Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz » Hendrika Jacoba Oskam (1923-1960)

Persönliche Daten Hendrika Jacoba Oskam 

Quelle 1

Familie von Hendrika Jacoba Oskam

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika Jacoba Oskam?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrika Jacoba Oskam

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrika Jacoba Oskam

Hendrika Jacoba Oskam
1923-1960


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijden Hendrika Jacoba Oskam, WIE30459145
    hoofdpersoonnaam=Hendrika Jacoba Oskam
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonleeftijd=36
    hoofdpersoonovldatum=donderdag 25 februari 1960
    hoofdpersoonovlplaats=Vleuten-De Meern
    hoofdpersoonvader=Teunis Pieter Oskam
    hoofdpersoonmoeder=Anna Christina van Bemmel
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=25 februari 1960
    akteplaats=Vleuten-De Meern
    archief=1221-1
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=2035
    aktenummer=7
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. September 1923 lag zwischen 8,5 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 10,9 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 21. April » Am Opernhaus Graz erlebt die Operette Lagunenzauber von Nico Dostal ihre Uraufführung.
    • 6. Juli » Das Zentrale Exekutivkomitee der UdSSR verabschiedet die sowjetische Verfassung.
    • 15. August » In Weimar beginnt die erste Ausstellung des Bauhauses. Das in diesem Zusammenhang errichtete Musterhaus Am Horn veranschaulicht das neue architektonische Denken.
    • 8. Oktober » Der Flughafen Berlin-Tempelhof erhält die vorläufige Konzession für den Betrieb.
    • 9. November » Der Hitler-Ludendorff-Putsch wird von der Bayerischen Landespolizei vor der Feldherrnhalle in München blutig niedergeschlagen, nachdem der Bayerische Ministerpräsident Gustav Ritter von Kahr über den Rundfunk seine Unterstützung für den Putsch zurückgenommen und die Auflösung der NSDAP erklärt hat.
    • 8. Dezember » Die Uraufführung von Bertolt Brechts Stück Baal am Leipziger Alten Theater löst einen Skandal aus. Das Drama wird auf Drängen des Oberbürgermeisters abgesetzt.
  • Die Temperatur am 25. Februar 1960 lag zwischen 1,7 °C und 6,1 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag während der letzten 3,3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 8. April » Die südafrikanische Regierung unter Hendrik Frensch Verwoerd verfügt im Rahmen ihrer Apartheidspolitik ein Verbot des Afrikanischen Nationalkongresses.
    • 22. Mai » Ein Erdbeben der Stärke 9,5, dessen Epizentrum in Valdivia in Chile liegt, fordert 4.000 bis 5.000 Menschenleben. Es ist das stärkste Erdbeben, das jemals aufgezeichnet worden ist. Die Auswirkungen sind bis auf Hawaii zu bemerken, wo ein Tsunami die Stadt Hilo trifft.
    • 27. Mai » In der Türkei putscht das Militär unter Führung von General Cemal Gürsel gegen die Regierung von Adnan Menderes.
    • 20. Juli » In Ceylon gewinnt die SLFP unter Sirimavo Bandaranaike die Parlamentswahlen; weltweit wird damit erstmals eine Frau gewählte Regierungschefin eines Landes.
    • 1. Oktober » Nigeria wird von Großbritannien unabhängig.
    • 13. November » In Karlstein am Main nimmt das erste deutsche Kernkraftwerk, das Versuchsatomkraftwerk Kahl, den Betrieb auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1957 » Gene Buck, US-amerikanischer Illustrator, Songwriter und Musikproduzent
  • 1957 » Georges Beauchemin, kanadischer Sänger
  • 1959 » Erich Sauer, deutscher Studienleiter des Missionshauses Bibelschule Wiedenest
  • 1960 » Johannes Hoffmann, deutscher Politiker, MdL, MdB
  • 1962 » Fredy Sieg, deutscher Schauspieler und volkstümlicher Vortragskünstler
  • 1962 » Heinrich Höcker, deutscher Politiker und Oberbürgermeister, MdL, MdB

Über den Familiennamen Oskam

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oskam.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oskam.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oskam (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Kreukniet, "Familienstammbaum Kreukniet, Kreuk, van Bemmel , Haak, Lentz", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kreukniet/I17181.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Hendrika Jacoba Oskam (1923-1960)".