Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz » Albert Jans Haak (1730-1774)

Persönliche Daten Albert Jans Haak 

Quellen 1, 2Quelle 2

Familie von Albert Jans Haak

Er ist verheiratet mit Harremke Egberts.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 13. Mai 1764 in Onstwedde, Groningen, Nederland, er war 33 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Jan Haak  1765-1773
  2. Egbert Haak  1767-1842
  3. Tjaduwe Haak  1771-1842 
  4. Jan Alberts Haak  1774-1819 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Jans Haak?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert Jans Haak

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert Haak

Jan Haak
1696-± 1738
Tiabbe Reijnts
1705-> 1775

Albert Haak
1730-1774

1764
Jan Haak
1765-1773
Egbert Haak
1767-1842
Tjaduwe Haak
1771-1842

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Persoonsgeg Albert Jans HAAK, Pers124
    Jan Alberts HAAK
    •Geboren in 1699 - Onstwedde,
    •Overleden circa 1738 - Onstwedde, , leeftijd bij overlijden: mogelijkerwijze 39 jaar oud

    Huwelijken en kinderen
    •Gehuwd op 23 oktober 1729, Onstwedde,, met Tiabbe (Tjaduwe) GEERTS 1705-1775/ en hun kinderen ¦ Albert Jans HAAK 1730-1774
    ¦ Jantje Jans HAAK 1734-
    ? Geert Jans HAAK 1737-1820



    Albert Jans HAAK
    •Geboren op 15 oktober 1730 - Onstwedde,
    •Overleden op 1 juni 1774 - Onstwedde, , leeftijd bij overlijden: 43 jaar oud

    Ouders
    ?Jan Alberts HAAK 1699-ca 1738
    •Tiabbe (Tjaduwe) GEERTS 1705-1775/

    Huwelijken en kinderen
    •Gehuwd op 13 mei 1764, Onstwedde,, met Harremke EGBERTS 1735-1810 en hun kinderen ? Jan Alberts HAAK 1765-1773
    ? Egbert Alberts HAAK 1767-1842
    ¦ Tjaduwe Alberts HAAK 1771-
    ¦ Jan Alberts HAAK 1774-1819

    Albert Jans HAAK
    •Geboren op 15 oktober 1730 - Onstwedde,
    •Overleden op 1 juni 1774 - Onstwedde, , leeftijd bij overlijden: 43 jaar oud

    Ouders
    ?Jan Alberts HAAK 1699-ca 1738
    •Tiabbe (Tjaduwe) GEERTS 1705-1775/

    Huwelijken en kinderen
    •Gehuwd op 13 mei 1764, Onstwedde,, met Harremke EGBERTS 1735-1810 en hun kinderen ? Jan Alberts HAAK 1765-1773
    ? Egbert Alberts HAAK 1767-1842
    ¦ Tjaduwe Alberts HAAK 1771-
    ¦ Jan Alberts HAAK 1774-1819
  2. Overlijden Egbert Alberts Haak, WIE26537256
    hoofdpersoonnaam=Egbert Alberts Haak
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonberoep=dienstknecht
    hoofdpersoonleeftijd=73 jaar
    hoofdpersoongebplaats=Onstwedde
    hoofdpersoonovldatum=vrijdag 15 april 1842
    hoofdpersoonovlplaats=Oude Pekela
    hoofdpersoonvader=Albert Jans Haak
    hoofdpersoonvaderberoep=landgebruiker
    hoofdpersoonmoeder=Harmke Egberts
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=16 april 1842
    erfgoedinstelling=Groninger Archieven
    aktenummer=19
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Groningen
    Collectiegebied=Groningen
    Aktesoort=normaal

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Oktober 1730 war um die -2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1730: Quelle: Wikipedia
    • 12. Juli » Nach einer sich über 129 Tage hinziehenden Meinungsbildung wird Lorenzo Corsini zum Papst gewählt. Der fast erblindete 78-Jährige besteigt als Clemens XII. den Stuhl Petri.
    • 5. August » Ein Fluchtversuch des preußischen Kronprinzen Friedrich aus der Erziehungsgewalt seines Vaters Friedrich Wilhelm I. mit Unterstützung seines Freundes Hans Hermann von Katte misslingt. Die beiden werden verhaftet.
    • 20. August » Die Uraufführung der Oper The Generous Free-Mason von Henry Carey findet in London statt.
    • 1. September » Auf Lanzarote beginnt ein Ausbruch des Vulkans Timanfaya. Die Eruptionen dauern mehr als fünfeinhalb Jahre an. Es entstehen dabei mehrere Krater.
    • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Dialogo tra la vera disciplina e il Genio von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
    • 6. November » Hans Hermann von Katte wird auf Befehl des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I., angeblich vor den Augen seines Freundes Kronprinz Friedrich, wegen seiner Beteiligung am Fluchtversuch Friedrichs am 5. August, hingerichtet.
  • Die Temperatur am 13. Mai 1764 war um die 13,0 °C. Es gab 154 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Prinz Franz Xaver gründet als Administrator für seinen Neffen, den noch unmündigen Kurfürsten von Sachsen Friedrich August III. eine Akademie für Malerei in Leipzig, die er der Kunstakademie in Dresden unterstellt.
    • 15. Februar » Auf dem Gebiet der Kolonie Louisiana, die sich zu diesem Zeitpunkt unter spanischer Kontrolle befindet, wird am Zusammenfluss der beiden Flüsse Mississippi und Missouri von französischen Pelzhändlern aus einem bisherigen Handelsposten die Stadt St. Louis gegründet. Diese entwickelt sich zu einem Zentrum des Pelzhandels.
    • 3. April » Der Habsburger JosephII. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen König gekrönt.
    • 5. April » Das Parlament von England beschließt den Sugar Act. Dieses Zollgesetz bringt die Wirtschaft in den Kolonien fast zum Erliegen und ist eine der Ursachen für die Amerikanische Unabhängigkeitsbewegung.
    • 29. Juni » Die Region Woldegk (Norddeutschland) wird von einem verheerenden Tornado der in Deutschland selten vorkommenden Klasse F5 heimgesucht.
    • 30. Juni » Die Bestie des Gévaudan tötet ihr erstes bekanntes Opfer. In den folgenden drei Jahren lassen etwa 100 Franzosen, vorwiegend Frauen und Kinder, bei dieser Angriffsserie ihr Leben.
  • Die Temperatur am 1. Juni 1774 war um die 15,0 °C. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1774: Quelle: Wikipedia
    • 19. April » Die Oper Iphigénie en Aulide von Christoph Willibald Gluck wird an der Académie Royale in Paris unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 2. Juni » Das britische Parlament beschließt den zweiten Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen. Das Gesetz wird von diesen als einer der Intolerable Acts angesehen, die zum Ausbruch des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges und zur Einberufung des ersten Kontinentalkongresses führen.
    • 1. September » Auf eine Handstreich britischer Truppen reagieren amerikanische Milizen mit dem Powder-Alarm.
    • 26. Oktober » Der Erste Kontinentalkongress in Philadelphia, Pennsylvania, geht zu Ende.
    • 1. Dezember » In den dreizehn Kolonien in Nordamerika beginnt der Boykott von britischen Waren, den der erste Kontinentalkongress beschlossen hat.
    • 6. Dezember » Das Bildungssystem in Österreich wird von Kaiserin Maria Theresia neu gestaltet. Sie erlässt die von Johann Ignaz von Felbiger konzipierte Allgemeine Schulordnung, die eine sechsjährige Unterrichtspflicht in der Volksschule, einheitliche Lehrbücher und eine geregelte Lehreraus- und Fortbildung festlegt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Haak

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Haak.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Haak.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Haak (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Kreukniet, "Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kreukniet/I23696.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Albert Jans Haak (1730-1774)".