze.
    • 9. März » Erik Liebreich erhält ein deutsches Patent für ein Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von metallischem Chrom, die Grundlage für das Verchromen durch Chromelektrolyte.
    • 23. Mai » Papst BenediktXV. stellt in seiner Enzyklika Pacem, Dei munus pulcherrimum den Frieden in den Mittelpunkt seiner Betrachtung und empfiehlt nach dem Ersten Weltkrieg die Versöhnung der Gegner. Einer Völkerbundidee gegenüber ist er positiv eingestellt.
    • 6. Juni » Nachdem Ministerpräsident António Maria Baptista überraschend nach einer Kabinettssitzung an einem Schlaganfall gestorben ist, wird José Ramos Preto neuer Regierungschef Portugals.
    • 16. Dezember » Das Erdbeben von Haiyuan mit der Stärke 7,8 auf der Richterskala erschüttert die Provinz Gansu in China und fordert mehr als 200.000 Todesopfer.
    • 22. Dezember » In Deutschland beginnen regelmäßige Rundfunksendungen durch den Sender Königs Wusterhausen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Degen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Degen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Degen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Degen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Kreukniet, "Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kreukniet/I29057.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Aleida Johanna Maria Degen (± 1844-1920)".