Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz » Johanna "Anna" Scherpenberg (1763-1808)

Persönliche Daten Johanna "Anna" Scherpenberg 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quellen 1, 5, 6

Familie von Johanna "Anna" Scherpenberg

Sie ist verheiratet mit Melchior Haak.Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Sie haben geheiratet

Sie haben in der Kirche geheiratet am 16. April 1784 in Hellevoetsluis, Zuid-Holland, Nederland.


Kind(er):

  1. Christoffel Haak  ± 1787-1849 
  2. Matthijs Haak  ± 1793-1862 
  3. Marienis Haak  ± 1795-1863 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna "Anna" Scherpenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Scherpenberg

Johanna Scherpenberg
1763-1808

1784

Melchior Haak
1739-1808

Christoffel Haak
± 1787-1849
Matthijs Haak
± 1793-1862
Marienis Haak
± 1795-1863

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijksakte Marienis Haak, GL03513
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Streekarchief Voorne-Putten en Rozenburg
    Algemeen Toegangnr: 358
    Inventarisnr: 62
    Gemeente: Hellevoetsluis
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 25
    Datum: 11-12-1823
    Bruidegom Marienis Haak
    Geboorteplaats: Hellevoetsluis
    Bruid Antonia van der Priem
    Geboorteplaats: Hellevoetsluis
    Vader bruidegom Melchior Haak
    Moeder bruidegom Anna Scherpenberg
    Vader bruid Cornelis van der Priem
    Moeder bruid Amerensje Vermeulen
    Nadere informatie bruidegom: 27 jaar.; bruid: 24 jaar.
  2. Overlijdensakte Mattijs Haak, GL05234
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Streekarchief Voorne-Putten en Rozenburg
    Algemeen Gemeente: Hellevoetsluis
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 90
    Aangiftedatum: 04-10-1862
    Overledene Mattijs Haak
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 03-10-1862
    Leeftijd: 69
    Overlijdensplaats: Hellevoetsluis
    Vader Melchior Haak
    Moeder Johanna Scherpenberg
    Partner Catharina van Muilwijk
    Relatie: Weduwnaar
  3. Huwelijksakte Matthijs Haak, GL05229
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Streekarchief Voorne-Putten en Rozenburg
    Algemeen Toegangnr: 358
    Inventarisnr: 62
    Gemeente: Hellevoetsluis
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 12
    Datum: 18-10-1821
    Bruidegom Matthijs Haak
    Geboorteplaats: Hellevoetsluis
    Bruid Catrijna van Muijlwijk
    Geboorteplaats: Hellevoetsluis
    Vader bruidegom Melchior Haak
    Moeder bruidegom Johanna Scherpenberg
    Vader bruid Hendrik van Muijlwijk
    Moeder bruid Jacoba Vinke
    Nadere informatie bruidegom: 28 jaar.; bruid: 20 jaar.
  4. Huwelijksakte Marienis Haak, GL03671
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Streekarchief Voorne-Putten en Rozenburg
    Algemeen Toegangnr: 358
    Inventarisnr: 62
    Gemeente: Hellevoetsluis
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 19
    Datum: 14-06-1849
    Bruidegom Marienis Haak
    Geboorteplaats: Hellevoetsluis
    Bruid Cornelia Burgers
    Geboorteplaats: Hellevoetsluis
    Vader bruidegom Melchior Haak
    Moeder bruidegom Anna Scherpenberg
    Vader bruid Pieter Burgers
    Moeder bruid Maartje Maria Thoen
    Nadere informatie bruidegom: 53 jaar.; bruid: 18 jaar.; weduwnaar van van Anthonia van der Priem
  5. Overlijdensakte Marinus Haak, GL03672
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Streekarchief Voorne-Putten en Rozenburg
    Algemeen Gemeente: Hellevoetsluis
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 97
    Aangiftedatum: 29-12-1863
    Overledene Marinus Haak
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 27-12-1863
    Leeftijd: 67
    Overlijdensplaats: Hellevoetsluis
    Vader Mek Haak
    Moeder NN
    Partner Cornelia Burgers
    Relatie: Echtgenoot
    Nadere informatie Eerder weduwnaar van Antonia van der Priem
  6. Overlijden Christoffel Haak, WIE22804152
    hoofdpersoonnaam=Christoffel Haak
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=62
    hoofdpersoonovldatum=zaterdag 28 juli 1849
    hoofdpersoonovlplaats=Hellevoetsluis
    partner=Johanna 't Hoen
    hoofdpersoonvader=Melchior Haak
    hoofdpersoonmoeder=Johanna Scherpenberg
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=28 juli 1849
    akteplaats=Hellevoetsluis
    erfgoedinstelling=Nationaal Archief
    aktenummer=108
    brontype=BS Overlijden
    partnerrelatie=Partner
    Instellingsplaats=Brielle
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Aktesoort=Overlijdensakte

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Januar 1763 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1763: Quelle: Wikipedia
    • 27. Januar » Rio de Janeiro löst Salvador da Bahia als Hauptstadt des portugiesischen Vizekönigreichs Brasilien ab.
    • 10. Februar » Der Frieden von Paris beendet den Kolonialkrieg, insbesondere den Franzosen- und Indianerkrieg in Nordamerika, im Rahmen des Siebenjährigen Krieges. Frankreich verliert seine Kolonie Neufrankreich im heutigen Kanada und seine indischen Besitzungen an Großbritannien, dessen Imperium sich dadurch massiv vergrößert. Spanien tritt Florida an Großbritannien ab und erhält dafür das bisher französische Louisiana-Territorium.
    • 23. Februar » Unter der Führung des Haussklaven Cuffy beginnt in der niederländischen Kolonie Berbice im heutigen Guyana in Südamerika ein Sklavenaufstand.
    • 6. April » Das Palais Royal in der Rue Saint-Honoré in Paris, das zu diesem Zeitpunkt die Pariser Oper beherbergt, wird ein Raub der Flammen.
    • 7. Mai » Mit einem erfolglosen Angriff auf Fort Detroit beginnt der Pontiac-Aufstand, eine große Revolte mehrerer Indianerstämme unter Ottawa-Häuptling Pontiac gegen die britische Kolonialherrschaft an den Großen Seen.
    • 24. Juni » Nach einem Pocken-Ausbruch in Fort Pitt schenkte Captain Ecuyer als Offizier des Kommandeurs der britischen Truppen, Sir Jeffrey Amherst, Ureinwohnern verseuchte Decken aus dem Lazarett. In sein Tagebuch schrieb er: ›Ich hoffe, es wird die erwünschte Wirkung haben.‹
  • Die Temperatur am 16. April 1784 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » Wilhelm Herschel entdeckt die Spiralgalaxie NGC 3521.
    • 14. März » Im Virgo-Galaxienhaufen findet Wilhelm Herschel eine Balkenspiralgalaxie im Sternbild Haar der Berenike. Sie wird später als NGC 4394 katalogisiert.
    • 21. März » Der hannoversch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Coma Berenices die Galaxie NGC4379. Ferner stößt er bei seinen Beobachtungen auf eine weitere bisher unbekannte Galaxie im Sternbild Löwe, die heutige NGC3370.
    • 12. April » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet sein 17.Klavierkonzert in G-Dur, Köchelverzeichnis 453.
    • 17. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Jungfrau mehrere Galaxien: NGC4216, NGC4267, NGC4387, NGC4388, NGC4775 und NGC4981.
    • 10. Oktober » Die Uraufführung des Dramas I due supposti conti, ossia Lo sposo senza moglie von Domenico Cimarosa findet am Teatro alla Scala di Milano in Mailand statt.
  • Die Temperatur am 12. März 1808 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1808: Quelle: Wikipedia
    • 21. Februar » Russische Truppen überschreiten ohne vorherige Kriegserklärung im heutigen Finnland die schwedische Grenze. Zar Alexander I. erfüllt mit dem Kriegsbeginn eine mit Napoleon Bonaparte im Frieden von Tilsit getroffene Übereinkunft. Ein Angriff war für den Fall geplant, dass der schwedische König Gustav IV. Adolf am Bündnis mit Großbritannien festhalte, was er tat.
    • 27. März » Der bayerische König MaximilianI. gründet das Bayerische Kriegsministerium zur Konzentration aller militärischen Angelegenheiten.
    • 6. Juni » Joseph Bonaparte, der Bruder des französischen Kaisers Napoleon Bonaparte, wird in Bayonne zum König von Spanien proklamiert. Nachdem es bereits im Mai zu Aufständen gekommen ist, breitet sich nach seiner Proklamation der Widerstand aus. Dieser mündet in einem dauerhaften Kleinkrieg, der die gesamte Regierungszeit Josephs überschatten wird.
    • 22. Juli » Die Schlacht bei Bailén endet mit der Kapitulation der französischen Kräfte unter Pierre Dupont de l’Étang vor Francisco Javier Castaños spanischer Armee. Es handelt sich um die größte Niederlage der napoleonischen Armee während der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel.
    • 3. August » Im Königreich Preußen wird im Zuge der Preußischen Heeresreform infolge der Niederlage im Vierten Koalitionskrieg per königlichem Erlass Nichtadeligen der Zugang zum Offiziersberuf gestattet. Weiterhin werden Körperstrafen wie Prügel und Spießrutenlaufen abgeschafft und die allgemeine Wehrpflicht eingeführt.
    • 12. Oktober » In Brasilien entsteht mit der gegründeten Banco do Brasil das erste Kreditinstitut des Landes. Der portugiesische König JohannVI. will damit den Exilaufenthalt seines Hofes finanzieren.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Scherpenberg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Scherpenberg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Scherpenberg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Scherpenberg (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Kreukniet, "Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kreukniet/I17332.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Johanna "Anna" Scherpenberg (1763-1808)".