Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz » Ida Haak (1886-1938)

Persönliche Daten Ida Haak 

Quellen 1, 2, 3, 4Quelle 2

Familie von Ida Haak

Sie ist verheiratet mit Jan de Jonge.Quellen 1, 4

Sie haben geheiratet am 26. Mai 1905 in Odoorn, Drenthe, Nederland, sie war 18 Jahre alt.Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ida Haak?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ida Haak

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ida Haak

Hendrik Haak
1834-1918
Albert Haak
1854-1936

Ida Haak
1886-1938

1905

Jan de Jonge
± 1881-1954


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijden Jan de Jonge, WIE32490365
    hoofdpersoonnaam=Jan de Jonge
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonberoep=zonder
    hoofdpersoonleeftijd=73 jaar
    hoofdpersoongebplaats=Odoorn
    hoofdpersoonovldatum=donderdag 24 juni 1954
    hoofdpersoonovlplaats=Emmen
    hoofdpersoonvader=Tonnis de Jonge
    hoofdpersoonmoeder=Geertruida Loman
    partner2=Ida Haak
    partner2geslacht=Vrouw
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=24 juni 1954
    akteplaats=Emmen
    archief=0167.010
    erfgoedinstelling=Drents Archief
    Registratienummer=1954
    aktenummer=233
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Assen
    Collectiegebied=Drenthe
    Aktesoort=Overlijden
  2. Geboorte Ida Haak, WIE14525528
    hoofdpersoonnaam=Ida Haak
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoongebdatum=dinsdag 3 augustus 1886
    hoofdpersoongebplaats=Valthermond (Odoorn)
    hoofdpersoonvader=Albert Haak
    hoofdpersoonvaderberoep=arbeider
    hoofdpersoonvaderleeftijd=32
    hoofdpersoonmoeder=Trientje Bosscher
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=4 augustus 1886
    akteplaats=Odoorn
    archief=0165.018
    erfgoedinstelling=Drents Archief
    Registratienummer=1886
    aktenummer=154
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Assen
    Collectiegebied=Drenthe
    Aktesoort=Geboorte
  3. Huwelijk Jan de Jonge, WIE14695653
    hoofdpersoonnaam=Jan de Jonge
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonberoep=arbeider
    hoofdpersoonleeftijd=24
    hoofdpersoongebplaats=Odoorn
    partnernaam=Ida Haak
    partnergeslacht=Vrouw
    partnerberoep=Arbeidster
    partnerleeftijd=18
    partnergebplaats=Odoorn
    hoofdpersoonvader=Tonnis de Jonge
    hoofdpersoonvadergeslacht=Man
    hoofdpersoonvaderberoep=arbeider
    hoofdpersoonmoeder=Geertruida Loman
    hoofdpersoonmoedergeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonmoederberoep=arbeider
    partnervader=Albert Haak
    partnervadergeslacht=Man
    partnervaderberoep=arbeider
    partnermoeder=Trientje Bosscher
    partnermoedergeslacht=Vrouw
    partnermoederberoep=arbeider
    trdatum=vrijdag 26 mei 1905
    trplaats=Odoorn
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=26 mei 1905
    akteplaats=Odoorn
    archief=0166.018
    erfgoedinstelling=Drents Archief
    Registratienummer=1905
    aktenummer=37
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Assen
    Collectiegebied=Drenthe
    Aktesoort=Huwelijk
  4. Overlijden Ida Haak, WIE14994629
    hoofdpersoonnaam=Ida Haak
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonberoep=zonder
    hoofdpersoonleeftijd=51 jaar
    hoofdpersoongebdatum=dinsdag 3 augustus 1886
    hoofdpersoongebplaats=Odoorn
    hoofdpersoonovldatum=woensdag 13 april 1938
    hoofdpersoonovlplaats=Hoogeveen
    partner=Jan de Jonge
    partnergeslacht=Man
    hoofdpersoonvader=Albert Haak
    hoofdpersoonvadergeslacht=Man
    hoofdpersoonmoeder=Trientje Bosscher
    hoofdpersoonmoedergeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=13 april 1938
    akteplaats=Hoogeveen
    archief=0167.014
    erfgoedinstelling=Drents Archief
    Registratienummer=1938
    aktenummer=71
    opmerking=woonplaats Emmen
    brontype=BS Overlijden
    partnerrelatie=Echtgenoot
    Instellingsplaats=Assen
    Collectiegebied=Drenthe
    Aktesoort=Overlijden
    woonplaats Emmen

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. August 1886 war um die 18,4 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Carl Benz meldet sein Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb zum Patent an.
    • 1. Mai » In Chicago, Illinois, beginnt mit einer Versammlung, bei der der Journalist August Spies von der Chicagoer Arbeiter-Zeitung eine Rede hält, ein Streik, in dessen Verlauf es zum Haymarket Riot kommt, bei dem mehrere Menschen sterben. Dieses Ereignis wird zum Bezugsdatum für den Tag der Arbeit.
    • 29. Mai » Der Neubau der die Themse überspannenden Londoner Putney Bridge wird eröffnet. Die Brücke ist als Startpunkt des jährlichen Boat Race zwischen den Ruderern der Universitäten Oxford und Cambridge international bekannt.
    • 4. Juli » Der erste fahrplanmäßig transkontinental verkehrende Eisenbahnzug der Canadian Pacific Railway erreicht die westliche Endstation Port Moody in British Columbia.
    • 4. Oktober » Johannesburg wird als Ort gegründet, nachdem sich zuvor Goldgräber in Zelten angesiedelt hatten.
    • 11. Dezember » Die englische Fußballmannschaft Dial Square, später umbenannt in FC Arsenal, absolviert ihr erstes Spiel. Die Eastern Wanderers werden mit 6:0 besiegt.
  • Die Temperatur am 26. Mai 1905 lag zwischen 6,3 °C und 20,3 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 9. Mai » In Reutlingen wird der Sportverein FC Arminia Reutlingen 1905 gegründet, aus dem sich später der SSV Reutlingen 05 entwickeln wird.
    • 28. Mai » Die Uraufführung der Kinderoper Der Schnee-Held von César Cui findet in Jalta statt.
    • 31. August » Die Schlacht bei Mahenge in Deutsch-Ostafrika endet mit dem Tod Hunderter Afrikaner.
    • 12. September » In Kopenhagen wird das nach italienischen Vorbildern gestaltete neue Rathaus eingeweiht, das angabegemäß Dänemarks höchster Turm schmückt.
    • 20. Oktober » In Istanbul erfolgt die – vorläufig noch inoffizielle – Gründung des ersten türkischen Fußballvereins Galatasaray Istanbul.
    • 5. Dezember » Das Dach des Londoner Bahnhofs Charing Cross bricht ein.
  • Die Temperatur am 13. April 1938 lag zwischen 4,1 °C und 12,6 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 24. Mai » Mehr als drei Jahre nach der Einreichung am 13. Mai 1935 erhält der US-Amerikaner Carl C. Magee das Patent Nr.2.118.318 für die Parkuhr.
    • 22. Juli » Im Deutschen Reich wird, verbunden mit Nachteilen für Juden, als Inlandsausweis die Kennkarte eingeführt. Der Personalausweis löst später diesen Lichtbildausweis ab.
    • 24. September » Der US-Amerikaner Donald Budge gewinnt als erster Tennisspieler den sogenannten Grand Slam.
    • 29. September » Im Zuge der Appeasement-Politik im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs treffen sich die Regierungschefs Großbritanniens, Frankreichs und Italiens mit Adolf Hitler im Führerbau zur Münchner Konferenz, um die Sudetenkrise beizulegen.
    • 17. Dezember » Der US-amerikanische Schriftsteller Eric Knight veröffentlicht in der Wochenzeitschrift The Saturday Evening Post die Kurzgeschichte Lassie. Die zwei Jahre später als Buch herausgebrachte Erzählung wird sofort zum Bestseller.
    • 22. Dezember » An der Ostküste Südafrikas stößt Marjorie Courtenay-Latimer, Kuratorin am Museum of East London, im Fang eines Trawlers auf einen Fisch, der am 16. Februar 1939 von James Leonard Brierley Smith als Komoren-Quastenflosser, eine Art der seit dem Ende der Kreidezeit als ausgestorben geltenden Quastenflosser, ein sogenanntes „lebendes Fossil“, identifiziert wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Haak

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Haak.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Haak.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Haak (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Kreukniet, "Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kreukniet/I26364.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Ida Haak (1886-1938)".